Werbung

Nachricht vom 07.09.2024    

"Mercedes Tuner Day" fand wieder im Stöffel-Park in Enspel statt

Von Wolfgang Rabsch

An diesem Wochenende (7. und 8. September) befindet sich der Stöffel-Park in Enspel wieder ganz in den Händen von motorsportbegeisterten Freaks: Am Samstag kamen die stolzen Besitzer nobler, hochmotorisierter Mercedes-Modelle in den Genuss, ihre Superkarossen zu präsentieren.

Der Star des Tages: Der MB 170 V Cabrio, Baujahr 1937. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Viele Mercedes-Fans folgten der Einladung von Olivier Fourcade, einem Verwandten des weltberühmten Biathleten Martin Fourcade, in den Stöffel-Park. Die Autowelt ist das Leben von Olivier Fourcade, der auch Herausgeber des Fachmagazins "Mercedes Tuner" ist. Ihm kann niemand ein X für ein U vormachen, er kennt jedes Detail an den Mercedes-Modellen, bis zur kleinsten Schraube.

So hatte Olivier Fourcade in den Stöffel-Park eingeladen: "Das Event ist für Fans, Freunde und Fahrer aller Mercedes-Benz-Baureihen, Modelle, egal welchen Alters, ob getunt, modifiziert oder Serie. Unsere Veranstaltung soll ein schönes Fest rund um den Stern werden. Der Stöffel-Park ist geradezu prädestiniert, um Automobil-Veranstaltungen durchzuführen. Schon das erste Treffen war ein großer Erfolg. Die Location hat wirklich alle förmlich umgehauen".

Teilnehmer aus der ganzen Republik kamen nach Enspel

Es konnte deshalb nicht wundern, dass Mercedes-Fans nicht nur aus dem gesamten Westerwald, sondern auch aus der gesamten Bundesrepublik nach Enspel kamen. Die Nummernschilder AK, WW, NR, K, SI, F, E, HH, HL, S, TUT, EUS und so weiter, lieferten den Beweis für diese Behauptung. Jeder, der wollte, durfte an der Zufahrt zum Plateau des Stöffel-Parks über einen roten Teppich fahren, dort wurde der Fahrer fachkundig interviewt. Dabei erfuhren zahlreiche Zaungäste Informationen, die sie ins Staunen versetzte, denn nicht jedem Modell sah man an, wie viele Pferde sich unter der Haube versteckten. Sie würden sich auch meistens an die Verkehrsregeln halten, hin und wieder seien sie nur etwas schneller, wenn sie von bestimmten Autos mit blauer Farbe verfolgt würden.

Alle Mercedes Modelle zu erwähnen, würde zu weit führen, darum an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl: Mercedes Benz 170 V Cabrio, Typ W 136, 38 PS, Baujahr 1937 und Mercedes 190 E, Red Look, 220 PS, Baujahr 1990.

Beeindruckende Geschichte eines Teilnehmers aus Euskirchen
Auf dem weitläufigen Gelände des Stöffel traf der WW-Kurier Thomas Fillmann aus Euskirchen, der mit seinem Transporter Mercedes Benz 407 d mit Plane ins Auge fiel. Im Gespräch schilderte Fillmann, was es mit dem MB 407 d auf sich hat und warum er sich diesen anschaffte.



"Bis Corona war ich begeisterter Berufskraftfahrer, doch die Pandemie erwischte mich sehr hart. Ich war so erkrankt, dass ich durch die Folgen meinen geliebten Beruf an den Nagel hängen musste, weil ich nicht mehr arbeiten konnte. Ich bekam sogar Pflegestufe 2 und bin zu 90 Prozent schwerbehindert. Aber die Liebe zum Beruf und zum LKW stirbt nie. Zum Ausgleich für meinen Verlust legte ich mir den MB-Transporter 407 d zu, den ich trotz meiner Beeinträchtigung fahren darf. Mit dem Transporter versuche ich, anderen Menschen zu helfen. So war ich damit auch an der Ahr, um mich nach der Katastrophe dort nützlich zu machen. Auch bei der Nachbarschaftshilfe setzte ich meinen "Big Blue" ein, so nenne ich zärtlich mein Gefährt", schilderte Tillmann seinen beeindruckenden Lebensweg nach der Pandemie.

