Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2024    

Gut beraten in die Selbstständigkeit: Kostenlose Sprechtage der Handwerkskammer Koblenz

Der Schritt in die Selbstständigkeit setzt vielfältige Überlegungen und Entscheidungen voraus und verpflichtet potenzielle Existenzgründer bereits im Vorfeld zu unternehmerischem Handeln. Zur Unterstützung bietet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz für angehende Unternehmer im Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kostenlose Sprechtage zu verschiedenen Themen an.

(Symbolbild: pixabay)

Koblenz. Die nächsten Termine sind: Rechtsanwalt-Sprechtage am 4. September sowie 6. November, jeweils mittwochs von 13 bis 17 Uhr: Fragen zur Rechtsformwahl, zum Firmenrecht, zum gewerblichen Rechtsschutz, zu arbeitsrechtlichen sowie sozialversicherungsrechtlichen Aspekten und vielem mehr stehen im Mittelpunkt der kostenlosen Erstberatungen von kompetenten Rechtsanwälten, die von der HwK Koblenz gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz angeboten werden.

Digitalisierungs-Sprechtage am 10. September, 8. Oktober, 12. November sowie 10. Dezember, jeweils dienstags von 10 bis 16.30 Uhr: Die Digitalisierungsberater der HwK Koblenz informieren in kostenlosen Erstberatungen zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen sowie zu digitalen Geschäftsmodellen. Ebenfalls beraten sie zu Online-Marketing, Social-Media, zur IT-Infrastruktur und der immer wichtiger werdenden IT-Sicherheit sowie zu Anwendungsbereichen von Künstlicher Intelligenz in Handwerksunternehmen.



Steuerberater-Sprechtage am 19. September, 17. Oktober, 21. November sowie 12. Dezember, jeweils donnerstags von 12.30 bis 16.30 Uhr: Unter dem gemeinsamen Dach der "Starterzentren" lädt die HwK Koblenz in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und qualifizierten Steuerberatern zu kostenlosen Erstberatungen rund um das Thema Steuern ein.

Informationen und Anmeldung: Wegen der begrenzten Anzahl an Terminen pro Sprechtag ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Informationen und das digitale Anmeldeformular sind zu finden unter: www.hwk-koblenz.de/veranstaltungen

Ansprechpartner: Auskunft zu den Sprechtagen für Existenzgründer gibt die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz, Tel. 0261 398-251, beratung@hwk-koblenz.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Als in Wissen noch gewalzt wurde: Führung durchs Walzwerk

"Die Geschichte des Walzwerks und seine Bedeutung für das Wisserland" lautet der Titel der nächsten Führung ...

Ungebetene Gäste: Was tun, wenn Marder oder Waschbären einziehen?

Nächtliche Unruhe und zerkaute Kabel: Wenn Marder oder Waschbären sich auf dem Dachboden oder im Garten ...

Brustzentrum Siegen-Olpe bietet Telefonaktion

Medizin, ganz persönlich: Am Mittwoch, 21. August, bietet das Brustzentrum Siegen-Olpe wieder eine Telefonaktion ...

"Mehren macht Strom": Förderprojekt für Balkonkraftwerke gestartet

Ein neues Kapitel im Klimaschutz schreibt die Ortsgemeinde Mehren. Der Vorschlag, vorgeschlagen, Haushaltsmittel ...

Schlangenlinien gefahren: Zeugenaufruf nach Verkehrsverstößen in Eichelhardt

Die Polizei hat einen Zeugenaufruf gestartet, um mehr Informationen zu mehreren mutmaßlichen Verkehrsverstößen ...

Polizeikontrollen in Altenkirchen in der Innenstadt und am Bahnhof

Am Nachmittag und frühen Abend am Montag (12. August) führten Beamte der Bereitschaftspolizei Koblenz ...

Werbung