Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2024    

Obererbach: Abschluss des Landfrauenprojektes Klimagärtnern eröffnet Garten der Zukunft

Das LandFrauen-Projekt "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels" feierte seine erfolgreiche Abschlussveranstaltung in Obererbach. Während 37 Teilnehmer ihre verdienten Zertifikate und Apfelbäume entgegennahmen, wurde zugleich der Garten der Zukunft eingeweiht.

Impressionen. (Alle Fotos: Monika Künkler)

Obererbach. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Teilnehmer der einjährigen Weiterbildung ihre Zertifikate und als Anerkennung je einen Apfelbaum empfangen. Gerlinde Eschemann, Vorsitzende des LandFrauenverbandes Frischer Wind e.V., begrüßte unter den Gästen Stefanie Lotz und Dr. Alexandra Christ von der Landeszentrale für Umweltaufklärung und bedankte sich bei ihnen für die finanzielle Unterstützung des Projektes.

In einer Videobotschaft betonte die Umweltministerin Katrin Eder die Bedeutung dieses Projektes und dankte den LandFrauen ausdrücklich für ihr Engagement. Auch Ursula Braunewell, Vorsitzende des LandesLandFrauenverbandes Rheinhessen, und ihre Stellvertreterin Irene Frick waren nach Obererbach gekommen und richteten Grußworte an die Anwesenden. Der Beigeordnete Wilfried Stahl übermittelte die Grüße des Bürgermeisters Jüngerich und der Verbandsgemeinde.

Ganz besonderes Engagement
Besonders hervorgehoben wurden die Projektleiterin Heike Boomgaarden und ihr Mann Werner Ollig. Sie hatten stets neue Ideen für den Klimagarten und setzten diese mit unermüdlichem Einsatz und großer Leidenschaft um. Sie brachten auch den Vor-Tour-der-Hoffnung-Bus mit, vollgepackt mit Pflanzen, die gegen eine Spende abgegeben wurden. Dank dieser und weiterer Spendenaktionen konnte am Ende des Tages eine beachtliche Summe an die Vertreter der Vor-Tour-der-Hoffnung übergeben werden.



Die Teilnehmer und zahlreiche Gäste feierten den erfolgreichen Abschluss des Projektes und ließen sich von Heike Boomgaarden durch den Modellgarten führen. Sie erläuterte unter anderem das Milpabeet, den Eichhörnchenwald oder das Raingarden-System. Die Sängerin Marie Enganemben sorgte mit kölschen Liedern und ihrem Temperament für gute Stimmung.

Wunderbarer Naturgarten
Im Zuge des Projektes wurde in Obererbach ein wahrhaft wunderbarer Naturgarten geschaffen, der öffentlich zugänglich und dank moderner Technik selbsterklärend ist. Mittels QR-Codes können Besucher zusammen mit Heike Boomgaarden auf eine akustische Tour gehen.

Alle Teilnehmer sowie einige Gäste kündigten an, in der neuen offenen LandFrauen-Gruppe "Mein Garten der Zukunft" mitzuwirken, um den angelegten Modellgarten zu pflegen und weiterzuentwickeln. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


IG BAU in Koblenz-Bad Kreuznach fordert höheren Mindestlohn für Gebäudereiniger

In den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald könnte es bald eine deutliche Lohnerhöhung für ...

Genuss-Region Rhein-Westerwald: 3. Naturgenuss Regionalmarkt in Neustadt (Wied)

Am 8. September lädt der 3. Naturgenuss Regionalmarkt in Neustadt (Wied) zu einem besonderen Erlebnis ...

Aktualisiert: Verpuffung in einem Wohnhaus - Rettungskräfte rückten zu Großeinsatz in Eichen aus

Bei einer Verpuffung in einem Mehrfamilienhaus in Eichen, Landkreis Altenkirchen, wurde am Dienstagmittag ...

Erntedankfest Friesenhagen - 21. bis 23. September 2024

ANZEIGE | Das Wildenburger Land ist wieder in Erntedankfeststimmung. Vom 21. bis zum 23. September wird ...

Frank Schwieger: Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

Am Samstag, dem 7. September um 16 Uhr wird der beliebte Kinder- und Jugendbuchautor Frank Schwieger ...

Bundeschützenprinz Mario Bender aus Niederfischbach trifft Bundespräsident von Österreich

Mario Bender Bundes Schützenprinz vom Verein St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach 1870 e.V. ...

Werbung