Werbung

Nachricht vom 30.08.2024    

Die Sitzung des Kreistages wird spannend: für drei Beigeordnete gibt es vier Vorschläge

Die öffentliche Sitzung des Kreistages Altenkirchen am kommenden Dienstag (3. September) könnte spannend werden. Für die Wahl des dritten Beigeordneten gibt es zwei Wahlvorschläge aus den Fraktionen.

(Foto: Symbolfoto)

Altenkirchen. Für die anstehende Wahl haben die FDP, FWG und die CDU einen gemeinsamen Wahlvorschlag erarbeitet. Gerhardus (Amtsinhaber), Schwan und Geldsetzer sollen Beigeordnete werden.

Die Pressemeldung im Wortlaut: Die Kreistagsfraktion FDP, FWG und CDU werden am kommenden Dienstag, den 3. September einen gemeinsamen Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten in den Kreistag einbringen. Die Vorschläge lauten Peter Schwan (FWG) und Tobias Gerhardus (CDU). Vorgesehen ist, dass Tobias Gerhardus erster Stellvertreter des Landrates Dr. Peter Enders ist und seinen Geschäftsbereich der vergangenen fünf Jahren beibehalten wird. Die Zuteilung der Geschäftsbereiche liegt in der Hand des Landrates, der sie mit den Fraktionen und gewählten Beigeordneten abstimmt. Geplant ist, dass Peter Schwan (FWG) die Nachfolge von Fred Jüngerich im AWB-Betrieb antritt.

Gleichzeitig beabsichtigen die drei Fraktionen den Vorschlag der SPD-Fraktion Benjamin Geldsetzer, der die Nachfolge von Klaus Schneider in der Leitung des Jugendamtes folgen soll, entsprechend den demokratischen Gepflogenheiten zu unterstützen, wenn ebenfalls eine breite Zustimmung für ihre beiden Vorschläge Tobias Gerhardus und Peter Schwan erfolgt, wie es seit Jahrzenten im Kreistag üblich ist. "Wir setzen auf ein gutes Miteinander in den nächsten fünf Jahren.", so die Fraktionssprecher von FDP, FWG und CDU.

Die Fraktionen danken den beiden ausscheidenden Beigeordneten Klaus Schneider und Fred Jüngerich für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Zudem beabsichtigen alle Fraktionen in einem gemeinsamen Wahlvorschlag die Mitglieder der einzelnen Ausschüsse zu wählen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben hierzu Stellung genommen. Zitat: "Wir werden als Kreistagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Amtsinhaber Fred Jüngerich als dritten Kreisbeigeordneten vorschlagen. Fred Jüngerich ist vor 2 Jahren, quasi als 'Feuerwehrmann', in die Bresche gesprungen, als es darum ging, die vakante Stelle des dritten Kreisbeigeordneten kurzfristig zu personalisieren. Wir sind als Fraktion, und ich glaube, insoweit spreche ich fraktionsübergreifend für viele, mit der Arbeit des Amtsinhabers Jüngerich sehr zufrieden. Ihm ist es als versiertem Verwaltungsfachmann gelungen, nach der Greensill-Insolvenz Ruhe ins Geschehen zu bringen. Der AWB ist finanziell gut aufgestellt, die interkommunale Zusammenarbeit mit potenziellen Nachbarn wurde vom ihm intensiviert und laufende Großprojekte, wie beispielsweise die Oberflächenabdichtung der ehemaligen Deponie in Nauroth, wurden unter seiner Führung sichtbar vorangebracht. Wir sehen daher keinen Grund für einen Führungswechsel beim AWB und im Referat 60 (Natur-, Umwelt-, Gewässerschutz)."

Amtsinhaber Jüngerich äußert sich zu dem Vorschlag wie folgt: "Ich freue mich darüber, dass ich als Kandidat vorgeschlagen werden soll und dass man mit meiner bisher geleisteten Arbeit zufrieden ist". (PM/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Alkoholisierte Fahrerin kollidiert bei Wölmersen mit Schutzplanke auf der B 8

Eine alkoholisierte Pkw-Fahrerin kam am Morgen des 30. August auf der B 8 von der Fahrbahn ab und kollidierte ...

Finanzierungsprobleme bei der GKV: IKK Südwest fordert grundlegende Reform

ANZEIGE. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht vor immer größeren, finanziellen Herausforderungen. ...

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung steigen weiterhin in Deutschland

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, gab auf einer Pressekonferenz in ...

Eine Schule für Ruanda: Benefizkonzert von Fußballkreis Westerwald-Sieg und Fly&Help

Die Verantwortlichen des Fußballkreises suchten nach einer Möglichkeit, bei der die Vereine (124) gemeinsam ...

Kabarettistisches Wunschkonzert der Extraklasse mit Großmeister Lars Reichow

Ein Konzert mit dem Pianisten Lars Reichow ist an sich schon ein musikalischer Genuss, seine Liedtexte ...

Reparatur-Café in Hamm: Zum Wohle von Zwei- und Vierbeinern

Das Reparatur-Café, welches einmal im Monat ehrenamtlich von Sascha Schmidt im Teehaus Hamm (Sieg) betrieben ...

Werbung