Werbung

Nachricht vom 21.11.2007    

Zahlreiche Besucher beim Sauessen

Auf hervorragende Resonanz traf auch in diesem Jahr das Sauessen der Michelbacher Schützen. Besonders begrüßt wurden die amtierende Königin des Vereins, Christine Müller und ihr Prinzgemahl Heinz Rudolf Ulhaas.

sieger sauschießen

Michelbach. Die Michelbacher "Adler" Schützen und ihre Freunde trafen sich zum 23. Sauessen im Michelbacher Schützenhaus. Einen besonderen Willkommensgruß richtete Schützenmeister Günter Imhäuser an die amtierende Königin Christine Müller und Prinzgemahl Heinz Rudolf Ulhaas. Seit einigen Wochen darf sich Königin Christine auch Kreiskönigin nennen. Imhäuser freute sich, auch die Vertreter der Schützenjugend bei dieser gesellschaftlichen Angelegenheit begrüßen zu können. So Kronprinz Sebastian Jung und Schülerprinz Dennis Durkowitzer. Zu den Ehrengästen gehörten neben Bürgermeister Heijo Höfer auch Ortsbürgermeister Hans Kwiotek mit Frau Roswitha und auch sich selber in eigener Person als amtierender Michelbacher Kaiser Günter I. Besonders erfreut sei der Schützenverein über die vielen Gäste aus anderen Vereinen und Gruppen. Imhäuser fand auch lobende Worte für die fleißigen Helfer wie Schießleiter und Auswerter Bernd Schleiden, Metzger Friedhelm Hassel, das Einpackteam, die Damen in der Küche, das Thekenpersonal und all die andern vielen freiwilligen Helfer, die man benötigt, um solch eine große Veranstaltung zu meistern.
Bei der Siegerehrung zum Sauschießen kamen bei den aktiven Schützen auf die ersten fünf Plätze: Klaus Krämer mit einem Teiler von 4,0 errang den ersten Platz. Es folgten Simone Baum (15,3), Bernd Schleiden (18,2), Horst Welz (20,7) und Christoph Röttgen (21,6). Bei den Passiven siegte Gabi Röderstein (14,1) vor Inge Behr (14,4), Heinz Willi Ellert (15,1), Wilma Schleiden (16,0) und Ralf Kissels (18,2). Den letzten Platz belegte mit einem 266,7 Teiler Benedikt Marnette und er erhielt dafür das Ringelschwänzchen. (rewa)
xxx
Die Aktiven-Gewinner beim Michelbacher Sauschießen (von links): Bernd Schleiden (3.), Simone Baum (2.), Christoph Röttgen (5.), Horst Welz (4.) und Klaus Krämer (1.). Fotos: Markschies


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Muntere Seniorinnen spielen Canasta

Jeden Donnerstag pünktlich um 13.30 Uhr treffen sich muntere Westerwälder Seniorinnen zum Canastaspiel. ...

Lesungen faszinierten Kinder

Märchen aus dem Mittelalter und die Geschichte von Rico, dem kleinen Delfin, zogen die Kinder der Grundschule ...

Dubiose Geschäftemacher in Wissen

Dubiose Geschäftemacher treiben offenbar zurzeit ihr Unwesen in der Verbandsgemeinde Wissen. Sie geben ...

Jugendspieler erhielten Trikots

Autogrammkarten und Trikots erhielten die D-Jugendspieler der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen aus ...

Landfrauen wählten Vorstand

Einen neuen Vorstand wählten die Mitglieder des Landfrauenverbands, Bezirk Weyerbusch. Dabei wurde die ...

MGV hat einen neuen Chorleiter

Der Männergesanverein "Concordia" Fluterschen hat seit einigen Tagen mit Harald Gerhards einen neuen ...

Werbung