Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2024    

Haus Felsenkeller lädt zu einer besonderen Gesprächsreihe ein

"Quo Vadis Soziokultur - Wohin kann die Reise des Felsenkellers gehen?" Mit dieser Frage beschäftigt sich das Team konstant und sucht seit 2023 den Austausch. Einige langjährige Freunde des Hauses sind interessiert dabei und berichten aus der Vergangenheit und spinnen Fäden in die Zukunft.

Symbolbild

Altenkirchen. Was bedeutet für sie Soziokultur? Welche Erinnerungen und Geschichten verbinden sie damit? Was macht die Rolle des Felsenkellers in unserer Region besonders? Und fast noch interessanter für das Team: Was wünschen sich die Menschen für die Zukunft? Welche Bedürfnisse kann ein soziokulturelles Zentrum bedienen? Was können die Menschen, die dort arbeiten, leisten oder entwickeln, um weiterhin einen Beitrag für die Menschen in Altenkirchen und Umgebung zu bieten? Diese Fragen möchte man nun umfangreicher erörtern.

Der Gedanke ist, auf den Weg zu einer richtigen Zukunftswerkstatt zu kommen. Wer sich beteiligen und vielleicht sogar eigene Ideen angehen möchte, ist hier richtig aufgehoben. Wer interessante Geschichten aus der Vergangenheit hat oder gar bei politischen Entscheidungen mitreden kann, ist mehr als willkommen. Die Treffen sollen im gemütlichen Rahmen stattfinden und zum Gedankenaustausch dienen.



Bei allen Terminen dabei zu sein, macht sicherlich Sinn. Im Idealfall findet sich eine Gruppe, die im Anschluss eine vollständige Zukunftswerkstatt durchführen will. Dirk Bernsdorff, Lehrer, Suchttherapeut, Psychodrama-Leiter, langjähriger Freund des Felsenkellers, leitet die Gespräche an. Am Sonntag, dem 1. September, von 15 bis 17 Uhr, Donnerstag, dem 17. Oktober, von 18 bis 20 Uhr und am Donnerstag, dem 12. Dezember, von 18 bis 20 Uhr können interessierte Menschen sich einbringen.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de.
PM


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Weitere Artikel


20 Jahre WAKE UP – trotz Regen durchgerockt!

In diesem Jahr hieß es "Happy Birthday": Das WAKE UP Festival, welches jährlich im Westerwald stattfindet, ...

Motorradunfall in Hasselbach: Fahrer und Beifahrerin leicht verletzt

Am Sonntag (25. August) ereignete sich ein Motorradunfall im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Altenkirchen, ...

Schwerer Fahrradunfall in Herdorf: 70-Jähriger vermutlich durch tief stehende Sonne geblendet

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonntagabend (25. August) in Herdorf-Sassenroth. Ein 70-jähriger ...

Ellen Demuth will für die CDU in den Bundestag einziehen

Ellen Demuth, seit 13 Jahren Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Linz-Rengsdorf, hat offiziell ihre Bewerbung ...

Gesangs-Workshops der United Voices begeistern Teilnehmer in Horhausen

Die United Voices, der gemischte Chor des MGV Horhausen e.V., veranstalteten im August zwei vierstündige ...

Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Tolle Saison endet mit WM-Gold in Staffel

Was für ein Abschluss der Saison 2024: Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf freute sich über weitere ...

Werbung