Werbung

Nachricht vom 31.01.2012    

Hammer VHS unter neuem Dach

Erwachsenenbildung gewinnt an Bedeutung, selbst die sogenannten Seniorenkurse in Sachen Internetnutzung sind meistens blitzschnell ausgebucht. Entsprechend den neuen Vorgaben ist die VHS Hamm in Kooperation mit dem Landkreis jetzt unter dem Dach der Verwaltung der VG Hamm angesiedelt.

Symbolischer Übergang des Volksbildungswerkes Hamm auf die Verbandsgemeinde. Im Bild von links: Bürgermeister Rainer Buttstedt, Ute Klotzbach, die in den vergangenen elf Jahren in der Erwachsenenbildung in Hamm mitarbeitete, Ilona Wendt, die neue Sachbearbeiterin, und Wolfgang Fischer. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. „Mit Weiterbildung immer einen Schritt voraus“ ist ein Leitsatz des Volksbildungswerkes Hamm, dass seit Jahresbeginn im Geschäftsbereich der Verbandsgemeinde Hamm angesiedelt ist. Die Palette an Kursen ist vielseitig und abwechslungsreich; Fortbildung und Freizeitthemen werden dabei gleichermaßen berücksichtigt.

Volkshochschulen stehen allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, vermitteln Bildung in öffentlicher Verantwortung und sind die bekannteste Weiterbildungseinrichtung in Deutschland. Sie eröffnen vielfältige Zugänge zur Weiterbildung, wecken zu dem neue Bildungsbedürfnisse und ermöglichen freiwilliges Lernen mit Freude und Zufriedenheit. Lernen und Begegnungen werden dabei zu einer Einheit und einem Ort der gesellschaftlichen Integration. Auch für diejenigen, die bislang zu wenig von Weiterbildung profitierten.

Gegründet wurde das Hammer Volksbildungswerk Mitte der siebziger Jahre durch den damaligen Bürgermeister Hans Klarmeyer und den Schulleiter der Hammer Hauptschule, Dieter Krämer. Der Pädagoge hatte die Geschäftsführung bis zu seiner Pensionierung inne. Die Nachfolge trat Wolfgang Fischer an. Mitarbeiter- und Ansprechpartnerinnen für die zahlreichen Kurse waren Renate Pfeiffer und in den vergangenen elf Jahren Ute Klotzbach. Beide Schulsekretärinnen begleiteten das Bildungswerk mit viel Engagement und trugen zur Erwachsenenbildung, der in der heutigen Zeit eine immer größere Bedeutung zu kommt, wesentlich mit bei.



Nach dem Übergang der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm zu Jahresbeginn auf den Landkreis Altenkirchen wurde das Volksbildungswerk, weiter unter dem Dach der Kreisvolkshochschule Altenkirchen kooperierend, aus dem Schulbereich heraus genommen und entsprechend den Vorschriften des Weiterbildungsgesetzes in die Obhut der Verbandsgemeinde gegeben. Hier ist ab sofort die Verwaltungsfachangestellte Ilona Wendt für die gesamte Organisation und Planung zuständig. Ansprechperson weiterhin ist auch Wolfgang Fischer. Anmeldungen können auch über das Internet erfolgen.

Bürgermeister Rainer Buttstedt sprach den Referenten sowie den weiter in der Hammer Erwachsenenbildung Tätigen, abschließend mit Ute Klotzbach, einen Dank für die wertvolle Mitarbeit aus. Er wünschte sich, dass die Bildungs- und Fortbildungsangebote nicht nur von der Öffentlichkeit, sondern auch von Mitarbeitern der ansässigen, produzierenden Unternehmen angenommen werden und dass sich weitere Bürgerinnen und Bürger als Referenten zur Verfügung stellen. (rö)
Infos: Dienstags, mittwochs und freitags: Ilona Wendt, Rathaus Hamm, Telefon: 02682-952251, Fax: 02682-952276, Mail: ilona.wendt@hamm-sieg.de., Internet: www.hamm-sieg.de; Programme: www.kreisvolkshochschuleak.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Familienfeier der Bergkapelle mit Ehrungen

Der Nachwuchs stand im Zeichen der Ehrungen der Familienfeier der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen. ...

TuS-Jugend zu Gast im Fritz-Walter-Stadion

Der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch, löste sein Versprechen vom 29. April des ...

DLRG Hamm startete mit Lehrgängen ins neue Jahr

Lernen, um Notfälle meistern zu können, stand zum Start in die neue Saison der DLRG Hamm auf dem Programm. ...

Badminton-Damen der DJK auf Platz 4

Beim großen Neujahrsturnier in Wiesbaden sicherten sich die Badminton-Damen der DJK Gebhardshain den ...

SPD-Abgeordnete besuchten TIME in Wissen

Die Bedeutung des Technologie-Institutes für Metall & Engineering (TIME) in Wissen ist unbestritten. ...

Arbeitsmarkt zeigt frostige Tendenzen

Der Winter zeigt sich derzeit frostig kalt und ist nicht vorbei. Auch der Trend auf dem Arbeitsmarkt ...

Werbung