Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2024    

Weiterbildungschancen nutzen: Zukunftsforum informiert über mögliche Förderprogramme

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist die berufliche Weiterbildung ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden kontinuierlich qualifizieren, bleiben wettbewerbsfähig und innovativ. Dabei stellt sich jedoch zwangsläufig die Frage, wer, wann, wo und über welches Angebot weitergebildet wird und ob es finanzielle Unterstützung gibt.

(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt unter dem Titel "Fördermöglichkeiten in der beruflichen Weiterbildung" alle Unternehmen, Personalverantwortlichen und interessierten Mitarbeiter zum nächsten Zukunftsforum ein. Die kostenfreie Onlineveranstaltung findet am Donnerstag, 12. September, um 16 Uhr statt.

Referentin Diana Michel von der IHK Koblenz wird in der Veranstaltung einen Überblick über das Thema Weiterbildung, allgemein aber auch bezogen auf die Region geben, bevor sie unter anderem das Förderprogramm "Betriebliche Weiterbildung für Unternehmen" vorstellen wird. Mit dem Programm können Betriebe ihre Beschäftigten auf neue Anforderungen am eigenen Arbeitsplatz vorbereiten, die sich durch Digitalisierungsmaßnahmen verändert haben. Auch die Arbeitnehmerseite wird nicht zu kurz kommen, denn es werden verschiedene Fördermöglichkeiten vorgestellt, die von den Mitarbeitern selbst beantragt werden können.

Das Wissen können Personalverantwortliche wiederum an die eigene Belegschaft weitergeben und als Multiplikator dienen. Als zweiten Referenten konnte die Wirtschaftsförderung Gunder Jurdzinski vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Altenkirchen gewinnen, der anhand von Praxisbeispielen einen Überblick über Umschulungen und Weiterbildungen gemäß dem Qualifizierungschancengesetz geben wird. Beide Fördermöglichkeiten bieten je nach Unternehmensgröße teilweise oder vollständige Kostenerstattung der Lehrgangskosten und des Arbeitsentgelts während der Weiterbildung an. Insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel nimmt das Thema berufliche Weiterbildung einen immer größeren Stellenwert ein. Die Arbeitswelt verändert sich aufgrund von Digitalisierung, KI und flexibleren Arbeitsmodellen rasant. Um bestehende Mitarbeiter zu halten und neue zu finden, stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung mit den geänderten Rahmenbedingungen Schritt zu halten. Ein wichtiger Baustein kann dann die gezielte Weiterbildung sein.



"Wir beobachten immer wieder, dass Unternehmen oft nicht wissen, dass es Fördermöglichkeiten im Bereich der beruflichen Weiterbildung gibt und wo sie sich dazu gezielt beraten lassen können. Mit der Veranstaltung möchten wir daher in erster Linie informieren, aber auch Unternehmen und Mitarbeiter ermutigen, das Thema mithilfe der vorgestellten Unterstützungsangebote im eigenen Betrieb anzugehen", sagt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Eine Anmeldung ist bis zum 9. September über die Website der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen möglich. Für Rückfragen ist Fides Lang (fides.lang@kreis-ak.de, 02681 - 81 39 08) erreichbar. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


"Projektchor 24" begeistert beim Open-Air-Konzert im Kulturwerk Wissen

Am vergangenen Freitagabend (16. August) verwandelte sich das Open-Air-Gelände des Kulturwerks Wissen ...

Neue Erkenntnisse zu Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz enthüllt

Neue Informationen bezüglich der wilden Tierwelt in Rheinland-Pfalz sind kürzlich öffentlich geworden. ...

Schulstart in Rheinland-Pfalz: Mediensicher in die Schule mit dem neuen klicksafe-Materialpaket

"klicksafe" unterstützt Eltern und Lehrkräfte zum Schuljahr 2024 mit neuen Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien. ...

Sensationelle Änderung im Wirgeser Straßenkarneval geplant

Unlängst wurden an die Kuriere Gerüchte herangetragen, dass in der Karnevalshochburg
Wirges Veränderungen ...

Teilfreigabe der Holschbacher Straße in Wissen - Ausbau der K 65/66 schreitet voran

Positive Nachrichten vom Ausbau der K 65/66 in Wissen: Ab Montag, dem 26. August, ist die Holschbacher ...

Klangwelten aus der Natur: Regionale Workshops und Veranstaltungen in Forst

Ein spannendes Programm mit Musik, Kunst und Literatur erwartet die Bewohner des Kreises Altenkirchen ...

Werbung