Werbung

Nachricht vom 17.08.2024    

"Treffpunkt Wissen" will nach Gutscheinanbieter-Pleite retten, was zu retten geht

Von Katharina Behner

Wie bekannt wurde, ist der Insolvenzantrag für den Pleite gegangenen Gutscheinanbieter "KeepLocal" abgelehnt worden. Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" macht sich stark für alle die, die den Wissener Stadtgutschein über "KeepLocal" erworben haben. Geschädigte können sich in Kürze auf der Webseite der Aktionsgemeinschaft registrieren.

Alle, die im Besitz der über KeepLocal abgewickelten und nun ungültigen Stadtgutscheine sind, können sich auf der Webseite des Treffpunkt Wissen registrieren.(Fotos: Treffpunkt und Katharina Behner)

Wissen. Seit Anfang Juli ist es Inhabern des digitalen Wissener Stadtgutscheins zum Verdruss derselben nicht mehr möglich, diesen einzulösen. Grund der Misere ist die Pleite des vor etwa fünf Jahren gegründeten Start-up-Unternehmens KeepLocal aus dem saarländischen St. Wendel mit einhergehendem Insolvenzantrag, die Kuriere hatten berichtet.

Nach den nun aktuell vorliegenden Informationen hat das Amtsgericht Saarbrücken den Insolvenzantrag des Gutscheinanbieters mangels Insolvenzmasse abgewiesen. Das Unternehmen sei zahlungsunfähig und überschuldet und wird damit aufgelöst. Wie es heißt, werden die bisher ausgestellten Gutscheine wohl verfallen. Bundesweit sind noch Gutscheine im Wert von rund 2,15 Millionen Euro im Umlauf.

Entschädigung nicht sicher
Da sich KeepLocal mit dem abgewiesenen Insolvenzantrag nun in Liquidation befindet, werden sämtliche Vermögenswerte verkauft. Der Erlös soll den Gläubigern zugutekommen. Inwieweit Gutscheinbesitzer auf eine Entschädigung hoffen können, stehe nicht fest, erklärt Thomas Kölschbach, Vorsitzender der Wissener Aktionsgemeinschaft. "Dennoch wollen wir auch hier nicht untätig sein", so Kölschbach weiter. So sollen alle betroffenen Gutscheininhaber in Kürze die Möglichkeit haben, sich auf der Webseite des Treffpunkt Wissen zu registrieren. Davon Gebrauch zu machen rät Kölschbach allen Wissener KeepLocal-Gutscheininhaber.



"Im Interesse der Kunden wollen wir uns mit den gesammelten Informationen sodann an die Geschäftsführung und den Liquidator von KeepLocal wenden, damit die entsprechenden Beträge nach Möglichkeit im Zuge der Liquidation berücksichtigt werden", hofft Kölschbach weiter.

Papier-Stadtgutschein steht fast in den Startlöchern
Damit reagiert die Aktionsgemeinschaft nun zum zweiten Mal prompt auf die Pleite des Gutscheinanbieters und die neuesten Informationen dazu. Schon im Anschluss an die Bekanntgabe des Insolvenzantrages im Juli hatte man im Kreise des Treffpunkt-Vorstandes beschlossen, wieder einen Papier-Einkaufsgutschein anzubieten.

Denn, so Kölschbach, "die Wissener Stadtgutscheine sind beliebt und stärken zudem den lokalen Einzelhandel." Derzeit arbeitet der Treffpunkt am letzten Schliff desselben in bewährter Papierform. Mit der Neu-Herausgabe kann in den nächsten Wochen gerechnet werden.

Sobald es weitere Informationen zum Sachstand KeepLocal gibt, wird die Aktionsgemeinschaft kurzfristig informieren. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Orgelmesse und musikalische Meditation in St. Gertrud Morsbach mit Guido Harzen

Am Samstag, 24. August, um 18.30 Uhr ist Kantor Guido Harzen, der St. Servatius Kirche Siegburg, in der ...

"Föschber Kirmes 2024": Fulminanter Auftakt der Straßenkirmes in Niederfischbach!

Mit einem stimmungsvollen Auftakt startete am Samstag (17. August) die 464. "Föschber Kirmes" in Niederfischbach. ...

Kostenlose Schulungen in Rheinland-Pfalz: Gewaltfreie Kommunikation für Einsatzkräfte

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) und die Volkshochschulen (vhs) Rheinland-Pfalz haben ein Pilotprojekt ...

Mehrere Unfälle und Straftaten sorgen für Unruhe in der Region Betzdorf und Wissen

Eine Reihe von Straftaten, darunter mehrere Verkehrsunfälle und Ladendiebstähle, hielten die Polizeiinspektion ...

Emotionaler Abschied: Mitarbeitende des Krankenhauses Altenkirchen trafen sich

Am Freitag (16. August) trafen sich viele Mitarbeitende des jüngst geschlossenen Altenkirchener Krankenhauses ...

Krachender Sound und Bühneninferno: "Stahlzeit" entflammten Bonefeld nach "Rammstein"-Art

Es war ein Mix aus Energie, krachendem Sound und einem flammenden Inferno der Pyrotechnik: "Stahlzeit" ...

Werbung