Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2024    

Blutspendemangel in Deutschland: Besonders die Gruppe 0 negativ betroffen

In den deutschen Kliniken und Blutspendediensten wird es aktuell eng. Vor allem die Blutgruppe 0 negativ, die ohnehin nur etwa 15 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht, wird zur knappen Ware. In Wissen kamen kürzlich trotz Ferien und Sommerhitze 89 Personen zur Blutspende.

Der Wissener Christian Hombach (links) hat jüngst seinen vierten Blutspendetermin wahrgenommen. Betreut wird er hier von den ehrenamtlichen DRK-Helfern Carsten Henn und Heike Dietz. Verena Schlechtingen (rechts), ebenfalls Wissen, war nach einer längeren Unterbrechung in Begleitung ihrer kleinen Tochter zum fünften Mal von der lobenswerten Partie im heimischen Gymnasium. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Die Versorgung mit verschiedenen Blutprodukten in den deutschen Kliniken wird immer schwieriger. Besonders die Blutgruppe 0 negativ, die ohnehin nur rund 15 Prozent des Gesamtvorkommens ausmacht, steht derzeit unter Druck. Überraschenderweise verfügen die Bewohner des Baskenlandes zwischen Spanien und Frankreich verstärkt über diese seltene Blutgruppe.

In Deutschland gibt es jedoch aktuell eine abnehmende Bereitschaft zur Blutspende, was zu erheblichen Sorgen führt. Jeder kann plötzlich in eine Situation geraten, in der er auf den "Lebenssaft" angewiesen ist - sei es nach einem Unfall oder bei einer schweren Erkrankung.

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer der DRK-Bereitschaft Wissen freuten sich daher besonders über die Spendenbereitschaft beim jüngsten Termin im heimischen Gymnasium. "Trotz Ferienzeit und Baustellen-bedingt umständlicher Zufahrt über Etzbach, Bitzen und Pirzenthal haben immerhin 89 verantwortungsvolle Damen und Herren den Weg zum Spendelokal gefunden", berichtet Carsten Henn, der Zuständige für das Wissener Blutspendewesen. Ein besonderes Lob ging an die sieben Erstspender.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Neben Henn waren von der Bereitschaft Merve Asan, Heike Dietz, Ulrike Wirtgen, Hans Dieter Hüsch und Harald Witt zur Unterstützung der Profis vom Blutspendedienst West vor Ort. Der nächste Termin für eine Blutspende ist für Freitag, den 18. Oktober, vorgesehen. Eine Anmeldung wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Anmeldemöglichkeit und weitere wohnort- und zeitnahe Termine findet man unter https://www.blutspendedienst-west.de/blutspende. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Großzügige Spende ebnet Weg für bessere Bildung in Kubwa

Dank einer großzügigen Spende des Jahrmarkt Wissen e.V. haben die Auszubildenden in Kubwa, Nigeria, nun ...

Thommie Bayer liest bei den 23. Westerwälder Literaturtagen in Großmaischeid

Am 31. August wird der Wasserturm in Großmaischeid zur literarischen Begegnungsstätte. Im Rahmen der ...

22-Jähriger unter Alkoholeinfluss verursacht Verkehrsunfall in Obererbach

Ein junger Mann aus der VG Wallmerod hat am 19. August einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in ...

Rathausstraße in Wissen: Beschichtungserneuerung nahezu abgeschlossen

Die Rathausstraße in Wissen hat eine Auffrischung bekommen. Nach einer Inspektion und einigen Nachbesserungen ...

Informationsveranstaltung zum Schutz der Hauskatze

Inmitten einer ansteigenden Flut von kranken, trächtigen und verunfallten unkastrierten Katzen steht ...

"Abenteuer Heimat": Schloss Crottorf öffnet seine Tore für Geschichtsinteressierte

Die renommierte Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" legt ihren nächsten Halt am beeindruckenden Schloss ...

Werbung