Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2024    

"Abenteuer Heimat": Schloss Crottorf öffnet seine Tore für Geschichtsinteressierte

Die renommierte Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" legt ihren nächsten Halt am beeindruckenden Schloss Crottorf im Wildenburger Land ein. Das Event, welches am 8. September stattfindet, bietet den Teilnehmern eine besondere Gelegenheit, die faszinierende Geschichte dieser historischen Architekturperle zu erkunden.

Das Wasserschloss Crottorf im Wildenburger ist der nächste Schauplatz von „Abenteuer Heimat“ am 8. September.
(Foto: Kreisverwaltung/Peter Lindlein)

Friesenhagen. Unter allen Burgen und Schlössern der Region findet man im Wildenburger Land die inoffizielle (Schönheits-)Königin. Der sonst dominierenden baulichen Mischung aus Wucht und Trutz setzt Schloss Crottorf bei aller erkennbaren Wehrhaftigkeit eine filigrane, ja, fast anmutige Präsenz entgegen – was natürlich stark vom umgebenden Wasser betont wird. Keine Frage: Hier, im engen Tal des Wildenburger Baches, mag tatsächlich ein Stück des Paradieses vom Himmel gefallen sein, wie es der seinerzeit (1661) im Schloss tätige Künstler Domenico Rosso festgehalten hat.

Die Veranstaltung "Abenteuer Heimat", eine Initiative der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Westerwald-Sieg-Tourismus, stellt sowohl die Schönheit als auch die interessante Geschichte des Schlosses in den Vordergrund. Der Historiker, Archivar und Burgen-Experte Dr. Jens Friedhoff, der bereits über Crottorf publiziert hat, wird die Exkursion leiten.



Das eindrucksvolle Wasserschloss besteht aus einem Torturm, einer Vorburg und dem dreiflügeligen Herrenhaus, welches über insgesamt drei Brücken erreichbar ist. Die Anfänge des Schlosses reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als es noch ein Adelssitz der Ritter von Seelbach war. Seit 1559 und bis zum heutigen Tag gehört das Schloss Crottorf dem Haus Hatzfeldt.

Obwohl das Innere des Schlosses für Besucher nicht zugänglich ist, sind die Außenanlagen im Rahmen der Veranstaltung "Abenteuer Heimat" zu besichtigen. Die Exkursionen starten um 11 Uhr und um 14.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren. Anmeldungen sind bis zum 5. September per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de oder telefonisch unter 02681-812213 möglich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung zum Schutz der Hauskatze

Inmitten einer ansteigenden Flut von kranken, trächtigen und verunfallten unkastrierten Katzen steht ...

Rathausstraße in Wissen: Beschichtungserneuerung nahezu abgeschlossen

Die Rathausstraße in Wissen hat eine Auffrischung bekommen. Nach einer Inspektion und einigen Nachbesserungen ...

Blutspendemangel in Deutschland: Besonders die Gruppe 0 negativ betroffen

In den deutschen Kliniken und Blutspendediensten wird es aktuell eng. Vor allem die Blutgruppe 0 negativ, ...

"Chorus Live": Wissener Chor bereitet sich auf besonderen Gottesdienst im Kölner Dom vor

Der Wissener Chor "Chorus Live" wird erneut die musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes im renommierten ...

Wissener Kaufmannsessen am 29. August: Azubi-Recruiting mit Felicia Ullrich - Jetzt anmelden

Am Donnerstag, dem 29. August um 19 Uhr findet das Wissener Kaufmannsessen 2024 im Foyer des kulturWERKwissen ...

Unbekannter Täter zersticht alle Reifen eines geparkten Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen wurde ein auf einem öffentlichen Parkplatz in der Mühlengasse abgestellter Pkw zum Ziel ...

Werbung