Werbung

Nachricht vom 25.01.2012    

Weniger Komasäufer im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen nimmt die Zahl sogenannter "Komasäufer" ab. Im Jahr 2010 landeten 53 Jugendliche nach Alkoholmissbrauch in einer Klinik. Für die DAK kein Grund zur Entwarnung, sie setzt ihre Aufklärungskampagne "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen" fort

Altenkirchen. Im Landkreis Altenkirchen nimmt die Zahl jugendlicher Komasäufer ab. Im Jahr 2010 kamen nach Informationen der DAK 53 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Laut offizieller Landesstatistik nahm die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2009 um 1,85 Prozent ab.
"Wir haben die Probleme noch nicht gelöst", sagt Matthias Schwarz von der DAK Altenkirchen. "Ob sich langfristig ein positiver Trend ergibt, bleibt abzuwarten." Die Krankenkasse setzt daher ihre Präventionskampagne "bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen" mit Unterstützung des Sozialministeriums Rheinland-Pfalz fort.

Rückgang in Altenkirchen entspricht Landestrend
Auch auf Landesebene gab es erneut einen leichten Rückgang der alkoholbedingten Krankenhausaufenthalte. Im Jahr 2010 wurden 1411 Jungen und Mädchen zwischen 10 und 20 Jahren wegen Alkoholmissbrauchs in Rheinland-Pfalz stationär behandelt, was einen Rückgang von 4,3 Prozent bedeutet. „Die jüngsten Zahlen sind jedoch noch kein Grund zur Entwarnung“, so Schwarz. Auf Grund der aktuellen Entwicklung setzt die Krankenkasse ihre Präventionskampagne „bunt statt blau“ fort. Derzeit werden bundesweit 11.000 Schulen angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen, davon 13 Schulen im Landkreis Altenkirchen.



Prominente Unterstützung
Als Schirmherrin in Rheinland-Pfalz unterstützt weiterhin Sozialministerin Malu Dreyer (SPD) die Aktion. Beim DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ hatten 2011 mehr als 12.000 Schüler mit Kunst und Kreativität ein Zeichen gegen das Komasaufen gesetzt. "Wir werden das Thema erneut gemeinsam mit den Schulen in unserer Region auf den Stundenplan nehmen, um hier eine Trendwende zu erreichen", so Matthias Schwarz.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Fußball-Nationalspieler Cacau zu Gast beim 15. Neujahrsempfang in Hamm

„Vorbild sein“, unter diesem zur Zeit aktuellen und facettenreichen Leitgedanken stand der 15. gemeinsame ...

Polizeiliche Maßnahmen in der Rauschgiftszene

In den frühen Morgenstunden des 24. Januar, durchsuchten Kräfte der Kriminalinspektion Betzdorf, unterstützt ...

Schnupperstunde bei der Bläserklasse der IGS Hamm

Zu einer Schnupperstunde besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 der Verbandsgemeindegrundschulen ...

Warnung vor betrügerischen "Polizei"-Anrufen

„Hier spricht die Polizei. Wir haben eine wichtige Mitteilung für Sie. Drücken Sie bitte die 1!“ – Opfer ...

CDU Wissen will mehr Leben im Alten Zollhaus

Geht es nach der CDU-Stadtratsfraktion in Wissen, soll das Alte Zollhaus stärker genutzt und der Öffentlichkeit ...

Grünen gründen neuen Ortsverband Wissen/Hamm

Grüne Politik nicht nur im Land, auch in den Kommunen umsetzen führte zur Gründung des neuen Kombi-Ortsverbandes ...

Werbung