Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2024    

Ambulant Betreutes Wohnen feiert erstes Sommerfest nach Corona-Pause

Das Sommerfest des Ambulant Betreuten Wohnens (ABW) und Tagesstruktur der Diakonie Soziale Dienste hat nicht nur den Zweck eines fröhlichen Miteinanders, sondern soll auch den Klienten des ABWs dabei helfen, soziale Kontakte zu knüpfen und pflegen. Dieses Jahr fand es erstmals seit Corona wieder statt.

Grillen, spielen, feiern - nach langer Pause kamen Klienten und Mitarbeiter des Ambulant Betreuten Wohnens und der Tagesstruktur der Diakonie Soziale Dienste wieder zu einem Sommerfest im Vereinshaus des Kleingartenvereins "Am Katzenplätzchen" zusammen. (Foto: Stefanie Brendebach/Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Gutes Essen und nette Gespräche bei schönstem Sommerwetter - das blieb den Klienten und Mitarbeitern des ABW und der Tagesstruktur der Diakonie Soziale Dienste Corona bedingt lange verwehrt. Umso ausgelassener war die Stimmung beim diesjährigen Sommerfest im Vereinsheim des Kleingärtnervereins "Zum Katzenplätzchen" in Siegen. 48 Klienten und elf Mitarbeiter waren zum Veranstaltungsort gekommen, um endlich noch einmal gemeinsam zu feiern.

Das ABW hilft Erwachsenen mit geistiger Beeinträchtigung, psychischen oder suchtbedingten Erkrankungen ihr Leben selbstständig zu meistern. Ferner unterstützen die Mitarbeiter die Klienten bei der Freizeitgestaltung, mit dem Ziel, aus der Isolation herauszukommen und Kontakte zu knüpfen. Dazu zähle auch ein Fest wie dieses, sagte Einrichtungsleiter Johannes Hegel: "Seit Corona mussten wir leider auf diese wertvolle Veranstaltung verzichten, umso mehr freut es uns, dass wir dank des hohen Engagements unserer Mitarbeiter dieses gemeinschaftsstärkende, jährliche Ereignis wieder in unser Angebot integrieren konnten." Für das leibliche Wohl beim Sommerfest mit Gegrilltem und Salatbuffet sorgte das Mitarbeiter-Team der Einrichtung. Neben dem guten Essen fanden die Festgäste Zeit für Gespräche und gemeinsame Spiele im Garten.



Der Kleingärtnerverein ist bei den Klienten ein allseits beliebter Ort. Denn hier pflegen einige Teilnehmer der Tagesstruktur seit etwa acht Jahren eine eigene Kleingarten-Parzelle, pflanzen Blumen und legen Gemüsebeete an, hübschen die Anlage auf oder veranstalten Grillnachmittage. "Die Gartenarbeit und der Aufenthalt in der Natur tut besonders den an Depressionen erkrankten Klienten gut", so Hegel. "Aus diesem Grund kommen die Mitarbeiter mit den Klienten im Sommer so oft wie möglich her." Das Gartenprojekt ist nur ein Teil des vielfältigen Angebots der Tagesstruktur, an dem die Klienten von Montag bis Freitag teilnehmen können. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


23. Westerwälder Literaturtage: Thomas de Padova liest aus Roman Nonna

Am 12. September um 19 Uhr werden die Westerwälder Literaturtage in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei ...

Anstieg jugendlicher Straftaten erfordert dringende Maßnahmen

Im Vergleich zum Vorjahr (2023) ist die Zahl der Jugenddelikte um ein Viertel gestiegen. Lisa-Marie Jeckel, ...

60 Jahre SSG Etzbach: Ein Jubiläum voller Sport, Tradition und Gemeinschaft

ANZEIGE | Die Spiel- und Sportgemeinschaft (SSG) Etzbach ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im regionalen ...

23. Westerwälder Litertaturtage: Stefan Maiwald liest "Meine Bar in Italien"

Denkt man an Italien, so kommt einem, neben Sonne, Strand und Meer auch unweigerlich der Espresso, ein ...

Aktualisiert: Suche nach vermisstem 59-jährigen Mann aus Bad Breisig war erfolgreich

Am Mittwochnachmittag (4. September) konnte die Polizei Koblenz eine erfolgreiche Fahndung melden. Der ...

Feierstunde im Rathaus: Cathrin Mack zur Verbandsgemeindeobersekretärin befördert

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kirchener Rathaus wurde jetzt Cathrin Mack zur Verbandsgemeindeobersekretärin ...

Werbung