Werbung

Nachricht vom 31.01.2012    

TuS-Jugend zu Gast im Fritz-Walter-Stadion

Der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch, löste sein Versprechen vom 29. April des letzten Jahres ein und so fuhren 35 Jugendliche des TuS Katzwinkel nach Kaiserslautern zu den "Roten Teufeln" vom Betzenberg.

Das Foto zeigt die Besuchergruppe des TuS Katzwinkel vor dem Spielertunnel im Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern.

Katzwinkel/Kaiserslautern. Zum Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga durften die Spieler der beiden D-Jugendmannschaften und der C-Jugend der JSG Honigsessen/Katzwinkel das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Werder Bremen besuchen.
Auch wenn das abwechslungsreiche Spiel mit vielen Chancen hüben wie drüben 0:0 endete, erlebten 35 Jugendliche mit ihren Betreuern und Vorstandsmitgliedern des TuS Katzwinkel die packende Atmosphäre bei den „roten Teufeln“ am Betzenberg.
Hier hatten die jungen Fußballer vor dem Spiel Gelegenheit, Einblicke in das Fritz Walter Stadion zu gewinnen - sie konnten auf Trainerbänken und Ersatzbänken der Profis einmal Platz nehmen.



Die Einladung an den TuS Katzwinkel hatte Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland im Rahmen des Festkommers – 100 Jahre TuS Katzwinkel- am 29. April 2011 ausgesprochen und er hatte Wort gehalten.
Jugendleiter Boris Wäschenbach und der Vorstand des TuS Katzwinkel dankte allen Teilnehmern an der Fahrt für die große Disziplin rund um die Fahrt und den Besuch des Bundesligaspiels. Es war ein außergewöhnliches Erlebnis, da waren sich alle einig.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


DLRG Hamm startete mit Lehrgängen ins neue Jahr

Lernen, um Notfälle meistern zu können, stand zum Start in die neue Saison der DLRG Hamm auf dem Programm. ...

Kirchens Männermannschaft zeigte stellenweise gute Leistungen

Kirchen. Am letzten Spieltag in der Männerklasse der Verbandsliga Mittelrhein trafen Kirchens Faustballer ...

Grundkurs „Rechtliche Betreuung im Ehrenamt“

Vor 20 Jahren trat das Betreuungsrecht in Kraft. An die Stelle der ehemaligen Vormundschaften und Pflegschaften ...

Familienfeier der Bergkapelle mit Ehrungen

Der Nachwuchs stand im Zeichen der Ehrungen der Familienfeier der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen. ...

Hammer VHS unter neuem Dach

Erwachsenenbildung gewinnt an Bedeutung, selbst die sogenannten Seniorenkurse in Sachen Internetnutzung ...

Badminton-Damen der DJK auf Platz 4

Beim großen Neujahrsturnier in Wiesbaden sicherten sich die Badminton-Damen der DJK Gebhardshain den ...

Werbung