Werbung

Nachricht vom 05.09.2024    

Jugendarbeit in der VG-Wissen wird konkretisiert - Jugendvertretung soll entstehen

Von Klaus Köhnen

In einem Pressegespräch erläuterten VG-Bürgermeister Berno Neuhoff, Jutta Böhmer (Sachbearbeiterin) und die stellvertretende Büroleiterin Svenja Held das Projekt. Wie es heißen wird - ob Jugendparlament oder Jugendvertretung - sei zweitrangig so die Teilnehmenden.

Die Organisatoren (v. li.) Jutta Böhmer, Svenja Held und Berno Neuhoff (Bild: kkö)

Wissen. Am Mittwoch (4. September) hatte die Verwaltung, zu einem Pressegespräch, in das Rathaus Wissen eingeladen. Thema war die weitere Entwicklung der Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde. Bereits vor zwei Jahren wurde der Fokus auf eine eigenständige und selbstverwaltete Jugendarbeit gelegt.

Die Idee, die in vielen Gesprächen, die auch mit Initiativen außerhalb der Verbandsgemeinde, geführt wurden kristallisierten sich heraus: Das Alter der Beteiligten sollte von 14 bis 20 Jahre sein. Die Zusammensetzung soll aus Vertretern der Schulen, Vertretern aus den Ortsgemeinden und Vertretern aus dem Arbeitskreis Jugend der "Zukunftsschmiede" bestehen. Die Verwaltung, so Jutta Böhmer, verfolgt das Ziel, dass sich dieses Gremium selbst verwaltet. Wir wollen, dass Projekte von den Jugendlichen entwickelt werden, die dann natürlich, bei notwendigen Förderanträgen und ähnlichem, unterstützt werden.

Berno Neuhoff konnte einige Beispiele für funktionierende Konzepte nennen. So gibt es in Rheinland-Pfalz solche Initiativen in der VG Herxheim, der VG-Zell und der VG-Asbach. In Baden-Württemberg gibt es sogenannte Jugendgemeinderäte. Die Herausforderungen beschrieb Neuhoff mit den Eckpunkten - Betreuung, Finanzierung, Gewinnung von Jugendlichen und der Vernetzung von Schule und Kommunen. Im Vorfeld haben bereits Gespräche kommunalen Jugendvertretern Schulen und Ortsgemeinden stattgefunden.



Es werden weitere Aktivitäten wie eine erneute Bewerbung beim Programm "Jugend entscheidet" von der Hertie-Stiftung sowie Fachgespräche und die Veranstaltung von Thementagen. Nach den Herbstferien sind Treffen von und mit Schülern vorgesehen. Nach den Gesprächen soll dann der VG-Rat über die Einrichtung dieser Jugendarbeit entscheiden und auch Mittel bereitstellen. Die Verantwortlichen hoffen, dass dies von Jugendlichen gut angenommen wird. Der wichtigste Gedanke hierbei ist, so Jutta Böhmer: "Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen müssen ernstgenommen werden und so viel wie möglich in eigener Verantwortung demokratisch Weise entscheiden können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Feuer in Einfamilienhaus in Rettersen: 79-Jährige rettet sich aus brennender Küche

Am Donnerstag (5. September) brach in einem Einfamilienhaus in Rettersen ein Küchenbrand aus. Die 79-jährige ...

Die Sanierung der B 256 zwischen Horhausen und Willroth ist komplett abgeschlossen

Die Sanierung des letzten Teilstückes der B 256 zwischen Horhausen und Willroth wurde am Mittwoch (4. ...

Der 335. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus feierte grandiose Eröffnung

Unglaublich, was sich heute (5. September) bereits am frühen Vormittag in Straßenhaus abspielte: Innerhalb ...

Wandergruppe spielte in Kirchen spannendes Klickerturnier

Seit Jahren gibt es im Förderverein der Grube Bindweide eine aktive Wandergruppe, die sich jede Woche ...

Polizei Lahnstein lädt Berufsinteressierte zu spannendem Erlebnistag ein

Die Polizei Lahnstein öffnet ihre Türen für alle, die sich für den Beruf des Polizeibeamten interessieren. ...

Die Sage der Herke und die einstige Keltenzeit werden am Druidenstein immer lebendiger

Der heimische Kettensägenschnitzer Robin Rosenthal aus Niederfischbach hat in den letzten Wochen deutliche ...

Werbung