Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2024    

Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen: KI in der Praxis

Das sechste Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen zum Thema "Künstliche Intelligenz" steht an. Für die Veranstaltung konnte man das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg als Kooperationspartner gewinnen. Termin des Online-Formats ist Donnerstag, 22. August, von 10 bis 12 Uhr.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Für die Nutzung von KI im Bereich Datenvorverarbeitung und Anwendung verschiedener KI-Methoden ist oftmals ein angeleiteter Einstieg notwendig, um die zahlreichen Software-Werkzeuge nutzen zu können. Referentin Juliane Höbel-Müller wird in diesem Workshop praktische Kompetenzen für den Einsatz im Unternehmen vermitteln. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und hat ihren Master of Science im Bereich der KI-basierten Emotionserkennung und gesprochener Sprache und Biosignalen abgeschlossen.

"Um nach dem Einstieg in das Thema KI, zum Beispiel durch Nutzung von Chat-GPT, den nächsten Schritt in Richtung maschinelles Lernen zu gehen, ist oftmals Unterstützung notwendig. Wir freuen uns, dass Juliane Höbel-Müller uns und die interessierten Unternehmen in diesem Bereich anleitet und verschiedene Wege vorstellen wird", so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung.



Da das Thema sehr breit gefächert ist und man einen möglichst großen Themenbereich abdecken möchte, wird es am Donnerstag, 26. September (10 bis 12 Uhr), eine anknüpfende Veranstaltung mit dem Titel "KI in der Praxis einsetzen und verstehen Teil II" geben. Auch für diese Veranstaltung ist bereits eine Anmeldung möglich.

Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter der folgenden Mail-Adresse möglich: joschka.hassel@kreis-ak.de.

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Polizeikontrollen in Altenkirchen in der Innenstadt und am Bahnhof

Am Nachmittag und frühen Abend am Montag (12. August) führten Beamte der Bereitschaftspolizei Koblenz ...

Schlangenlinien gefahren: Zeugenaufruf nach Verkehrsverstößen in Eichelhardt

Die Polizei hat einen Zeugenaufruf gestartet, um mehr Informationen zu mehreren mutmaßlichen Verkehrsverstößen ...

"Mehren macht Strom": Förderprojekt für Balkonkraftwerke gestartet

Ein neues Kapitel im Klimaschutz schreibt die Ortsgemeinde Mehren. Der Vorschlag, vorgeschlagen, Haushaltsmittel ...

Jugendliche freuen sich auf neue Spielfelder und barrierefreie Attraktionen in Wissen

Die Verbandsgemeinde Wissen plant, ihre zentrale Sportanlage mit neuen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche ...

Kreis Altenkirchen: Kostenloses Webinar beleuchtet den Einsatz von Chatbots in Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und die IHK Koblenz laden zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ...

Familien-Wanderung in Limbach: Ein Bachabenteuer mit Wanderführerin Stefanie Hentrich

Am Sonntag, 18. August, lädt Wanderführerin Stefanie Hentrich zu einer besonderen Entdeckungsreise für ...

Werbung