Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2024    

Verkehrsunfälle und Straftaten: Ein turbulenter Tag für die Polizei Betzdorf

Ein ereignisreicher Tag beschäftigte die Polizei in Betzdorf am 24. August. Von illegaler Schrottsammlung über Verkehrsunfälle bis hin zu Sachbeschädigung und Streitigkeiten reichte das Spektrum der gemeldeten Vorfälle.

Symbolbild

Elkenroth. In Elkenroth fiel einer Streifenwagenbesatzung gegen 11.25 Uhr ein weißer Transporter auf, der offensichtlich als illegaler Schrottsammler unterwegs war. Die Kontrolle bestätigte den Verdacht. Der Beschuldigte musste die gesamte Ladung auf dem Wertstoffhof in Nauroth abladen. Da das Fahrzeug bereits mehrfach bei illegalen Sammlungen auffällig wurde, wurde es sichergestellt. Der Mann musste ohne Fahrzeug den Weg zurück ins Ruhrgebiet antreten. Strafanzeigen folgen.

Steinebach. Gegen 16.10 Uhr kam es in Steinebach, Hahnewallstraße, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zweirad. Glücklicherweise blieb es nur bei Blechschaden.

Betzdorf. In der Fußgängerzone von Betzdorf kam es ab 18.40 Uhr zu Streitigkeiten. Ein 28-jähriger Mann wurde nach einer Diskussion mit einer Gruppe Jugendlicher beleidigt und ein Stein wurde in seine Richtung geworfen. Die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe.



Um 23 Uhr beobachtete ein Geschädigter in der Birkenstraße in Betzdorf, wie sein Auto zerkratzt wurde. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Fahranfänger gerät in Gegenverkehr
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es nach 0.40 Uhr am 25. August auf der B 62 zwischen Wallmenroth und Betzdorf. Ein 18-jähriger Fahranfänger verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw und geriet in den Gegenverkehr. Es kam zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und eine Person wurde (zum Glück nur leicht) verletzt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Wiederholungstäter ohne Führerschein verursacht alkoholisiert Verkehrsunfall in Daaden

Ein junger Mann verursachte am 24. August einen Verkehrsunfall in Daaden, nachdem er unter Alkoholeinfluss ...

Vandalismusakt in Horhausen: Unbekannte zerstören Bushaltestellenhäuschen

In der Nacht von Freitag auf Samstag (23. auf 24. August) wurde die Ruhe in Horhausen jäh unterbrochen. ...

Tourismus-Akteure aus Altenkirchen vernetzen sich für eine stärkere Zusammenarbeit

In einem aktiven Dialog haben sich die führenden Tourismusakteure aus Altenkirchen zusammengeschlossen, ...

Das Stöffelfest 2024 in Enspel ist wieder ein Highlight im Westerwald

Das Stöffelfest in Enspel wurde erstmalig 1998 veranstaltet und fand in der Folge im Zweijahresrhythmus ...

Technikcamps der Universität Koblenz mit großem Zulauf: "Ein lebendes Lehr-Lern-Labor"

Positives Fazit nach Abschluss von insgesamt 27 Wochenkursen: Das Projekt "technikcamps" der Universität ...

"Solawi Wisserland" lädt ein zum Tag des offenen Hofes nach Schützenkamp

Von Ende August bis Anfang September finden in diesem Jahr die "BioWochen" statt. Auch der Demeter-Hof ...

Werbung