Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für den Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Trotz der Verunsicherung durch die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz gibt es positive Beispiele aus anderen Ländern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Wärmepumpen sollen zukünftig eine wichtige Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden in Deutschland spielen – nicht nur im Neubau, sondern auch im Bestand. Skandinavische Länder zeigen, dass dies möglich ist. Allerdings hat die aufgeheizte Debatte rund um das Gebäudeenergiegesetz zu einer großen Verunsicherung bei privaten Verbrauchern geführt. Dies schlägt sich in gestiegenen Absatzzahlen für Öl- und Gasheizungen und gesunkenen Zahlen für Wärmepumpen nieder.

Technisch effizient und wirtschaftlich können Wärmepumpen in den meisten Bestandsgebäuden betrieben werden, wie zahlreiche Studien und Feldmessungen belegen. Damit dies gelingt, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Eine detaillierte Planung durch einen erfahrenen Handwerksbetrieb ist essenziell. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz empfiehlt, mehrere Angebote zu vergleichen und auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen. Eine raumweise Berechnung der notwendigen Heizleistung oder der hydraulische Abgleich des Wärmeleitsystems sind zwei Leistungen, die für einen erfolgreichen Umstieg auf eine Wärmepumpe dringend erforderlich sind.



Für eine persönliche Beratung zur individuellen Wohnsituation und weitere Informationen zur Wärmepumpe sowie alternativen Heizsystemen bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kostenlose Energieberatungen an. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

-In Betzdorf am Donnerstag, 7. November, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung unter 02741-291900 (Bürgerbüro).
- In Altenkirchen am Donnerstag, 26. September von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter 02681-850. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Weitere Artikel


Jubiläumskonzert des Kreismusikverbandes Altenkirchen: Ein Abend der Freiheit

Der Kreismusikverband Altenkirchen lädt am 14. September zu einem besonderen Jubiläumskonzert in die ...

Obstplantage in Windeck: Landfrauen des Bezirks Altenkirchen besuchen den Appelhof

Die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen haben die traditionsreiche Obstplantage "Appelhof" in Windeck ...

Kostenfreies Seminar für Unternehmensgründer in Altenkirchen

Die IHK-Akademie Koblenz bietet am 26. September ein kostenfreies Seminar für alle an, die ein eigenes ...

Gut vorbereitet für den Notfall: Infoveranstaltung im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen

Im Mehrgenerationenhaus des Diakonischen Werks Altenkirchen fand kürzlich eine informative Veranstaltung ...

Weltkindertagsfest des Kinderschutzbundes Altenkirchen

Unter dem Motto "Ja heißt ja - nein heißt nein. Ich weiß, was ich will!" findet dieses Jahr das große ...

Wallmenrother Wiesn: Ein Oktoberfest der besonderen Art

Die Festhalle Wallmenroth verwandelt sich am 28. September ab 19 Uhr erneut in ein Zentrum der Feierlaune. ...

Werbung