Werbung

Nachricht vom 18.08.2024    

Kurioser Unfall auf der B 256 Höhe Bruchermühle: Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Heute, am frühen Sonntagmorgen (18. August) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 2.10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße (B 256) gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei konnten keine Insassen mehr bei dem Fahrzeug angetroffen werden. Aufgrund der unklaren Lage wurde über den Wehrleiter der Verbandsgemeinde die Feuerwehr hinzugezogen.

Der PKW kam auf dem Dach liegend zum Stillstand (Bilder: kkö)

Oberlahr. Vor Ort auf der B256 zwischen den Ortschaften Horhausen und Oberlahr konnten die Beamten einen Pkw (Opel Corsa) feststellen, der sich überschlagen hatte. Nach Kollision mit mehreren Verkehrszeichen ist das Fahrzeug auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Von einem Fahrer oder Beifahrer war zu diesem Zeitpunkt nichts zu sehen. Da aufgrund der Lage und der Beschädigungen an dem Fahrzeug davon auszugehen war, dass es zu Verletzungen gekommen sein könnte, wurde der Rettungsdienst ebenfalls alarmiert.

Aufgrund der unklaren Lage wurde der Löschzug Oberlahr, dessen Gerätehaus sich unweit der Unfallstelle befindet, zur Ausleuchtung der Einsatzstelle und zur Unterstützung bei der Suche nach Personen, die sich im Nahbereich aufhalten könnten, gegen 2.30 Uhr alarmiert. Neben der Freiwilligen Feuerwehr wurde, so die Polizei, ein Diensthund angefordert.

Neben der Ausleuchtung suchten die Feuerwehrleute mit einer Wärmebildkamera die Straßenränder ab. Auch diese Suche führte zu keinem Erfolg. Der Einsatzleiter ließ daraufhin vorsorglich die Drohnengruppe, die beim Löschzug Berod besteht, nachfordern. Alle Anforderungen wurden durch die Feuerwehreinsatzzentrale, die sich im Gerätehaus Flammersfeld befindet, vorgenommen.



Lüge: Fahrzeug wurde als gestohlen gemeldet
Währenddessen meldete sich der 28-jährige Fahrzeugführer telefonisch bei der Polizei, um den Diebstahl seines Fahrzeuges anzuzeigen. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich dann schnell heraus, dass der Pkw nicht entwendet worden war. Der deutlich alkoholisierte Fahrer zeigte sich letztlich einsichtig und räumte die Fahrt ein.

Eine angeforderte Drohneneinheit konnte deshalb bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen. Die Polizei informierte den Einsatzleiter darüber, dass der Fahrer sich telefonisch gemeldet habe. Die Feuerwehrleute konnten den Einsatz nach rund einer Stunde beenden.

Unter der Leitung von Wehrleiter Björn Stürz war die Freiwillige Feuerwehr mit rund 10 Einsatzkräften vor Ort. Neben der Freiwilligen Feuerwehr waren der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und die Polizei Straßenhaus im Einsatz.

Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Über die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zwei Diebstähle in wenigen Stunden: Geldbörsen entwendet in Herdorf und Betzdorf

In zwei separaten Vorfällen am Samstag (17. August) wurden zwei Frauen beim Einkaufen die Geldbörsen ...

Verfolgungsjagd auf nasser Fahrbahn: 19-Jähriger mit Cross-Maschine bei Kirchen gestellt

Ein 19-jähriger Fahrer einer Cross-Maschine geriet am Samstag (17. August) in Kirchen/OT Wehbach ins ...

Gehässige Auseinandersetzung auf Kirmesplatz in Niederfischbach führt zu Strafanzeigen

Eine unangenehme Begegnung auf dem Kirmesplatz in Niederfischbach am Samstag (17. August) gegen 20.55 ...

Kostenlose Schulungen in Rheinland-Pfalz: Gewaltfreie Kommunikation für Einsatzkräfte

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) und die Volkshochschulen (vhs) Rheinland-Pfalz haben ein Pilotprojekt ...

"Föschber Kirmes 2024": Fulminanter Auftakt der Straßenkirmes in Niederfischbach!

Mit einem stimmungsvollen Auftakt startete am Samstag (17. August) die 464. "Föschber Kirmes" in Niederfischbach. ...

Orgelmesse und musikalische Meditation in St. Gertrud Morsbach mit Guido Harzen

Am Samstag, 24. August, um 18.30 Uhr ist Kantor Guido Harzen, der St. Servatius Kirche Siegburg, in der ...

Werbung