Viele Gespräche der Teilnehmer untereinander
Diese ganz speziellen Automobiltreffen bieten auch die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und zu "fachsimpeln", so heißt das wohl im Fachjargon. Dabei werden auch Tipps für Reparaturen und "Schönheitsoperationen" ausgetauscht, das heißt, wie man sein Auto "aufpimpen" kann.

Einige Stände mit Ersatzteilen rundeten den "MB-Tuner Day" ab, zumal das Wetter absolut mitspielte, es herrschte Kaiserwetter. Niemand brauchte zudem Hunger oder Durst zu leiden, dafür sorgten die Organisatoren.

Hinweis für Sonntag, 8. September:

Am Ende des Tages wird Olivier Fourcade wieder ein zufriedenstellendes Fazit ziehen, aber mit dem Ende des "Mercedes Tuner Days" ist für ihn im Stöffel-Park noch lange nicht Schicht. Am morgigen Sonntag (8. September) hat Fourcade ein weiteres Automobiltreffen organisiert: Es ist das Treffen für Klassiker von Volkswagen, Porsche und Audi. "WOB Klassik-Day" für luftgekühlte VW-, Audi- und Porsche-Fahrzeuge bis Anfang der 1990er-Jahre. (Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Emotionale Aussage des Bruders eines Opfers

Im Prozess um den Doppelmord von Bad Breisig sorgte die Aussage eines Angehörigen für emotionale Momente. ...

Melody auf der Suche nach Geborgenheit

Ihre Tage klangen lange Zeit eher nach Moll - vorsichtig und unsicher. Jetzt ist der Moment gekommen, ...

Jugendlicher Motorradfahrer in Schutzbach bei Unfall leicht verletzt

In Schutzbach ereignete sich am Montagnachmittag (16. Juni) ein Verkehrsunfall, bei dem ein jugendlicher ...

"Strünzer Strand 2025!": Sommervergnügen in der Linzer Altstadt

Der "Strünzer Strand" kehrt zurück und verwandelt die Linzer Altstadt vom 4. Juli bis 17. August 2025 ...

Jugendbildungsreise führt nach Barcelona

Die Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen sowie die Jugendpflegen Asbach und Rengsdorf laden Jugendliche ...

Krankenhaus Kirchen: Kreistag befürwortet Übernahme durch Diakonie in Südwestfalen

Die Zukunft und damit der Fortbestand des ehemaligen DRK-Krankenhauses in Kirchen sieht wieder ein großes ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Wirtschaftsempfang: Trotz Wirtschaftslage mutig in die Zukunft blicken

Am 6. September fand in den Räumlichkeiten der WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. ein bedeutender ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Nach einer langen Pause gab es diese beliebte Veranstaltung wieder. Der Platz um das Kulturhaus in Hamm ...

Social Club Montabaur: Getting stoned? Cannabis geht auch anders

NoTill420 Cannabis Social Club Montabaur e.V., so heißt der gerade gegründete Verein in Montabaur. Noch ...

Gromnitza Systemhaus GmbH: IT-Lösungen und Digitalisierung im Fokus bei der "Nacht der Technik"

ANZEIGE | Die Gromnitza Systemhaus GmbH aus Betzdorf präsentiert sich als unabhängiger IT-Dienstleister ...

75 Jahre FFW Katzwinkel: Benefiz-Party-Night am 2. Oktober setzt weiteres Highlight

Was für ein grandioses Jubiläumsjahr für die Freiwillige Feuerwehr in Katzwinkel: 75 Jahre Bestehen, ...

Stolz und Freude: Betzdorf eröffnet sein 156. Schützenfest

ANZEIGE. Mit großer Vorfreude wurde gestern das 156. Betzdorfer Schützenfest feierlich eröffnet – ein ...

Werbung