Werbung

Nachricht vom 01.03.2007    

Drei Betriebe bei Ausbildung Spitze

Drei Sterne leuchten am Ausbildungshimmel im Kreis Altenkirchen besonders hell - die Firmen Auto Adorf und Börgerding Landschaftsbau in Altenkirchen und der Kfz-Teile-Hersteller Federal-Mogul Sealing Systems in Herdorf. Dafür wurden sie am Donnerstagvormittag in Altenkirchen von der Agentur für Arbeit belohnt - mit dem "Zertifikat für Nachwuchsförderung".

Zertifikat der AA

Kreis Altenkirchen. Sie sind unterschiedlich in der Größe und ebenso unterschiedlich, was die Branche betrifft, in der sie tätig sind, doch eines haben sie gemein - sie sind gleich stark, was die Ausbildung von Lehrlingen betrifft. Das freute besonders den Chef der Neuwieder Arbeitsagentur Karl-Ernst Starfeld, der am Donnerstagvormittag in den Räumen der Altenkirchener Geschäftsstelle die drei Firmen (Auto Adorf, Landschaftsbau Börgerding und Federal-Mogul) für ihr "herausragendes Engagement" in Sachen Ausbildung mit dem "Zertifikat für Nachwuchsförderung" auszeichnete.
Mit der Aktion hatte die Agentur für Arbeit im vergangenen Jahr begonnen und es habe auch einige kritische Stimmen gegeben. Aber, so Starfeld, "wir wollen mit den Unternehmen unmittelbar kooperieren, um den Bedarf besser abdecken zu können und auch Arbeitslose in Ausbildung zu bringen." Mit der Auszeichnung wolle man gesellschaftliche Wertschätzung transportieren, demonstrieren, wie wichtig eine gute Ausbildung für die Volkswirtschaft ist. Starfeld lobte die ausgezeichneten Betriebe auch dafür, dass diese bereit sind, auch einmal jungen Menschen mit schulischen Schwächen eine Chance zu geben.
Dirk Adorf beschrieb den Weg, wie dies funktionieren kann: "Wir stellen keinen Lehrling mehr ein, der nicht ein Praktikum absolviert hat." Entscheidend, so Adorf, seien nicht unbedingt die Schulnoten, sondern die Leistung.
Friedhelm Adorf, der - so wollte es der Zufall - just an diesem Tag vor 40 Jahren sein Unternehmen gegründet hatte, setzt sich schon seit vielen Jahren für die Ausbildung des Nachwuchses ein, in Verbänden und Ausschüssen beispielsweise, oder als Kreishandwerksmeister. Adorf: Die Lehrlingsausbildung ist mein ganz großes Thema." Mit Sorge sieht er allerdings, und damit steht er nicht alleine, dass immer mehr Leute ausbilden dürfen, die eigentlich nicht qualifiziert dazu sind.
Fritz Leihe, Personalleiter von Federal-Mogul in Herdorf ,berichtete, dass seine Firma - der Hauptsitz befindet sich in Southfield/Michigan, USA, hat weltweit mehr als 45000 Mitarbeiter und 108 Produktionsstätten in 29 Ländern - schon seit 36 Jahren (zunächst Goetze, dann T&N, seit 1998 Federal-Mogul) ausbildet. Zurzeit beschäftigt man 22 gewerbliche Lehrlinge und sechs kaufmännische Auszubildende. Dazu stellt das Unternehmen jedes Jahr für das erste Ausbildungsjahr Plätze für andere Firmen zu Verfügung, auch sind stets mehrere Diplomanten und zahlreiche Schulpraktikanten in dem Betrieb tätig.
Johannes Fuchs von Börgerding Landschaftsbau in Altenkirchen berichtete, dass momentan sechs Lehrlinge das Gärtnerhandwerk erlernen. Insgesamt hat man derzeit 17 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ein großer Teil der jungen Gärtnergehilfen wurde im Betrieb selbst ausgebildet. Auch bei Börgerding sind Praktikannten, sowohl aus allgemeinbildenden Schulen, aus Fachhochschulen oder von Universitäten willkommen. Pro Ausbildungsjahr werden ein bis zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt.
Die Verleihung der Zertifikate mit der Aufschrift "Ein Stift für die Zukunft" fand im Rahmen der Ausbildungskampagne 2006/2007 der Bundesagentur für Arbeit statt. Eine Folgeveranstaltung ist im Kreis Neuwied geplant.(rs)
xxx
Gruppenbild mit Zertifikaten (v.links): Holger Mendel vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur, Dirk Adorf (Geschäftsführer Auto Adorf), Friedhelm Adorf (Seniorchef Auto Adorf), Karl-Ernst Starfeld (Vorsitzender der Geschäftsführung der AA Neuwied), Kurt Bodora, Leiter der AA-Geschäftsstelle Betzdorf, Fritz Leihe (Federal-Mogul), Hanns-Günther Börgerding (Geschäftsführer Börgerding Landschaftsbau), Wilfried Hassel (Agentur-Geschäftsstellenleiter in Altenkirchen) und Johannes Fuchs (Ausbildungsleiter Börgerding). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Landrat Lieber besuchte ADD

Der Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion Trier und dessen Präsidenten Dr. Josef Peter Mertens stattete ...

Dynamo-"Fans" schlugen im Zug zu

Die "Fans" von Dynamo Dresden sind berühmt-berüchtigt. Am Samstagmorgen schlugen die Ost-Hooligans ...

Olaf Lieps für Grüne im VG-Rat

Die Bündnisgrünen haben mit dem parteilosen Olaf Lieps ein neues Mitglied im VG-Rat Betzdorf. Lieps löst ...

Hauptschule Wissen zeigte ihr Profil

Schlechtes Wetter, gute Laune. Viele, viele strömten am Samstag in die Wissener Hauptschule, um sich ...

Autoknacker wurden überführt

Beamte der Polizei in Hachenburg und in Westeburg konnten jetzt zwei Autoknacker, einen 23-Jährigen aus ...

Werbung