Werbung

Nachricht vom 01.09.2024    

Gebäudebrand in Oberirsen - Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen auf Nachbargebäude

Von Klaus Köhnen

Die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Weyerbusch wurden am Samstag (31. August, gegen 21.07 Uhr, nach Oberirsen-Marenbach alarmiert. In einem Bungalow war ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der untere Bereich des Hauses im Vollbrand.

Über Steckleiterteile gingen die Angrifftrupps in das Gebäude (Bilder: kkö)

Oberirsen-Marenbach. Die ersten Kräfte führten eine sogenannte Erkundung durch und sorgten für die bedarfsgerechte Aufstellung der Fahrzeuge. Der Brand wurde von zwei Seiten bekämpft. Zeitweise war auch eine Drohne, stationiert beim Löschzug Berod, im Einsatz, um der Einsatzleitung einen besseren Überblick zu verschaffen.

Die Einsatzleitung teilte die Einsatzstelle in zwei Abschnitte, vorderer und hinterer Bereich, auf. Die Brandbekämpfung zeigte recht schnell Wirkung. Ein sogenannte Atemschutzsammelstelle, an der sich auch die Atemschutzüberwachung befand, wurde ebenfalls eingerichtet. An der engen und schwierig zu überblickenden Einsatzstelle war die Kommunikation der einzelnen Abschnitte ein wichtiger Teil der Arbeit. Die Freiwilligen Feuerwehren konnten, durch ihr professionelles und schnelles Eingreifen, verhindern, dass weitere Gebäude in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Im Verlaufe des Einsatzes wurden zwei verletzte Personen an den Rettungsdienst übergeben. Der Rettungsdienst war mit je einem Rettungswagen aus Windeck und Altenkirchen vor Ort. Die Notärztin kam mit dem Notarzteinsatzfahrzeug aus Wissen. Unterstützt und später abgelöst wurde der Rettungsdienst durch acht Einsatzkräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm die mit mehreren Fahrzeugen vor Ort waren. Laut Feuerwehr ist das Gebäude derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Betroffenen konnten selbstständig für eine Unterbringung sorgen. Im Verlaufe des Einsatzes wurden die Atemschutz-Gerätewarte der Verbandsgemeinde sowie der Gerätewagen Atemschutz alarmiert. Die Löschzüge Neitersen und Mehren übernahmen den sogenannten Grundschutz. Zwei Feuerwehrleute wurden bei dem Einsatz verletzt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Altenkirchen, Weyerbusch und der Einsatzleitwagen aus Berod waren, unter der Leitung des Wehrleiters Björn Stürz mit rund 45 Kräften vor Ort. Im weiteren Verlauf des Einsatzes erhöhte sich diese Zahl durch verschiedene Nachalarmierungen. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Altenkirchen unterstützte den Einsatz logistisch und führte die Nachalarmierungen durch. Neben den Feuerwehrleuten waren der Energieversorger und die Verbandsgemeindewerke (Wasser) an der Einsatzstelle. Die Polizei Altenkirchen war mit einem Streifenwagen vor Ort. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Olaf Hennig und Reiner Meutsch waren die Stars bei der 825-Jahrfeier in Kroppach

Wohl dem Veranstalter, der einen Reiner Meutsch als Moderator für ein Event gewinnen kann. Für den Gründer ...

Abschlussübung im Ausrückebereich Siegtal: In Brachbach übten drei Löschzüge

Den Ausrückebereich "Siegtal" bilden die Löschzüge Brachbach, Mudersbach und Niederschelderhütte. Am ...

Alkoholisierter Jugendlicher ohne Fahrerlaubnis verursacht Unfall mit Motorroller in Herdorf

In der vergangenen Nacht (vom 31. August auf den 1. September) kam es kurz nach Mitternacht zu einem ...

Haus Hellertal und die Biergartenkonzerte: Eine Erfolgsgeschichte voller Leidenschaft und Gemeinschaft

Was als spontane Idee an der Theke des Hauses Hellertal begann, hat sich längst zu einem kulturellen ...

"Heimat shoppen" in Wissen: längerer Aktionszeitraum, mehr teilnehmende Geschäfte, höherer Gesamtgewinn

ANZEIGE | Vom 2. bis 14. September schließt sich der Wissener Einzelhandel, organisiert durch die Aktionsgemeinschaft ...

Technik hautnah: Die Nacht der Technik feiert Premiere im Landkreis Altenkirchen

Am 27. September feiert die "Nacht der Technik" ihre Premiere im Landkreis Altenkirchen. Unter der Schirmherrschaft ...

Werbung