Werbung

Nachricht vom 31.01.2012    

Familienfeier der Bergkapelle mit Ehrungen

Der Nachwuchs stand im Zeichen der Ehrungen der Familienfeier der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen. Mit Gold und Silber wurden verdiente junge Musiker geehrt. Auch den vielen Fördermitgliedern gehörte der Dank, ohne sie wäre vieles nicht möglich.

Ehrungen waren im Rahmen der Familienfeier der Bergkapelle Vereinigung in Birken-Honigsessen für junge Musikerinnen und Musiker sowie für die Fördermitglieder vorgesehen und wurden durchgeführt.

Birken-Honigsessen. Die Familienfeier der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen war sehr gut besucht. Im voll besetzten Pfarrheim konnte der neu gewählte Vorsitzende Stefan Weitershagen die Gäste willkommen heißen. Besonders begrüßt wurde der Hausherr und Pastor Martin Kürten, der Ortsbürgermeister Hubert Wagner, der Ehrenvorsitzende Friedhelm Steiger sowie der Ehrendirigent Bruno Stahl.
Dem kürzlich als Vorsitzenden abgelösten Markus Stahl und dessen Ehefrau Ulla galt ebenfalls starker Beifall. Stefan Weitershagen und sein Stellvertreter Simon Stricker überreichten beiden einen Präsentkorb als Dank und Anerkennung für die in den letzten Jahren geleistete Vereinsarbeit. Nach dem gemeinsamen Abendessen konnte man dann zu den Ehrungen schreiten. Bei den aktiven Mitgliedern waren dafür Theo Weller und Bastian Reinschmidt vom Kreismusikverband Altenkirchen zuständig.
"Die Bergkapelle leistet eine hervorragende Jugendarbeit", hieß es in der Laudatio. Derzeit befinden sich etwa 40 junge Leute in der Instrumentalausbildung.
Für zehnjährige aktive Mitgliedschaft erhielt Laura Hoffmann das Jugendehrenzeichen in Gold. Für jeweils fünf aktive Jahre nahmen die Ehrennadel in Silber entgegen: Julian Demmer, Lena-Julie Eiteneuer, Joline Quast, Cindy Schnabel und Katharina Vieth.
Unter den Fördermitgliedern konnten Stefan Radermacher und Aloysius Groß jeweils vier Jahrzehnte vorweisen. Je 25 Jahre sind es bei Peter Collard, Gérard Deutsch, Wolfgang Hoffmann, Klaus Molzberger, Regina Reuber und Petra Spriestersbach.
Nach dem offiziellen Teil kam der Humor zu seinem Recht. Gerade richtig zum Beginn der Karnevalszeit zeigten einige Mitglieder, dass man sich nicht nur im musikalischen Bereich bestens auskennt.
Simon Stricker als Lehrer einer unerzogenen Schulklasse hatte so seine Probleme damit, den Schülern seine Unterrichtsinhalte zu vermitteln. Er wurde immer und immer wieder missverstanden.
Markus Stahl und Stefan Weitershagen als „Stölchen“ und „Pölchen“ berichteten über Missgeschicke der aktiven Mitglieder und nahmen in ihrem Vortrag auch so manchen Gast aus dem Saal auf den Arm. Highlight des Abends war aber unumstritten der Sketch über die Sparmaßnahmen im Pflegeheim. Die Pflegerin, alias Carmen Radermacher, gab die passenden Kommandos um die Sparmaßnahmen bei den Senioren durchsetzen zu können und so kam der ein oder andere ältere Bewohner in eine schwierige Situation.
Nach den humoristischen Einlagen tanzten noch viele Gäste bis in den frühen Morgen zur fetzigen Musik von DJ Hennemann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


TuS-Jugend zu Gast im Fritz-Walter-Stadion

Der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch, löste sein Versprechen vom 29. April des ...

Grundkurs „Rechtliche Betreuung im Ehrenamt“

Vor 20 Jahren trat das Betreuungsrecht in Kraft. An die Stelle der ehemaligen Vormundschaften und Pflegschaften ...

Fulminanter Abschluss einer außergewöhnlichen Saison

Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga West der Damen zeigten die Spielerinnen des VfL Kirchen eindrucksvoll ...

Hammer VHS unter neuem Dach

Erwachsenenbildung gewinnt an Bedeutung, selbst die sogenannten Seniorenkurse in Sachen Internetnutzung ...

Arbeitsmarkt zeigt frostige Tendenzen

Der Winter zeigt sich derzeit frostig kalt und ist nicht vorbei. Auch der Trend auf dem Arbeitsmarkt ...

„BVMW Meeting Mittelstand“ im Porsche Zentrum Siegen

Markenmanagement bei Porsche - BVMW-Mittelständler begeistert von dem Marketingprofi

Kaum ein Unternehmen, ...

Werbung