Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2024    

Erwin Rüddel (CDU): Wohnraum im Wahlkreis wird immer knapper

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zeigt sich angesichts der sich verschärfenden Wohnungsknappheit im Wahlkreis alarmiert. Das niedersächsische Pestel-Institut hat in einer Wohnbau-Prognose ermittelt, dass bis 2028 pro Jahr allein im Kreis Neuwied rund 800 Wohnungen entstehen müssten, um den Bedarf zu decken.

Erwin Rüddel (Foto: CDU)

Berlin/Neuwied/Region. Bereits heute fehlen 1.100 Wohnungen im Landkreis Neuwied. Rüddel sieht in der sich weiter verschärfenden Wohnungsknappheit eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: "Das Bau- und Wohnungsdrama setzt sich unvermindert fort. Je länger der Rückgang der Bautätigkeit im Wahlkreis und darüber hinaus im Land anhält, desto größer wird die Wohnraumnot. Es wird immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Viele können sich die Mieten bei uns schon jetzt kaum leisten. Wir gleiten hier sehenden Auges in eine Krise."

Schwere Versäumnisse sieht Erwin Rüddel in der Baupolitik der Bundesregierung. "Bundesbauministerin Klara Geywitz hat vollmundig 400.000 neue Wohnungen pro Jahr versprochen - nur um dieses Ziel Jahr für Jahr um Meilen zu verfehlen. 2023 hat man nur die Hälfte gebaut. Ständig kommen Bekenntnisse, aber nichts bessert sich."

Bizarr empfindet Rüddel es, wenn Klara Geywitz oder Kevin Kühnert dann vorschlagen, wegen der Wohnungskrise in den Städten einfach aufs Land zu ziehen oder Vermieter zu enteignen, weil die Politik ihre eigenen Ansprüche verfehle. "Solche unsinnigen Vorschläge sind die Kapitulation der Politik vor dem Problem, bezahlbares Wohnen zu gewährleisten. Die Lösungen liegen doch ganz woanders: Unerfüllbare Baustandards müssen vereinfacht werden, es braucht realistische Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden, und wir brauchen eine zielgerichtete Neubauförderung. Wir brauchen insgesamt ein neues Konzept für das Bauen. Denkbar wäre für mich, dass der Staat wieder eine stärkere Rolle im Bauen übernimmt. Im Endeffekt müssen wir das Bauen wieder bezahlbar machen", so der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Kreistagssitzung mit Wahlen der Beigeordneten - Turbulenzen waren vorprogrammiert

Bei der Sitzung des Kreistages, die am Dienstag (3. September) stattfand, war eine sogenannte Kampfabstimmung ...

Fotofahndung: Unbekannter mit Falschgeld auf der Flucht - Wer erkennt diesen Mann?

Ein unbekannter Mann steht im Fokus einer polizeilichen Fahndung. Der Grund: Er soll bereits am 20. März ...

Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet wieder Filzen für Kinder an

Das Bildungsteam im Felsenkeller hat sich mal wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Trockenfilzen ...

Martin Diedenhofen (SPD) macht auf Hauskauf-Förderung "Jung kauft Alt" aufmerksam

Fast zwei Millionen alte Wohnhäuser stehen in Deutschland leer. Das liegt auch daran, dass die Sanierung ...

Neue Karrierechancen beim Zoll: Berufseinsteiger starten in Koblenz

Am 1. September beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Beim Hauptzollamt Koblenz ...

25-Jähriger in Altenkirchen ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss erwischt

In Altenkirchen fiel den Beamten der Polizeiinspektion am Dienstagabend (3. September) ein junger Mann ...

Werbung