Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2024    

Tourismus-Akteure aus Altenkirchen vernetzen sich für eine stärkere Zusammenarbeit

In einem aktiven Dialog haben sich die führenden Tourismusakteure aus Altenkirchen zusammengeschlossen, um ihre regionale Wahrnehmung zu schärfen und ihre touristische Zusammenarbeit zu stärken. Das Treffen, das kürzlich im Sport- und Seminarhotel "Glockenspitze" in Altenkirchen stattfand, war ein erster Schritt in diese Richtung.

Eine Outdoor-Rad- und Wanderkarte der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld überreichten Beigeordneter R. Schmidt-Markoski (links) und die Touristikerinnen Susanna Mokroß, Martina Beer und Angela Metzen (v.l.) an Hoteldirektor Paul Daniel (3.v.l.) und Marketing Manager Jakob Pfeifer (rechts). (Foto: Michael Isaak)

Altenkirchen. Um den Blick für die Region zu schärfen und die touristische Zusammenarbeit zu stärken, trafen sich Vertreter des Sport- und Seminar-Hotels "Glockenspitze", der Touristinfo der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und des Landkreises Altenkirchen (Westerwald-Sieg Tourismus) zu einem intensiven Austausch. Unter dem Thema "Touristische Zusammenarbeit im Raiffeisenland" wurden Ideen und Strategien diskutiert.

Zu den Teilnehmern des Meetings gehörten Marketing Manager Jakob Pfeifer und Hoteldirektor Paul Daniel vom Hotel Glockenspitze, sowie die Touristikerinnen Susanna Mokroß (Westerwald-Sieg Tourismus), Martina Beer und Angela Metzen (Touristinfo der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld). Ebenfalls anwesend war der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, der die kommunalpolitische Begleitung und Unterstützung der Tourismusarbeit gewährleistet.

Vielfältige Veranstaltungen im Raiffeisenland
"Die Glockenspitze gehört zu den großen Betrieben der Touristikbranche im Kreis Altenkirchen. Ein touristisches Meeting von Akteuren und Kommunen bringt Nutzen für alle Beteiligten", eröffnete Schmidt-Markoski die Gesprächsrunde.



Susanna Mokroß wies auf das landesweite Destinationsmanagement- und Marketingsystem Deskline hin, das den rheinland-pfälzischen Leistungsträgern als effizientes Informations- und Reservierungssystem zur Verfügung stehe. Martina Beer und Angela Metzen machten auf die vielfältigen Veranstaltungen im Raiffeisenland aufmerksam. Hierzu zählen unter anderem Stadtführungen in Altenkirchen, Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb, Drachenflugfest und Mineralienbörse in Horhausen, Raiffeisenwoche in Flammersfeld und Hamm, Aktionen in der Museumsscheune in Helmenzen, Tag des offenen Denkmals und Bergbauveranstaltungen.

Wiedereröffnung des Schwimmbades wird ein wichtiger Faktor sein
Jakob Pfeifer vom Hotel Glockenspitze sieht neben den klassischen Geschäfts- und Seminargästen große Wachstumschancen im immer beliebter werdenden Wander- und Fahrradtourismus. "Wir freuen uns besonders auf die Wiedereröffnung des Schwimmbades in Altenkirchen, da dies ein wichtiges Angebot für unsere Hotelgäste ist," so Pfeifer.

Am Ende des Meetings zogen alle Teilnehmer ein positives Fazit über den Erfahrungsaustausch auf touristischer Ebene und planen bereits weitere Treffen, um die Zusammenarbeit weiter zu stärken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Orgeltriduum 2024: 3 Konzerte an der Rieger-Orgel im Zisterzienser Kloster Marienstatt

Die Basilika des Zisterzienser Klosters Marienstatt wird im September dieses Jahres zum Schauplatz von ...

"Heimat shoppen 2024" - "Treffpunkt Wissen" wieder mit dabei

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" schließt sich auch in diesem Jahr wieder der Aktion ...

3-Dörfer-Leckerbissen in Isert und Racksen: Ein Fest für die ganze Familie

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 1. September, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen zum traditionellen ...

Vandalismusakt in Horhausen: Unbekannte zerstören Bushaltestellenhäuschen

In der Nacht von Freitag auf Samstag (23. auf 24. August) wurde die Ruhe in Horhausen jäh unterbrochen. ...

Wiederholungstäter ohne Führerschein verursacht alkoholisiert Verkehrsunfall in Daaden

Ein junger Mann verursachte am 24. August einen Verkehrsunfall in Daaden, nachdem er unter Alkoholeinfluss ...

Verkehrsunfälle und Straftaten: Ein turbulenter Tag für die Polizei Betzdorf

Ein ereignisreicher Tag beschäftigte die Polizei in Betzdorf am 24. August. Von illegaler Schrottsammlung ...

Werbung