Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2024    

Technikcamps der Universität Koblenz mit großem Zulauf: "Ein lebendes Lehr-Lern-Labor"

Positives Fazit nach Abschluss von insgesamt 27 Wochenkursen: Das Projekt "technikcamps" der Universität Koblenz hat in den Sommerferien wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche an den Campus nach Metternich gelockt. Die 371 Teilnehmer im Alter zwischen sechs und 16 Jahren konnten aus vielen spannenden Kursen wählen.

Spielerisch den Umgang mit Technik lernen: Junge Tüftler aus einem der zahlreichen technikcamps-Kurse an der Universität Koblenz präsentieren ihre Projekte. (Bild: Universität Koblenz)

Koblenz. Neu im Programm war das "Baumeister-Camp", bei dem die jungen Tüftler Musikinstrumente aus Haushaltsgegenständen und Materialien aus der Natur bauen konnten. Weitere Highlights waren unter anderem das "RoboDance-Camp", bei dem die jungen Teilnehmer Robotern bestimmte Choreografien beibringen konnten.

Im "fischertechnik XXL-Camp" beschäftigten sich die Sechs- bis Achtjährigen zudem mit riesigen Baumodellen, an denen sie ihre Bautechnik-Fähigkeiten erweitern konnten. Und im "Robonauten-Camp" hatten Acht- bis Zwölfjährige die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Hardwarekomponenten und Baukästen sowie der Programmier- und Steuerungssoftware der LEGO® Education SPIKE™ App vertraut zu machen.

Die Wochenkurse, die alle am Campus der Universität in Metternich stattfanden, waren bis auf wenige Ausnahmen ausgebucht. Für viele Kurse gab es lange Nachrückerlisten - ein Hinweis darauf, wie groß der Bedarf an außerschulischer technischer Bildung bei Mädchen und Jungen ist. "Es erfüllt mich mit großer Freude zu sehen, mit welchem Stolz und welcher Begeisterung die zahlreichen Kinder und Jugendlichen ihre Projekte während der Abschlusspräsentationen vorstellen. Es zeigt, dass sich der immense Aufwand, den ein Projekt in dieser Dimension mit sich bringt, mehr als lohnt", bilanziert apl. Prof. Dr. Martin Fislake, Gründer und wissenschaftlicher Leiter der technikcamps, die im Frühjahr 2024 die Auszeichnung "School of Excellence" der ITEEA (International Technology and Engineering Educators Association) erhielten.

Erfolgskonzept zur Förderung des technischen Nachwuchses

Das Projekt "technikcamps" sei ein Multifunktionswerkzeug, so Fislake, von dem nicht nur die jungen Teilnehmenden profitierten, sondern in dessen Rahmen Ausbildung betrieben, Forschungsprojekte durchgeführt und diverse Leistungsnachweise erworben werden können. "Es ist ein lebendes Lehr-Lern-Labor und eines der erfolgreichsten und vielfältigsten Konzepte zur Förderung des technischen Nachwuchses."




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die nächsten "technikcamps" finden in den Herbstferien (14. bis 25. Oktober) statt. Neu ins Programmangebot werden dann Kurse zu den Themen "Smart Clothes" und "Upcycling" aufgenommen. Zudem wird es einen zweiten "Robobauer-Kurs" geben, da die Nachfrage danach zuletzt sehr groß war. Es sind noch wenige Plätze für das Herbstangebot frei.

Auf der Website der Veranstaltung der Universität Koblenz gibt es weitere Informationen, das Programm des Herbstferien-Angebots und auch den direkten Link zur Anmeldung. Bei Fragen zu den Inhalten des Programms können Interessierte eine Mail an info@technikcamps.de schreiben.

Die "technikcamps" sind ein Bildungsangebot der Universität Koblenz für Kinder und Jugendliche, denen es ermöglicht werden soll, spielerisch einen Zugang zu technischen Sachverhalten zu erhalten. Konstruieren, Bauen, Schrauben, Programmieren, Basteln - ob Mädchen oder Junge, für jede und jeden ist etwas dabei. Die Kurse werden von erfahrenen Betreuern geleitet und sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer abgestimmt. Das Projekt wird durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz teilgefördert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Das Stöffelfest 2024 in Enspel ist wieder ein Highlight im Westerwald

Das Stöffelfest in Enspel wurde erstmalig 1998 veranstaltet und fand in der Folge im Zweijahresrhythmus ...

Verkehrsunfälle und Straftaten: Ein turbulenter Tag für die Polizei Betzdorf

Ein ereignisreicher Tag beschäftigte die Polizei in Betzdorf am 24. August. Von illegaler Schrottsammlung ...

Wiederholungstäter ohne Führerschein verursacht alkoholisiert Verkehrsunfall in Daaden

Ein junger Mann verursachte am 24. August einen Verkehrsunfall in Daaden, nachdem er unter Alkoholeinfluss ...

"Solawi Wisserland" lädt ein zum Tag des offenen Hofes nach Schützenkamp

Von Ende August bis Anfang September finden in diesem Jahr die "BioWochen" statt. Auch der Demeter-Hof ...

Verkehrsbehinderungen auf Bahnstrecke: Linie RE 9 aus Richtung Siegen beginnt und endet in Köln Messe Deutz

Ein Lastkraftwagen (Lkw) blockiert die Bahnstrecke zwischen Horrem und Köln-Ehrenfeld. Aktuell kommt ...

Trägergesellschaft schafft in Altenkirchen Fakten: Inventar wird transferiert

Aus unterschiedlichen Quellen ist zu erfahren gewesen, dass die Trägergesellschaft, noch vor dem Termin ...

Werbung