Werbung

Nachricht vom 01.09.2024    

Abschlussübung im Ausrückebereich Siegtal: In Brachbach übten drei Löschzüge

Von Klaus Köhnen

Den Ausrückebereich "Siegtal" bilden die Löschzüge Brachbach, Mudersbach und Niederschelderhütte. Am Samstag (31. August) wurden die Einheiten, gegen 16 Uhr, zeitgleich von der FEZ-Kirchen (Feuerwehreinsatzzentrale) alarmiert. Das Alarmstichwort lautete - Gebäudebrand mehrere Personen im Gebäude.

Mehrere Atemschutztrupps wurden eingesetzt (Bilder: kkö)

Brachbach. Die Führungskräfte der drei Löschzüge hatten eine anspruchsvolle Übungssituation erarbeitet. In dem großen und weitläufigen Schulgebäude waren, so die Alarmmeldung, mindestens drei Personen zu retten. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Einsatzstelle erkundet und die erste Wasserversorgung durch den Löschzug Brachbach aufgebaut. Der Löschzug Brachbach nahm über eine weitere Wasserversorgung die Brandbekämpfung von der Rückseite vor.

Parallel zu den ersten Maßnahmen gingen erste Atemschutztrupps (je zwei Feuerwehrleute) zur Menschenrettung vor. Die Einsatzkräfte aus Brachbach wurden durch Atemschutzgeräteträger vom Löschzug Mudersbach unterstützt. Das Hauptgebäude war, als sogenannter Einsatzabschnitt, die Aufgabe des Löschzuges Niederschelderhütte. Dieser baute, wie die anderen Einheiten auch, eine entsprechende Wasserversorgung auf und erkundete das Gebäude. Die Gebäude-Vorderseite war der Abschnitt des Löschzuges Mudersbach.



Alle "Verletzten" wurden gefunden
Die Organisatoren der Übung hatten insgesamt fünf "Verletzte" im Gebäude platziert. Diese wurden durch die Atemschutztrupps schnell gefunden und zu einem "Verletzten-Sammelplatz" gebracht. Hier wurden die Betroffenen durch Kräfte des Rettungsdienstes gesichtet und versorgt. Im Verlauf der Übung wurden zwei Lüfter eingesetzt, um den "Rauch" aus dem Gebäude zu drücken.

Wie Michael Pfeifer, einer der Organisatoren, mitteilte, dient eine solche Übung der Zusammenarbeit der Löschzüge aus dem Ausrückebereich. Ein weiteres Übungsfeld war die Kommunikation der eingesetzten Trupps und der Einsatzleitung. An der Übung haben laut Pfeifer insgesamt 35 Kräfte aus den Einheiten teilgenommen. Im Anschluss an die Übung gab es eine erste kurze Nachbetrachtung im Gerätehaus Brachbach. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter Jugendlicher ohne Fahrerlaubnis verursacht Unfall mit Motorroller in Herdorf

In der vergangenen Nacht (vom 31. August auf den 1. September) kam es kurz nach Mitternacht zu einem ...

Die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land (RKDL) führte ihr 21. Biwak in Rodenbach durch

Wenn Klaus Grollius, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land (RKDL), nach Rodenbach ...

Nicole nörgelt... - über Dauerbaustellen, unverschämte Arbeiter und poolgleiche Schlaglöcher

Es geht auf den Herbst zu und da sprießen sie wieder an allen Ecken und in allen Orten - die von den ...

Olaf Hennig und Reiner Meutsch waren die Stars bei der 825-Jahrfeier in Kroppach

Wohl dem Veranstalter, der einen Reiner Meutsch als Moderator für ein Event gewinnen kann. Für den Gründer ...

Gebäudebrand in Oberirsen - Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen auf Nachbargebäude

Die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Weyerbusch wurden am Samstag (31. August, gegen 21.07 Uhr, ...

Haus Hellertal und die Biergartenkonzerte: Eine Erfolgsgeschichte voller Leidenschaft und Gemeinschaft

Was als spontane Idee an der Theke des Hauses Hellertal begann, hat sich längst zu einem kulturellen ...

Werbung