Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2024    

Wölfe im Westerwald: Senckenberginstitut bestätigt Verdacht in Altenkirchen-Flammersfeld und Asbach

Sowohl für den Nutztierübergriff in der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld als auch für den in der VG Asbach liegen nun die Ergebnise aus dem Senckenberginstitut vor. Die VG Altenkirchen-Flammersfeld und die VG Asbach liegen innerhalb des Präventionsgebiets Westerwald.

Symbolbild

Region. Am 31. Juli wurde bei Gatterwild ein toter Damhirsch und ein vermisstes Kitz in der VG Altenkirchen-Flammersfeld entdeckt. Im Zuge der Begutachtung des Falles wurden DNS-Abstriche genommen und an das Senckenberginstitut zur Analyse geschickt. Die Untersuchung der Proben lieferte als Ergebnis den Haplotyp HW01, was auf eine Zugehörigkeit zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation hindeutet und somit den Verdacht auf einen Wolf nahelegt.

Ähnliche Vorkommnisse ereigneten sich am 11. August in der VG Asbach mit fünf toten und zwei verletzten Ziegen. Auch hier wurden DNS-Proben genommen und an das Senckenberginstitut gesendet. Die Analyse führte ebenfalls zu dem Befund "Wolf" mit dem Haplotyp HW01.

Die genaue Individualisierung der Proben steht in beiden Fällen allerdings noch aus. Sobald neue Ergebnisse vorliegen, wird darüber informiert werden. (PM/red)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbreitbacher Kirmes: Feuerwerk und Musik am Wiedufer

Von Donnerstag bis Montag lockt die traditionelle Kirmes der Waldbreitbacher Junggesellen zahlreiche ...

Vier Tage Föschber Kirmestrubel: Der Kirmesmännsch zieht zum 465. Mal durch Niederfischbach

Bereits zum 465. Mal verwandelt sich Niederfischbach in einen pulsierenden Mittelpunkt regionaler Festkultur: ...

Neuer Besuchermagnet im Kulturdenkmal: Ausstellung im Förderturm Grube Georg eröffnet

Nachdem es vor einer Woche eine besondere Veranstaltung am Förderturm gab, wurde am Samstag (16. August ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für Berthold Schirmuly aus Kirchen

Der Kirchener Berthold Schirmuly hat aus den Händen von Landrat Dr. Peter Enders die Ehrennadel des Landes ...

Größerer Flächenbrand in Pirzenthal beschäftigte die Feuerwehren Wissen und Hamm

Am Dienstag (27. August) wurde die Freiwillige Feuerwehr Wissen, gegen 12.30 Uhr, zu einem größeren Brandereignis ...

Ron Williams und Jörg Seidel Trio: "Ron Williams meets Harry Belafonte"

Am Freitag, 30. August, um 20 Uhr erwartet die Zuschauer im "KulturSalon" in Altenkirchen ein außergewöhnliches ...

Zehn Jahre "Heimat shoppen": 180 Unternehmen aus dem Landkreis beteiligen sich

Die Initiative "Heimat shoppen" feiert ihr zehnjähriges Bestehen - Grund genug für eine Aktualisierung. ...

Verdacht auf Trunkenheitsfahrt führt zur direkten Festnahme eines 37-Jährigen in Mehren

Ein Verkehrsteilnehmer meldete der Polizei einen anderen Fahrer, der auffällig über die Mittellinie und ...

Unfallflucht auf der Landesstraße 270 bei Krunkel: Schwarzer SUV gesucht

Am Montagmittag (26. August) kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der Landesstraße 270 zwischen den ...

Werbung