Werbung

Nachricht vom 01.09.2024    

Der Große Rücktritt: Eine Chance für Unternehmen, sich neu zu erfinden

RATGEBER | Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Der sogenannte "Große Rücktritt" hat Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter revidieren ihre beruflichen Prioritäten und suchen nach Arbeitgebern, die ihnen mehr Flexibilität, Sinnhaftigkeit und Wertschätzung bieten. Doch wie können Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen und ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern?

KI generiertes Bild

Die Ursachen des Großen Rücktritts
Die Gründe für den großen Rücktritt sind vielfältig. Neben den durch die Pandemie ausgelösten Unsicherheiten und veränderten Lebensumständen spielen auch Faktoren wie Burnout, mangelnde Wertschätzung, fehlende Flexibilität und der Wunsch nach einer sinnstiftenden Tätigkeit eine entscheidende Rolle.

Die Folgen für Unternehmen
Der Verlust von qualifizierten Mitarbeitern hat erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen. Höhere Fluktuationsraten, Produktivitätsverluste und Schwierigkeiten bei der Nachwuchsgewinnung sind nur einige der Folgen.

Neue Chancen für HR: Der Mensch im Mittelpunkt
Der große Rücktritt ermöglicht HR-Abteilungen, die Arbeitswelt neu zu gestalten und Unternehmen attraktiver zu machen. Durch eine stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter können Unternehmen ihre Mitarbeiterbindung erhöhen und ihre Arbeitgebermarke stärken. Ein zentrales Element dabei ist die Digitalisierung von HR-Prozessen.

Ein Human Resources Information System (HRIS) kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre HR-Prozesse zu optimieren und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Ein HRIS bietet zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise eine zentrale Datenverwaltung, eine automatisierte Zeiterfassung, eine vereinfachte Personalplanung und die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung von Mitarbeiterportalen. Mit Lucca stellen Sie Ihr individuelles HRIS zusammen und schaffen so eine flexible und skalierbare Lösung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Durch ein individuelles HRIS mit Lucca können Sie zum Beispiel:

• Mitarbeiterbindung stärken: Durch personalisierte Onboarding-Programme, regelmäßige Feedbackgespräche und attraktive Benefits.

• Talentmanagement optimieren: Qualifizierte Mitarbeiter identifizieren und fördern, um den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern.

• Die Mitarbeitererfahrung verbessern: Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und mobilen Zugängen ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern einen einfachen und schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen.

Die Zukunft des HR liegt in der Digitalisierung. Ein HRIS wie Lucca ist mehr als nur ein Tool zur Verwaltung von Mitarbeiterdaten. Es ist ein strategischer Partner, der Unternehmen dabei hilft, ihre HR-Prozesse zu optimieren und eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen.

Sind Sie bereit, die Zukunft des Personalmanagements mitzugestalten? Mit Lucca stellen Sie Ihr individuelles HRIS zusammen und schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Personalentwicklung. Fordern Sie jetzt eine kostenlose Demo an und erfahren Sie, wie Lucca Ihr Unternehmen unterstützen kann.

Warum Lucca?

• Individuelle Anpassbarkeit: Passen Sie Lucca exakt an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.

• Intuitive Bedienung: Eine benutzerfreundliche Oberfläche für alle Mitarbeiter.

• Umfassende Funktionalität: Von der Rekrutierung bis zur Personalentwicklung – Lucca bietet alles aus einer Hand.

• Integrationen: Einfache Integration in bestehende Systeme.

• Skalierbarkeit: Wächst mit Ihrem Unternehmen mit.

Mit Lucca gestalten Sie die Zukunft Ihrer HR-Abteilung. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Erntedankfest Friesenhagen - 21. bis 23. September 2024

ANZEIGE | Das Wildenburger Land ist wieder in Erntedankfeststimmung. Vom 21. bis zum 23. September wird ...

Obererbach: Abschluss des Landfrauenprojektes Klimagärtnern eröffnet Garten der Zukunft

Das LandFrauen-Projekt "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels" feierte seine erfolgreiche Abschlussveranstaltung ...

IG BAU in Koblenz-Bad Kreuznach fordert höheren Mindestlohn für Gebäudereiniger

In den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald könnte es bald eine deutliche Lohnerhöhung für ...

Frank Schwieger: Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

Am Samstag, dem 7. September um 16 Uhr wird der beliebte Kinder- und Jugendbuchautor Frank Schwieger ...

Bundeschützenprinz Mario Bender aus Niederfischbach trifft Bundespräsident von Österreich

Mario Bender Bundes Schützenprinz vom Verein St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach 1870 e.V. ...

Eisenbahnüberführung Quen­gel­bach: Inbetriebnahme erst Ende Oktober

Aufgrund fehlerhafter Bauteile ist die planmäßige Fertigstellung der Eisenbahnüberführung Quengelbach ...

Werbung