Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2024    

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung steigen weiterhin in Deutschland

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, gab auf einer Pressekonferenz in Nürnberg bekannt, dass die Arbeitslosen- und Unterbeschäftigungsrate in Deutschland weiter zunimmt. Diese Entwicklung ist eine direkte Folge der anhaltenden wirtschaftlichen Stagnation.

(Foto: Pixabay)

Region. Inmitten der Sommerpause stieg die Arbeitslosigkeit im August 2024 um 63.000 auf insgesamt 2.872.000. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 2.000 zugenommen. Im Vergleich zum August des Vorjahres liegt die Arbeitslosenzahl um 176.000 höher. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 6,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht.

Die Unterbeschäftigung, welche neben der Arbeitslosigkeit auch die Arbeitsmarktpolitik und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit umfasst, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 8.000 gestiegen und lag im August 2024 bei 3.617.000, das sind 136.000 mehr als vor einem Jahr. Zwischen dem 1. und 26. August haben Betriebe für 40.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angemeldet. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis Juni 2024 zur Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten der BA im Juni für 232.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt.

Die Zahl der Erwerbstätigen ist im Juli 2024 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 4.000 gestiegen und lag bei 46,19 Millionen Personen. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 155.000 höher ausgefallen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Mai auf Juni 2024 nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 9.000 gesunken.

Weniger Stellen, mehr Arbeitslose und unbesetzte Ausbildungsplätze

Im August waren 699.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 72.000 weniger als vor einem Jahr. Der BA-Stellenindex (BA X) - ein Indikator für die Nachfrage nach Personal in Deutschland - sank im August 2024 um 1 Punkt auf 106 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet der BA-X einen Rückgang von 11 Punkten. 925.000 Personen erhielten im August 2024 Arbeitslosengeld, 109.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten lag im August bei 4.017.000. Gegenüber August 2023 war dies ein Anstieg um 72.000 Personen.



Von Oktober 2023 bis August 2024 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 418.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 10.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Von ihnen hatten im August noch 82.000 weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative gefunden. Gleichzeitig wurden 502.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 25.000 weniger als vor einem Jahr. 158.000 davon sind aktuell noch unbesetzt. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Berufsfeuerwehrtag bietet spannende Einblicke für Jugendfeuerwehr Altenkirchen

Am vergangenen Wochenende stand ein besonderes Ereignis auf dem Dienstplan der Jugendfeuerwehr des Löschzuges ...

Die Vertreter der drei Kommunen bezogen Stellung zum "Runden Tisch" in Mainz

Die Verbandsgemeinde-Bürgermeister Andreas Hundhausen (Kirchen), Fred Jüngerich (Altenkirchen-Flammersfeld) ...

29. Kaufmannsessen der Werbegemeinschaft "Treffpunkt Wissen" im Kulturwerk

Wenn eine Veranstaltung bereits zum 29. Mal ausgetragen wird, dann ist es nicht übertrieben, von Tradition ...

Finanzierungsprobleme bei der GKV: IKK Südwest fordert grundlegende Reform

ANZEIGE. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht vor immer größeren, finanziellen Herausforderungen. ...

Alkoholisierte Fahrerin kollidiert bei Wölmersen mit Schutzplanke auf der B 8

Eine alkoholisierte Pkw-Fahrerin kam am Morgen des 30. August auf der B 8 von der Fahrbahn ab und kollidierte ...

Die Sitzung des Kreistages wird spannend: für drei Beigeordnete gibt es vier Vorschläge

Die öffentliche Sitzung des Kreistages Altenkirchen am kommenden Dienstag (3. September) könnte spannend ...

Werbung