Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2024    

Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain ab September früher geöffnet

In Betzdorf und Gebhardshain wird es zu einer Änderung der Öffnungszeiten von Rathäusern und Bürgerbüros geben. Ab September öffnen diese ihre Türen morgens eine Stunde früher als zuvor.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Betzdorf/Gebhardshain. Die beiden Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain ändern ab September ihre Servicezeiten und öffnen am Morgen ab 8 Uhr, dies gilt auch entsprechend für die Bürgerbüros.

Neuen Öffnungszeiten je Standort
Die Rathäuser Betzdorf und Gebhardshain und das Bürgerbüro Betzdorf haben montags bis freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Montag bis Mittwoch öffnen sie wieder nach einer Mittagspause von 14 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr. Außerdem können die Rathäuser Betzdorf und Gebhardshain auch nach Vereinbarung geöffnet haben.

Das Bürgerbüro Gebhardshain hat sowohl montags, mittwochs und freitags geschlossen. Dienstags und donnerstags öffnet es ebenfalls die Türen von 8 Uhr bis 12 Uhr. Nach einer Mittagspause hat das Bürgerbüro anschließend von 14 Uhr bis 16 Uhr dienstags geöffnet, donnerstags sogar bis 18 Uhr.



Die neuen Öffnungszeiten gelten ab Montag, 2. September. Allerdings kommt es zu einer Ausnahme: Das Bürgerbüro öffnet am Mittwoch, 4. September, erst um 9 Uhr, danach allerdings auch wieder um 8 Uhr. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz verschlingt Millionen Steuergelder

Die aktuelle Wolfspopulation in Rheinland-Pfalz sorgt für Unruhe und Konflikte. Jenny Groß MdL (CDU) ...

KulturSalon Altenkirchen: Änderungen im Programm und neue Termine

Beim "KulturSalon" in Altenkirchen kommt es kurzfristig zu Änderungen im Programm. Drei Veranstaltungen ...

Landkreise auf dem Weg zur gemeinsamen Hebammenzentrale

Die Metapher der schweren Geburt drängt sich in diesem Fall geradezu auf, letztlich zählt aber nur ein ...

Floristik-Beschäftigte im Kreis Altenkirchen erhalten Lohnerhöhung

Im Landkreis Altenkirchen können sich mehr als 60 Floristik-Beschäftigte auf eine bemerkenswerte Gehaltserhöhung ...

Westerwälder Rezepte: Kakaoschnitten mit Heidelbeercreme

Einfach herzustellen ist der dunkle fluffige Biskuitboden mit fruchtiger Heidelbeercreme. Den leckeren ...

Tagesausflug des Seniorenbeirates der VG Kirchen führt nach Köln an den Rhein

Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) lädt auch in diesem Jahr wieder die älteren Mitbürger ...

Werbung