Werbung

Nachricht vom 22.08.2024    

Brand in ehemaligem Hotel in Obernau: Mehrere Feuerwehren und Rettungsdienst im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag wurde die Leitstelle Montabaur über ein Brandereignis in einem ehemaligen Hotel informiert. Daraufhin wurden, gegen 15.47 Uhr, mehrere Löschzüge und Sonderfahrzeuge der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld alarmiert. Zwei Personen wurden mit dem Verdacht einer Raugasvergiftung an den Rettungsdienst übergeben.

Wehrleiter Björn Stürz (2. v. li.) wies die Trupps ein (Bilder: kkö)

Neitersen-Obernau. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten den Brand bestätigen. Im hinteren Bereich des verwinkelten Gebäudes brannte es in einem Zimmer. Die, mit Atemschutzgeräten ausgerüsteten, Feuerwehrleute gingen in den Brandbereich vor. Hier wurden, offenes Feuer war nicht mehr zu erkennen, zahlreiche Glutnester festgestellt. Diese konnten durch die eingesetzten Feuerwehrleute abgelöscht werden. Um sicherzustellen, dass keine Glutnester übersehen wurden, kontrollierte ein weiterer Trupp (zwei Feuerwehrleute) den Brandbereich mit einer Wärmebildkamera. Das Gebäude wurde sicherheitshalber stromlos geschaltet.

Durch den schnellen und professionellen Einsatz konnten die Einsatzkräfte ein Übergreifen auf benachbarte Bereiche verhindern. Durch den Brand wurde ein Raum vollständig zerstört. Um eine eventuelle anderweitige Unterbringung der Bewohner vorzubereiten, war Armin Schmuck von der Ordnungsbehörde zur Einsatzstelle gekommen. Nach seinen Informationen war eine anderweitige Unterbringung nicht erforderlich. Die Betroffenen konnten selbstständig für eine Unterbringung sorgen.



Die Feuerwehren waren, unter der Leitung des Wehrleiters Björn Stürz, mit rund 65 Kräften, einschließlich der Feuerwehreinsatzzentrale Flammersfeld im Einsatz. In den Einsatz waren die Löschzüge Altenkirchen, Flammersfeld und Neitersen sowie der Einsatzleitwagen aus Berod eingebunden. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort. Der DRK-Ortsverein war mit zwei Helfern und einem Fahrzeug an der Einsatzstelle. Ein weiteres Fahrzeug mit zwei Helfern stand in der Unterkunft bereit. Die Polizei war mit einem Fahrzeug an der Einsatzstelle.

Wie die Polizei mitteilt, dürfte nach bisherigem Stand der Ermittlungen ein technischer Defekt an einer "Powerbank" (mobiles Ladegerät mit einer angegebenen Leistung von ca. 300 Watt) brandursächlich sein. Bei dem Akku kam es zu einer Selbstentzündung. Ob das Gerät zum Zeitpunkt des Brandes geladen wurde, ist nicht bekannt. Der Sachschaden dürfte, laut Polizei, im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Von Brauereichefs und Rittern, Azubis und Knappen: Westerwald-Brauerei begrüßt neue Azubis auf der Freusburg

Vier junge Menschen haben zum traditionellen Stichtag am 1. August eine Ausbildung zum Industriekaufmann, ...

Interview mit Lars Reichow vor seinem Kabarett-Auftritt in Altenkirchen

Am Donnerstag, 29. August um 20 Uhr wird der bekannte Kabarettist mit seinem Programm "WUNSCHKONZERT ...

Deutsch-Französisches Jubiläum des Westerwaldvereins Fluterschen: Wandern und Kultur im Aveyron

In der malerischen Landschaft des Aveyron in Frankreich wartet eine besondere Woche auf Wanderfreunde ...

Schulstart in Rheinland-Pfalz: Mediensicher in die Schule mit dem neuen klicksafe-Materialpaket

"klicksafe" unterstützt Eltern und Lehrkräfte zum Schuljahr 2024 mit neuen Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien. ...

Neue Erkenntnisse zu Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz enthüllt

Neue Informationen bezüglich der wilden Tierwelt in Rheinland-Pfalz sind kürzlich öffentlich geworden. ...

"Projektchor 24" begeistert beim Open-Air-Konzert im Kulturwerk Wissen

Am vergangenen Freitagabend (16. August) verwandelte sich das Open-Air-Gelände des Kulturwerks Wissen ...

Werbung