Werbung

Nachricht vom 09.08.2024    

Der Aufschrei von Altenkirchen: Proteste gegen Kahlschlag in der stationären Versorgung

Von Klaus Köhnen

Die Bürgerinitiative "Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland" hatte für Donnerstag (8. August) zu einer Demonstration aufgerufen. Mehrere hundert Teilnehmer trafen sich oberhalb des Krankenhauses und zeigten ihr Unverständnis für die Entscheidung. Ab dem heutigen Freitag (9. August), wird die Notfallversorgung in Altenkirchen, um 15 Uhr eingestellt.

Mehrere hundert Menschen waren dem Aufruf zur Demo gefolgt (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Neben den Bürgern, darunter auch zahlreiche Mitarbeitende des Theodor-Fliedner-Hauses, waren Vertreter der "kommunalen Familie" erschienen. Corinna Simmerkuß, Sprecherin der BI, konnte neben dem Vertreter des Landkreises Tobias Gerhardus (erster Kreisbeigeordneter) auch den VG-Bürgermeister Fred Jüngerich und seine Kollegen Dietmar Henrich (Hamm) und Volker Mendel (Puderbach) begrüßen. Als Vertreter aus dem Landtag war Dr. Matthias Reuber erschienen. Corinna Simmerkuß dankte zuerst allen, die sich die Zeit genommen hatten, um teilzunehmen. Weiter ging sie darauf ein, dass die medizinische Versorgung nicht ausschließlich an wirtschaftlichen Interessen orientiert sein darf.

"Wir müssen an einem Strang ziehen", so Simmerkuß, "daher ist es wichtig, dass ihr alle gekommen seid. Nur gemeinsam können wir eine Lösung finden, die den Menschen Sicherheit gibt." Simmerkuß wies darauf hin, dass die Mitarbeitenden des Rettungsdienstes im Moment viel ertragen müssten. Diese müssen den Kopf hinhalten für Fehler, die die Trägergesellschaft zu verantworten hat. Für die BI ergriff Isabella Jung-Schwandt ebenfalls das Wort.

Als verlässlicher Partner disqualifiziert
Fred Jüngerich ging in seiner Rede darauf ein, dass sich die Trägergesellschaft durch ihren Umgang mit den Mitarbeitenden und der fehlenden Transparenz in der - wenn überhaupt vorhandenen - Kommunikation als verlässlicher Partner disqualifiziert hat. "Die Schließung des Standortes Altenkirchen hat uns alle sehr betroffen gemacht", so Jüngerich. "Die Wut der Menschen kann, nein muss, man verstehen. Es kann nicht sein, dass nun die Bevölkerung dafür verantwortlich gemacht werden soll, dass dieser Schritt unausweichlich sei."




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Bei einem Blick in die Zukunft stellte Jüngerich die Frage, ob der Minister die Frage nach den weiteren Möglichkeiten für die Bevölkerung beantworten kann. Ein neu erbautes "Westerwald-Klinikum" könne erst in zehn bis 15 Jahren betriebsbereit sein. Die Zeit bis dahin müsse genutzt werden, um Lösungen zu finden, so Jüngerich. Er ging darauf ein, dass eine Lösung nicht von der Kommune oder dem Kreis allein gestemmt werden könne. Ein Gespräch mit Minister Hoch soll am Ende des Monats stattfinden. Hier sei es an der Zeit, Fragen zu stellen und Antworten zu fordern, so Jüngerich.

Von langer Hand vorbereitet?
Matthias Reuber führte aus, dass die Schließung, von "langer Hand" vorbereitet worden sei. Auch er ging darauf ein, dass die Kommunikation der Trägergesellschaft und der Beratungsgesellschaft (WMC), mindestens fragwürdig war. Er erwarte vom Land, dass die stationäre Versorgung gesichert sein wird. Auch Reuber ging wie die anderen Redner darauf ein, dass ein Trägerwechsel alternativlos ist. Ihm folgte der Vertreter der Wirtschaft, Thomas Wunder (Vorsitzender des Aktionskreises), der auch feststellte, dass der Umgang mit den Mitarbeitenden unerträglich sei. Auch Wunder zeigte auf, dass eine gemeinsame Finanzierung (Public private Partnership) eine mögliche Lösung sei.

Alle Redner zeigten auf, dass es nicht "Das DRK" sei, sondern ausschließlich die Trägergesellschaft, die für diesen "Missstand" verantwortlich sei. Alle bedankten sich bei den haupt- und ehrenamtlich Tätigen, die in vielen Bereichen bereitstehen. Die zahlreichen Teilnehmer - nach Schätzung der Kreisverwaltung waren es rund 700 - waren sich sicher, dass etwas bewegt werden könne. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Brand im Bahnhof Scheuerfeld - Großaufgebot der Feuerwehren wurde alarmiert

In der Nacht auf Freitag (9. August) wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Perfide Betrugsmasche in der Region: Polizei warnt vor "Dachhaien"

In einer aktuellen Warnung macht die Polizei Montabaur auf eine raffinierte Betrugsart aufmerksam, die ...

Schläge ins Gesicht: Unbekannte Täter verüben Körperverletzung in Hamm

In Hamm kam es am Donnerstagabend (8. August) zu einem Vorfall von Körperverletzung. Ein 30-jähriger ...

Westerwaldwetter: Hitzewelle im Anmarsch

Ein Wechsel aus kurzen freundlichen Phasen und teils kräftigen Schauern und Gewittern mit lokalen Unwettern, ...

Nach Beratung in der Fahrerlaubnisbehörde Altenkirchen: 42-Jährige fährt ohne Führerschein weg

Eine 42-jährige Frau aus dem Landkreis Altenkirchen hat sich am Donnerstag (8. August) in ein kurioses ...

Sasha im Interview: Was seine Fans beim Konzert am Samstag, 10. August, in Altenkirchen erwartet

Sasha und Band hautnah im Kultursalon an der Glockenspitze: Am Samstag, 10. August, können Fans ihren ...

Werbung