Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Pressemitteilung vom 19.08.2024    

TraForce Altenkirchen: Rückblick & Ausblick nach erfolgreichem Jahr

ANZEIGE | TraForce, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt, blickt auf ein ereignisreiches erstes Jahr zurück. Das Projekt unterstützt Unternehmen des Landkreises Altenkirchen bei der Transformation in eine erfolgreiche Zukunft.

v.l.n.r. Andreas Utsch, Jörg Ditthardt, Niklas Discher, Darya Richter, Gerd Neef Foto: traforce-rlp.de

Wissen/Region. TraForce hat seit Mitte 2023 zahlreiche Unternehmensbesuche, Workshops, Informationsveranstaltungen, Netzwerkfrühstücke und Exkursionen durchgeführt. Dabei stehen immer konkrete Themen im Mittelpunkt, mit denen sich Unternehmen täglich beschäftigen.

Im Landkreis gibt es überdurchschnittlich viele Industrieunternehmen, die von den Herausforderungen in der Automobil- und Zulieferindustrie besonders stark betroffen sind. Besonderer Handlungsbedarf entsteht bei der Qualifizierung von Mitarbeitern, der Digitalisierung von Verwaltungs- und Produktionsprozessen, sowie beim effizienten und nachhaltigen Umgang mit Energie- und Ressourcen.

TraForce möchte in Zukunft bei den zu erwartenden Veränderungen noch intensiver unterstützen.

Eine mobile Technologieshow, die von interessierten Unternehmen bei TraForce angefordert werden kann, zeigt beispielhaft, wie die Zukunft der Arbeit anhand neuer Technologien wie Schweißsimulatoren, Roboterzellen, 3D Scannern und anderen Highlights aussehen kann. Insbesondere junge Technik-affine Menschen, aber auch „alte Hasen“, können sich so mit den neuen digitalen und automatisierten Prozessen der modernen Industrie beschäftigen und sich damit vertraut machen.

Auch die Nutzung von Wasserstoff als einem der wesentlichen Energieträger der Zukunft spielt in der Planung bei TraForce eine wichtige Rolle. In einer Studie, die gemeinsam mit der Transferstelle Bingen erstellt wurde, sind bereits die Potenziale für den Landkreis ermittelt worden. Im zweiten Schritt werden nun konkrete Umsetzungsmöglichkeiten untersucht und gemeinsam mit interessierten Unternehmen umgesetzt.



Als eines der Highlights der Transformationsarbeit bringt TraForce am 27. September 2024 die 1. Nacht der Technik im Landkreis Altenkirchen in die Region. Dieses Event steht unter dem Motto „Technik sehen, erleben und verstehen“, und wird den Landkreis Altenkirchen als außergewöhnlichen Technikstandort präsentieren. Zahlreiche auch international renommierte Unternehmen zeigen an diesem Abend, was sie technologisch zu leisten imstande sind. Bei der Nacht der Technik können die Menschen im Landkreis einen Blick hinter die Kulissen von Betrieben werfen, die sie im täglichen Betrieb – wenn überhaupt – nur mit Werksausweis oder Sicherheitsfreigabe besuchen könnten. 15 Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro- und Landtechnik, Stahl und Kunststoff, IT, wie auch aus dem Bildungssektor, sind dabei - darunter auch die wichtigsten Arbeitgeber der Region.

Einer der wichtigsten Schwerpunkte der TraForce-Arbeit ist die Förderung der Kommunikation und des Austauschs der regionalen Unternehmen untereinander. Oft entstehen auf diese Weise neue und erfolgreiche Geschäftsmodelle, Arbeitsgruppen oder Kunden-Lieferantenbeziehungen. Das TraForce-Team möchte dabei anregen, vermitteln, moderieren und unterstützen, und freut sich auf die konstruktive Zusammenarbeit mit allen interessierten Unternehmen der Region.

Die Kontaktaufnahme kann per E-Mail (info@traforce-rlp.de) oder die TraForce Website (www.traforce-rlp.de) erfolgen. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Revolution in der Software-Entwicklung: Wird KI die Entwickler ersetzen?

ANZEIGE | Am 3. September 2024 findet von 18.30 bis 22 Uhr im Hexagon in Wissen ein spannender Workshop ...

Unbekannter Täter zersticht alle Reifen eines geparkten Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen wurde ein auf einem öffentlichen Parkplatz in der Mühlengasse abgestellter Pkw zum Ziel ...

Wissener Kaufmannsessen am 29. August: Azubi-Recruiting mit Felicia Ullrich - Jetzt anmelden

Am Donnerstag, dem 29. August um 19 Uhr findet das Wissener Kaufmannsessen 2024 im Foyer des kulturWERKwissen ...

Der King of Rock 'n' Roll "lebt" - Elvis Museum Kircheib feierte zehnjähriges Bestehen

Eine Attraktion der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld befindet sich in Kircheib. Im Ortsteil ...

Verkehrsunfall im Europakreisel in Wissen - Polizei sucht Zeugen

Ein Unfall zwischen einem Lkw und einem Pkw ereignete sich bereits am Donnerstag (15. August) im Europakreisel ...

Nicole nörgelt... über Olympia 2040 und die bösen Bundesjugendspiele

Nach Olympia ist bekanntlich vor Olympia und während die Zuschauer noch in den tollen Bildern der 19 ...

Werbung