Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2024    

Kostenlose Schulungen in Rheinland-Pfalz: Gewaltfreie Kommunikation für Einsatzkräfte

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) und die Volkshochschulen (vhs) Rheinland-Pfalz haben ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das sich der Schulung von Feuerwehrkräften in der gewaltfreien Kommunikation widmet. Das Projekt zielt darauf ab, die Kommunikation in kritischen Einsatzsituationen zu verbessern und Übergriffe auf Einsatzkräfte zu verhindern.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die Freiwilligen Feuerwehren spielen eine wesentliche Rolle im Bundesland Rheinland-Pfalz, wo fast die Hälfte der Einwohner ehrenamtlich tätig ist. Dieses Engagement erstreckt sich über viele Bereiche, einschließlich Vereine, Verbände und insbesondere die Freiwilligen Feuerwehren.

In den letzten Jahren häufen sich aggressive und gewalttätige Übergriffe auf Rettungskräfte im Einsatz. Im Zuge des gemeinsamen Projekts des LFV und der vhs von Rheinland-Pfalz werden die Feuerwehrkräfte deshalb in gewaltfreier Kommunikation geschult.

Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das vom rheinland-pfälzischen Bündnis "Demokratie gewinnt!" unterstützt wird, dessen Mitglieder beide Verbände sind. Die Förderung erfolgt durch die "Leitstelle Ehrenamt" und der "Bürgerbeteiligung Staatskanzlei".

Kostenlose Schulungen starten im nächsten Jahr
"Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Feuerwehrkräfte und zur Förderung eines friedlichen und demokratischen Zusammenlebens in Rheinland-Pfalz leisten wird", so Ute Friedrich, vhs-Verbandsdirektorin RLP.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die ersten Schulungsangebote finden im Frühjahr 2025 statt. Es werden fünf kostenfreie Tages-Workshops "Gewaltfreie Kommunikation" angeboten, die an ausgewählten Standorten in Feuerwehrhäusern durchgeführt werden. Die Teilnahme steht sowohl Feuerwehrleuten als auch interessierten Bürgern offen.

Hintergrund:
Der LFV begleitet seit 2026 das Modellprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe", welches vom Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert wird, und bildet sogenannte "Ehrenamtslotsen" aus, die als Streitschlichter und Mediatoren im ganzen Bundesland aktiv sind. Zudem hat der LFV RLP als erster Feuerwehrlandesverband einen Landesbeauftragten für Extremismusprävention eingerichtet.

Der rheinland-pfälzische Volkshochschulverband ist der Interessen- und Fachverband der 61 nach rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz anerkannten Volkshochschulen. Diese sind als kommunale Weiterbildungszentren unverzichtbare Akteure der öffentlichen Daseinsfürsorge und setzen das Prinzip des lebensbegleitenden Lernens praktisch um. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kurioser Unfall auf der B 256 Höhe Bruchermühle: Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz

Heute, am frühen Sonntagmorgen (18. August) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 2.10 Uhr ein ...

Zwei Diebstähle in wenigen Stunden: Geldbörsen entwendet in Herdorf und Betzdorf

In zwei separaten Vorfällen am Samstag (17. August) wurden zwei Frauen beim Einkaufen die Geldbörsen ...

Verfolgungsjagd auf nasser Fahrbahn: 19-Jähriger mit Cross-Maschine bei Kirchen gestellt

Ein 19-jähriger Fahrer einer Cross-Maschine geriet am Samstag (17. August) in Kirchen/OT Wehbach ins ...

"Föschber Kirmes 2024": Fulminanter Auftakt der Straßenkirmes in Niederfischbach!

Mit einem stimmungsvollen Auftakt startete am Samstag (17. August) die 464. "Föschber Kirmes" in Niederfischbach. ...

Orgelmesse und musikalische Meditation in St. Gertrud Morsbach mit Guido Harzen

Am Samstag, 24. August, um 18.30 Uhr ist Kantor Guido Harzen, der St. Servatius Kirche Siegburg, in der ...

"Treffpunkt Wissen" will nach Gutscheinanbieter-Pleite retten, was zu retten geht

Wie bekannt wurde, ist der Insolvenzantrag für den Pleite gegangenen Gutscheinanbieter "KeepLocal" abgelehnt ...

Werbung