Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2024    

Ensemble Glissando Stuttgart im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

Am Dienstag, 13. August, treten Matthias Nassauer, Emilie Jaulmes und Janine Schöllhorn als das Ensemble Glissando Stuttgart im "KulturFoyer" der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg auf. Ihre Zuhörer nehmen sie an diesem Abend mit auf eine musikalische Reise von Venedig zum Broadway.

Matthias Nassauer, Emilie Jaulmes und Janine Schöllhorn bilden das Ensemble Glissando Stuttgart (Foto: Marco Stalp/Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

Bad Marienberg. Gestartet sind die drei professionellen Musiker des Ensemble Glissando Stuttgart mit einer ungewöhnlichen Besetzung als Geheimtipp, inzwischen haben sie ihr Publikum auf zahlreichen Bühnen der Bundesrepublik erobert und erfreuen die Menschen mit Musik aus mehreren Jahrhunderten.

Die Arrangements wurden dem Ensemble auf den Leib geschrieben, denn es gilt, die glanzvolle goldene Harfe von Emilie Jaulmes (Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker) mit der hoch virtuosen Querflöte von Janine Schöllhorn aus München und der Betzdorfer Posaune von Matthias Nassauer spannend und wirkungsvoll zu verbinden.

Das Konzert am Dienstag, 13. August, um 19.30 Uhr ist für zwei der drei Kammermusiker nicht der erste Auftritt in Bad Marienberg. Neu im Ensemble ist die virtuose Flötistin Janine Schöllhorn, mit der das Trio schon häufig in der Münchner Residenz aufgetreten ist. In Bad Marienberg freuen sich zwei der Musiker sehr auf ein Wiedersehen!



Die Besucher erwarten Hits der klassischen Musik wie aus der Oper Carmen von Georges Bizet oder der Moldau von B. Smetana. Die Musiker beginnen ihre Reise im venezianischen Barock, streifen die Operette Franz Lehárs und enden mit George Gershwin am Broadway. Gute und abwechslungsreiche Unterhaltung ist angesagt. Matthias Nassauer führt zudem ebenso informativ wie unterhaltsam durch das Konzert.

Alle Informationen auf einen Blick
Das Konzert findet am Dienstag, 13. August, im Kulturfoyer der VG Bad Marienberg um 19.30 Uhr statt. Die Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse und kosten acht Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Von zünftiger Musik bis kölscher Stimmung: Das 24. Scheunenfest des MGV "Glück Auf" Steckenstein

Auch in diesem Jahr findet wieder das Scheunenfest des Männergesangvereins (MGV) "Glück Auf" Steckenstein ...

Wanderparadies Rheinland-Pfalz: 6.000 Kilometer zertifizierte Wege für Touristen und Einheimische

In allen Regionen von Rheinland-Pfalz ist die Wanderinfrastruktur ein maßgeblicher Baustein des touristischen ...

Wie ein Sturm über Westerburg: "Motörblast" sprengen die Dezibel-Skala

Am Freitagabend (9. August) war es vorbei mit der Beschaulichkeit in Westerburg. Verantwortlich für den ...

Schließung des Krankenhauses Altenkirchen - Folgen der Entscheidung der Trägergesellschaft

Nachdem nun die Schließung des Krankenhauses, zumindest unter der derzeitigen Trägerschaft, Fakt ist, ...

Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert Maßnahmen im Landkreis Altenkirchen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat bereits in der ersten Jahreshälfte 346 Projekte mit fast ...

RB 96: Kurzfristig keine Züge zwischen Betzdorf und Dillenburg

Die DB InfraGO kann die Stellwerke Herdorf, Neunkirchen, Burbach und Würgendorf kurzfristig nicht mit ...

Werbung