Werbung

Nachricht vom 28.08.2024    

Landgericht verhängt Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren wegen versuchten Mordes mit Teppichmesser

Von Wolfgang Rabsch

Nach drei bisher stattgefundenen Hauptverhandlungen vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, die teilweise sehr emotional verliefen, wurde am 28. August das Urteil gegen den 46-jährigen Angeklagten verkündet.

Foto: Wolfgang Rabsch

Koblenz. Zusammenfassung der Anklage
Dem 46-jährigen türkischen Staatsbürger wurde von der Staatsanwaltschaft Koblenz vorgeworfen, versucht zu haben, in Weißenthurm in einer Garage, seine damalige Ehefrau, die sich von ihm trennen wollte, mit einem Teppichmesser zu töten, nachdem sie ihm klargemacht hatte, dass sie nicht zu ihm zurückkehren werde. In einer Hand hielt er ein Teppichmesser und mit dem anderen Arm packte er von hinten der Ehefrau an den Hals und stach mit dem Teppichmesser mehrfach in ihren Hals. Die Ehefrau überlebte schwer verletzt, weil es dem Angeklagten nicht gelang, die Halsschlagader zu treffen, was zum sicheren Tod der Ehefrau geführt hätte.

Wir hatten von den vorhergehenden Hauptverhandlungen berichtet. Nachstehend können Sie es nachlesen:
Erster Verhandlungstag
Zweiter Verhandlungstag
Dritter Verhandlungstag



Die Staatsanwaltschaft hielt eine Freiheitsstrafe von insgesamt zwölf Jahren wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung für angemessen, vorbei Heimtücke und niedere Beweggründe als Mordmerkmale bei der Urteilsfindung berücksichtigt werden sollten. Der Vertreter der Nebenklägerin schloss sich weitestgehend dem Antrag der Staatsanwaltschaft an und forderte ebenfalls eine Verurteilung wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Rechtsanwalt Kai Ritter aus Neuwied, der Pflichtverteidiger des Angeklagten, sah das ganze Geschehen komplett anders und reduzierte den Anklagevorwurf auf gefährliche Körperverletzung, wobei er die Freiheitsstrafe in das Ermessen des Gerichts stellte.

Urteil im Namen des Volkes
Der Angeklagte wird wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Haftbefehl des Amtsgerichts Koblenz bleibt aus den Gründen aufrechterhalten, die zu seinem Erlass führten.

Rupert Stehlin, Vorsitzender Richter der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, sah die Mordmerkmale der Heimtücke und der niederen Beweggründe nicht als gegeben. Daraus resultierend, ein milderer Strafrahmen von drei bis zehn Jahren Freiheitsstrafe. Unter Abwägung aller für und gegen den Angeklagten sprechenden Tatsachen sah die Strafkammer die Verhängung einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten als angemessen an.

Nach der Urteilsverkündung erfolgte eine ausgiebige Rechtsmittelbelehrung, wobei davon auszugehen ist, dass die Staatsanwaltschaft Revision einlegen wird, da das ausgesprochene Strafmaß den Antrag der Staatsanwaltschaft von zwölf Jahren fast um die Hälfte unterschreitet. Das nun gesprochene Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wolfgang Rabsch


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Wahlmarathon und Strukturreformen: Erste Sitzung des Wissener VG-Rates

Neben der Wahl der Beigeordneten der Verbandsgemeinde (VG) wurden weitere Themen abgearbeitet. Hierzu ...

Liebe, Mythen und Musik: Der Weg zum Druidenstein Musical

Rund um den "Druidenstein" in Kirchen an der Sieg ranken sich viele Sagen und Mythen. Eine dieser Sagen ...

Besuch in Mainz - Erkenntnisse oder Einsicht brachte das Gespräch für Altenkirchen nicht

Die Versorgungssicherheit für Altenkirchen sei gewährleistet, trotz der vielfach geäußerten Bedenken ...

In den Truhen vom Apollo-Theater in Siegen stöbern

Das Apollo-Theater Siegen veranstaltet am Samstag, 31. August, von 10 Uhr bis 14 Uhr einen Flohmarkt ...

Landkreise auf dem Weg zur gemeinsamen Hebammenzentrale

Die Metapher der schweren Geburt drängt sich in diesem Fall geradezu auf, letztlich zählt aber nur ein ...

KulturSalon Altenkirchen: Änderungen im Programm und neue Termine

Beim "KulturSalon" in Altenkirchen kommt es kurzfristig zu Änderungen im Programm. Drei Veranstaltungen ...

Werbung