Werbung

Nachricht vom 18.08.2024    

Nicole nörgelt... über Olympia 2040 und die bösen Bundesjugendspiele

Von Nicole

GLOSSE | Nach Olympia ist bekanntlich vor Olympia und während die Zuschauer noch in den tollen Bildern der 19 Wettkampftage schwelgen und die Sportler erst einmal in den verdienten Urlaub reisen, wird in Deutschland über die Bewerbung zur Austragung der Olympiade 2040 diskutiert. Zu blöd nur, wenn man vorher jeden Kampf- und Sportsgeist systematisch ausrottet.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Nachdem die Franzosen ganz Europa mal wieder eindrucksvoll gezeigt haben, wie man feiert, wollen wir Deutschen natürlich nachziehen. Wir können Olympia? In einem Land, in dem keine Bundesjugendspiele oder Sportabzeichen-Wettkämpfe in der Schule mehr stattfinden sollen, damit es keinen Leistungsdruck für die Schüler gibt? Wo sollen denn in Deutschland die jungen, begeisterten Sportler, die für ihre Sportart und eine große Idee brennen, herkommen, wenn sich noch nicht einmal mehr Kinder in der Schule miteinander messen dürfen?

Waren früher die Bundesjugendspiele in der Leichtathletik oder im Turnen für viele Kinder die Möglichkeit, stolz mit einer Urkunde oder Medaille nach Hause zu kommen, so darf angeblich heute kein Leistungsdruck in Form von Wettkampf mehr ausgeübt werden. Alles muss Spaß machen, niemand soll sich anstrengen, aber die Politik vergisst dabei, dass sie den Menschen auch alle schönen Erinnerungen nimmt, wenn man im Erwachsenenalter in alten Urkunden stöbert.

Bloß kein Druck!
Wir können Olympia? Ohne Kinder, die irgendwann mal die Sportler der Spiele werden sollen, aber nie mal richtig gegeneinander laufen, springen, werfen und turnen durften? Ohne Fußballer, deren Tore in der Jugendmannschaft gezählt wurden? Ohne Kinder, die sich mal geärgert haben, wenn sie verloren hatten und dann einfach mehr trainiert haben, um beim nächsten Mal besser zu sein?

So werden Sportler gemacht und Ehrgeiz, etwas zu erreichen, ist nicht, wie es unsere Politik immer suggeriert, etwas Negatives, sondern eine positive Eigenschaft. Denn wer etwas erreichen will, der strengt sich an, wird besser und freut sich dann über seinen Erfolg.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Leider ist genau das inzwischen ein Spiegelbild für die gesamte Gesellschaft. Leistung wird bestraft, statt belohnt, jeder macht nur noch, wozu er Lust hat, aber Frau Ministerin Faeser stößt die Diskussion über eine Olympiabewerbung an. Wir leben in einem Land voller Probleme - Gewalt gegen Einsatzkräfte, marode Infrastruktur, die Bildungspolitik am Abgrund und eine Krankenversorgung, die so gut wie nicht mehr existent ist. Aber wir können Olympia?

Wie geht Olympia?
Wie Olympia nachhaltig funktioniert, haben uns die Franzosen vorgemacht. Es wurden alle bereits vorhandenen Sportstätten und andere Orte genutzt, statt neue zu bauen. Und was neu eingerichtet wurde, soll den Bewohnern des Landes jetzt zugutekommen. Liebe Leute, so geht Olympia.

Und ganz am Rande: Olympia wurde vor 2.800 Jahren bei den Griechen geschaffen, damit sich rivalisierende Gruppen sportlich miteinander messen konnten, statt sich zu prügeln und zu bekämpfen. Vielleicht sollten wir diesen Gedanken der alten Griechen und von Pierre de Coubertin, der 1894 das erste Olympische Komitee gründete, mal wieder zulassen und junge Menschen von der Straße und den Spielekonsolen weg wieder auf den Sportplatz und in die Vereine bringen. Dann können wir vielleicht irgendwann wieder Olympia!

In diesem Sinne, bleiben Sie sportlich und fair!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall im Europakreisel in Wissen - Polizei sucht Zeugen

Ein Unfall zwischen einem Lkw und einem Pkw ereignete sich bereits am Donnerstag (15. August) im Europakreisel ...

Der King of Rock 'n' Roll "lebt" - Elvis Museum Kircheib feierte zehnjähriges Bestehen

Eine Attraktion der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld befindet sich in Kircheib. Im Ortsteil ...

TraForce Altenkirchen: Rückblick & Ausblick nach erfolgreichem Jahr

ANZEIGE | TraForce, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt, ...

Nächtliche Auseinandersetzung zwischen Taxifahrer und Fahrgast in Niederfischbach

Ein Disput zwischen einem jungen Taxifahrer und seinem älteren Fahrgast über den Fahrpreis eskalierte ...

Trunkenheitsfahrt mit Unfallflucht: 35-Jähriger im Wald bei Friesenhagen aufgegriffen

In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags (18. August) ereignete sich auf der L 278 nahe Friesenhagen ...

Einbruchdiebstahl in Mudersbach - Täter erbeuten Ausrüstung aus Wohnwagen

Bei einem nächtlichen Einbruch in der Stahlwerkstraße in Mudersbach wurden Gegenstände im Wert von rund ...

Werbung