Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2024    

Chopin und Co. bei "Weltklassik am Klavier": Sofja Gülbadamova spielt in Altenkirchen

Am 18. August geht es weiter mit "Weltklassik am Klavier" im Altenkirchener Kreishaus. Dann geht es um "Dichtergeister der Romantik". Sofja Gülbadamova spielt dann Werke von Frédéric Chopin, Alexander Skrjabin, Sergej Rachmaninow, Ignaz Friedman und Béla Bartók.

Spielt am 18. August im Altenkirchener Kreishaus: Sofja Gülbadamova (Foto: Evgeny Evtyukhov)

Altenkirchen. Sofja Gülbadamova ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien. Sie konzertiert erfolgreich in ganz Europa und Teilen Südamerikas, hat mehrere CDs in Deutschland und Frankreich eingespielt, die ausgezeichnete Kritiken erhielten. Geboren wurde Sofja Gülbadamova in Moskau. Ihre musikalische Ausbildung begann an der weltberühmten Gnessin-Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder. Sie setzte ihr Studium beim amerikanischen Ausnahmepianisten James Tocco an der Musikhochschule Lübeck fort, später studierte sie bei Jacques Rouvier am Conservatoire National Supérieur Musique et Danse de Lyon und an der legendären Ecole Normale de Cortot in Paris bei Guigla Katsarava und David Lively.



Konzertbeginn im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, Altbau, Raum 111) ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0151-12585527. Der Eintritt kostet 30 Euro, Studenten zahlen 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

Die Konzertreihe "Weltklassik am Klavier!" gastiert bundesweit monatlich an mehr als 40 Standorten. In Altenkirchen macht die Reihe in der Regel am dritten Sonntag eines Monats Station. Weitere Informationen sind unter www.weltklassik.de erhältlich. (PM)






Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wünschen Sie sich was! Sternschnuppenschauer der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt

Die erste Augusthälfte ist für Astronomiefans ein besonderes Highlight. Der Grund dafür ist der jährlich ...

Aus für das Krankenhaus Altenkirchen: Wie kann es weitergehen?

Der Einschnitt in die medizinische Versorgung im Raiffeisenland bleibt nicht ohne Folgen. Das MVZ - laut ...

Wissener "eigenArt" veranstaltete Frühschoppen mit der Jazzband "Schräglage"

Die Wissener "eigenArt" hatte am Sonntag (11. August) zu einem Frühschoppen mit der bekannten Jazzband ...

Rekorde beim Jubiläums-Oldtimer-Treffen in Oberdreis

Alle Rekorde schlugen die Teilnehmer- und Temperaturzahlen am Sonntag, 11. August beim 10. Oldtimertreffen ...

"Mythos Männerchor": Großes Chorprojekt im Westerwald startet im August

Matthias Merzhäuser, ein renommierter Chorleiter und Komponist, hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: ...

Mit Blasmusik, Rock und Zapfenstreich: Hachenburg feierte Eröffnung der großen Kirmes

Traditionell wird die offizielle Eröffnung der Hachenburger Kirmes immer samstags gefeiert. Da machte ...

Werbung