Werbung

Nachricht vom 30.08.2024    

Kabarettistisches Wunschkonzert der Extraklasse mit Großmeister Lars Reichow

Von Helmi Tischler-Venter

Ein Konzert mit dem Pianisten Lars Reichow ist an sich schon ein musikalischer Genuss, seine Liedtexte immer scharfzüngig, augenzwinkernd humorvoll und bezaubernd. Die Wünsche, die er in seinem Wunschkonzert erfüllt, sind seine eigenen. Sie decken sich mit den Wünschen der Zuhörer, auf geheimnisvolle Weise sind Reichows Lebenserfahrungen und -wünsche die Erfahrungen aller.

Lars Reichow. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Altenkirchen. Im "KulturSalon" an der Glockenspitze in Altenkirchen plauderte der Mainzer Künstler am Donnerstagabend (29. August) sowohl locker und lustig über seinen Alltag als Familienvater, als auch scharfsinnig und kritisch über die politische Situation. Jedes Wort war wohlüberlegt und saß. Die Themenmischung machte es möglich, dass das Publikum sich trotz der Texte mit Tiefgang gut unterhalten fühlte.

Reichow gestand, dass es schon eine Aufgabe sei, in diesen Zeiten einen unterhaltsamen Abend zu gestalten. Doch dem Meister der Kabarettkunst gelang es vorzüglich, die deutsche problembeladene Talk-Show-Gesellschaft mit seinen Urlaubserfahrungen in fremden Ländern zu verknüpfen mit dem Fazit, dass die Saftpresse vorne linke gehört, denn "wenn man sich ein bisschen auskennt im Urlaub, ist er auch schneller rum". Doch beim Urlaub mit dem Wohnmobil in Norwegen wurden die großen Käsfüße des Sohns zum Gefahrenpotential, weil Elche in der Nachbarschaft auftauchten, daher musste der "beste Autofahrer Europas" das "Jugendzimmer mit Kochplatte" sehr schnell auf die nächste Fähre lenken.

Der tierliebe Mainzer berichtete von seinem Engagement für notleidende Tiere und von seinem neuesten Familienzugang, einem traumatisierten, sensiblen Straßenhund aus Osteuropa, einem für Kindergeburtstage mietbaren Stretchdackel mit Zwischenfüßchen.

Bei unerwartet "karibischem Flair" vor der zum Zirkuszelt umgebauten Glockenspitze-Tennishalle besang der Musikkabarettist die Fußball-Weltmeisterschaft in der Wüste und selbstkritisch-sarkastisch das männliche Karrierestreben. Für seine Frau schrieb er ein einfühlsames Liebeslied. Reichows musikalische Wünsche bezogen sich auch auf die Regierung: "Ich wünsche mir eine Regierung ohne faule Kompromisse und Dauerdiskussion."

Politik ist Lars Reichows Spezialthema. Der Ampelkoalition bescheinigte er wohlwollend "einen nicht so glücklichen Lauf, Kreisel wäre billiger gewesen". Scholz‘ Strategie sei, schlumpfig zu grinsen und erst dann zu regieren, wenn das Zögern voll ausgekostet sei. Der geräuschloseste Kanzler aller Zeiten sei ein "special man" mit Verwegenheit verleihender Augenklappe.



Die Betrachtung des Politikers Friedrich Merz führte den Rheinhessen zu der Erkenntnis: "Der Puschel in der Mitte muss weg!" Karl Lauterbach sei der erste Minister, der per Talkshow mit Direktmandat ins Kabinett eingezogen sei. Im Gegensatz zu ihm habe Taschendiktator Björn Höcke wegen eines "Björn out" nicht am TV-Duell teilgenommen. Die rassistisch-extremistische AfD, die die Gesellschaft spalten und unsere Staatsform abschaffen will, ist Reichows erklärter Gegner, vor dem er eindringlich warnte.

Auch wenn am Ostrand Europas ein Krieg tobt, der die Menschen mitnimmt, appellierte der Kabarettist, sich die Einstellung der Ukrainer zu eigen zu machen, die sagen: "Wir haben nichts davon, Putin zu hassen. Wir versuchen den Hass umzuwandeln in Hilfsbereitschaft." Für uns, die wir im Speck unserer Friedensjahre leben, sollte es nach Reichows Dafürhalten selbstverständlich sein, die Ukraine zu unterstützen. Und wenn man anfange zu helfen und den Mut habe, etwas zu verändern, sei die Situation viel leichter zu ertragen. Zu dem politischen Lied präsentierte der Künstler die Flagge der Ukraine. So entließ er das Publikum nachdenklich, aber durchaus positiv gestimmt.

Helmut Nölgen vom Veranstalter Kulturbüro Felsenkeller wies auf kommende hochkarätige Veranstaltungen in der gemütlichen Atmosphäre des Kultursalons hin. Man findet sie unter www.kultur-felsenkeller.de/de/m1-programm.html. htv


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Eine Schule für Ruanda: Benefizkonzert von Fußballkreis Westerwald-Sieg und Fly&Help

Die Verantwortlichen des Fußballkreises suchten nach einer Möglichkeit, bei der die Vereine (124) gemeinsam ...

Die Sitzung des Kreistages wird spannend: für drei Beigeordnete gibt es vier Vorschläge

Die öffentliche Sitzung des Kreistages Altenkirchen am kommenden Dienstag (3. September) könnte spannend ...

Alkoholisierte Fahrerin kollidiert bei Wölmersen mit Schutzplanke auf der B 8

Eine alkoholisierte Pkw-Fahrerin kam am Morgen des 30. August auf der B 8 von der Fahrbahn ab und kollidierte ...

Reparatur-Café in Hamm: Zum Wohle von Zwei- und Vierbeinern

Das Reparatur-Café, welches einmal im Monat ehrenamtlich von Sascha Schmidt im Teehaus Hamm (Sieg) betrieben ...

"Nährstoffreich und lecker!" - Vortrag über gesunde Ernährung in Wissen

Unter dem Motto "Nährstoffreich und lecker!" lädt die Männerrunde der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen ...

Vortrag zum Thema "Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien" in Wissen

Im Rahmen des Regionalen Arbeitskreises Suchtprävention im Kreis Altenkirchen lädt der Caritasverband ...

Werbung