Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2024    

Erfolgreicher Staffeltag des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Harmonischer Abend im Gasthof "Weyer"

Am Freitagabend, 2. August, fand im Gasthof „Weyer“ in Hattert der Staffeltag des Fußballkreises Westerwald-Sieg statt. Trotz zahlreicher Parallelveranstaltungen nahmen 75 Vertreter von 42 Vereinen teil und erlebten einen harmonischen und informativen Abend.

Kreisvorsitzender Marco Schütz begrüßte über 70 Vereinsvertreter in Hattert. Von links Mitglieder des Kreisvorstandes: Wolfgang Hörter, Ralf Lichtenthäler, Björn Birk, Detlef Schütz und Jens Kötting. Foto: Privat

Hattert. Im Gasthof „Weyer“ in Hattert fand am Freitagabend ein kurzweiliger und harmonisch verlaufener Staffeltag des Fußballkreises Westerwald-Sieg statt. Trotz des guten Wetters, der laufenden Olympischen Spiele und dem Auftakt in die Jubiläumssaison der Zweiten Bundesliga hatten sich 75 Vertreter von 42 Vereinen eingefunden.

Nachdem im Vorjahr noch einige Diskussionen aufgrund der Einführung des kreisübergreifenden Spielbetriebs für Unmut gesorgt hatten, war nach der ersten Saison nach dem neuen Modus davon nichts mehr zu spüren. Der Kreisvorsitzende Marco Schütz konnte dies mit aktuellen Zahlen belegen: „Im letzten Jahr hatten wir insgesamt 30 Beschwerden, von denen sieben verhandelt und geprüft wurden. Dieses Jahr waren es nur noch fünf, und davon wurde lediglich eine geprüft und verhandelt. Das ist wie bei einem neuen Auto, das am Anfang unter Kinderkrankheiten leidet, die dann korrigiert werden müssen.“

Ein Ärgernis für Schütz und viele andere war die zunächst begonnene und dann wieder abgebrochene Relegationsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga. „Das ist mehr als ärgerlich und hat mir Bauchschmerzen bereitet. So etwas wird es nicht mehr geben. Nach der nächsten Saison werden die angesetzten Relegationsrunden definitiv auch zu Ende gespielt“, so der FVR-Vizepräsident. Der Fußballverband Rheinland hat dazu die Satzung dementsprechend geändert und korrigiert. Nach der Saison 2024/2025 werden die neun Zweitplatzierten der Kreisliga A in drei regionalen Dreiergruppen die weiteren Aufsteiger in die Bezirksliga ermitteln.

Rückblickend auf den Endejuni durchgeführten Kreistag in Norken stellte Schütz das aktuelle Format selbst infrage und informierte die Vereinsvertreter darüber, dass dieses Konzept in den nächsten Sitzungen des Kreisvorstands geprüft werde. „Wir müssen uns fragen, ob es noch zeitgemäß ist, einen Kreistag bei bestem Sommerwetter an einem Samstagmorgen durchzuführen oder ob wir auf einen Freitag in einer anderen Jahreszeit gehen.“



Kreisschiedsrichterobmann Detlef Schütz informierte ausführlich zu den beiden Änderungen in der kommenden Spielzeit: die sogenannte Kapitänsregelung und das eingeführte „Stopp-Konzept“. Um Vereine, die mehr als die geforderte Anzahl an Unparteiischen stellen und Schulungen durchführen, zukünftig zu entlohnen, hat der FVR eine Förderung von 50.000 Euro aufgelegt. So sollen nicht nur schlecht arbeitende Vereine bestraft, sondern auch gute Vereinsarbeit belohnt werden.

Nach dem kurzen Bericht über die Arbeit der Kreisspruchkammer von Ralf Lichtenthäler ging Kreissachbearbeiter Björn Birk auf die Spielplangestaltung für die kommende Saison ein. Mit vier Leuten habe man vier Stunden zusammen gesessen und dabei die Wünsche der einzelnen Vereine zu 90 Prozent erfüllen können. Er bat alle Anwesenden, die Wünsche so detailliert wie möglich zu schildern und besprach dann die letzten noch offenen Verlegungswünsche mit den Vereinen.

Zum Ende der Veranstaltung, nach gerade einmal eineinhalb Stunden, ging Marco Schütz noch einmal auf die in diesem Jahr noch anstehenden Veranstaltungen des Kreises zum Schulbau in Ruanda ein und dankte für die bisherige Unterstützung der Vereine. Das nächste Event dazu steigt am 4. September in Weyerbusch, wenn eine namhafte Lotto-Elf gegen eine Kreisauswahl antritt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Weitere Artikel


Zwischen Hörsaal und Laufbahn: Wie Luisa Neumann Sport und Studium vereint

Morgens sitzt sie im Hörsaal, am Nachmittag steht sie auf der Tartanbahn: Luisa Neumann studiert Psychologie ...

Arbeitskreis Wissen der IG Metall Betzdorf-Herborn erkundete Mainz

ANZEIGE | Mitte Juli fand der diesjährige Seniorenausflug des Arbeitskreises Wissen der IG Metall Herborn-Betzdorf ...

Energietipp: Heizen mit Pelletheizung als nachhaltige Alternative?

Der Einsatz eines Heizkessels mit fester Biomasse (unter anderem Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) ist ...

Benefizkonzert als Chorprojekt in Wallmenroth

Anlässlich des 40-jährigen Chorleiter-Jubiläums von Matthias Merzhäuser beim MGV Wallmenroth veranstaltet ...

Cellar4 in der Moto-Garage in Altenkirchen

Am Samstag, 17. August, gastiert die Rockband "Cellar4" in der Moto-Garage an der Rudolf-Diesel-Straße ...

Schwerverletzter Zweiradfahrer nach Unfall in Katzwinkel - Zeugen gesucht

Ein 16-jähriger Zweiradfahrer wurde am 6. August bei einem Verkehrsunfall in Katzwinkel schwer verletzt. ...

Werbung