Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2024    

KIPKI-Förderung: VG Betzdorf-Gebhardshain erhält rund eine Dreiviertel-Million Euro

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz freuen. Mithilfe von rund einer Dreiviertel-Million Euro sollen insgesamt 39 Projekte im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung realisiert werden.

Bürgermeister Joachim Brenner (rechts) und Klimaschutzmanager Jens Weid präsentieren den Förderbescheid des Landes und die Liste der geplanten Maßnahmen. (Foto: Tobias Schmidt)

VG Betzdorf-Gebhardshain. Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz hat die Verwaltung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain einen Zuschuss in Höhe von rund einer Dreiviertel-Million Euro erhalten. Diese Gelder sind für die Umsetzung von insgesamt 39 Einzelprojekten in den 16 Ortsgemeinden im Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vorgesehen.

Die geplanten Maßnahmen sind vielfältig und reichen von der Anschaffung mehrerer Batteriespeicher zur Steigerung des Eigenverbrauchs von Photovoltaikstrom, über zahlreiche Umrüstungen auf LED-Beleuchtung bei Gebäuden - darunter auch den beiden Rathäusern in Betzdorf und Gebhardshain - und Straßenbeleuchtungen, bis hin zu diversen Dämmmaßnahmen an Gebäuden. Darüber hinaus ist unter anderem der Austausch einer alten Gasheizung durch eine effiziente Pelletheizung und der Austausch alter Kühlschränke durch neue energiesparende Geräte geplant.



Klimafreundliche Verbandsgemeinde hat Vorbildfunktion
Bürgermeister Joachim Brenner freut sich über die Bewilligung der Fördergelder: "Mit den geplanten Maßnahmen bringen wir den Klimaschutz in unseren Ortschaften einen großen Schritt voran. Neben viel CO₂ sparen wir dadurch auch bares Geld, weil die Maßnahmen alle auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Obendrein kommen wir unserer Vorbildfunktion nach und hoffen auf viele Nachahmer im privaten Bereich und bei unseren Unternehmen, Vereinen und Religionsgemeinschaften."

Auch für die allermeisten Maßnahmen im privaten Bereich soll es passende Förderprogramme geben. Einen Überblick kann man sich hier verschaffen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Premiere in Selbach: Erstes Mehrgenerationenfest stärkt die Gemeinschaft

Die Ortsgemeinde Selbach feierte gestern (7. September) eine Premiere: Ihr erstes Mehrgenerationenfest. ...

Akkordeon trifft Orgel: Ein außergewöhnliches Konzert in Altenkirchen

In der malerischen Christuskirche in Altenkirchen wird am 13. September ein musikalisches Ereignis der ...

"Industriebrand" im Gewerbegebiet Altenkirchen: Wasserförderkomponente gut vorbereitet

Die Freiwillige Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld hat, für spezielle Aufgaben, Komponenten aufgestellt. ...

Social Club Montabaur: Getting stoned? Cannabis geht auch anders

NoTill420 Cannabis Social Club Montabaur e.V., so heißt der gerade gegründete Verein in Montabaur. Noch ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Nach einer langen Pause gab es diese beliebte Veranstaltung wieder. Der Platz um das Kulturhaus in Hamm ...

Altenkirchener Wirtschaftsempfang: Trotz Wirtschaftslage mutig in die Zukunft blicken

Am 6. September fand in den Räumlichkeiten der WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. ein bedeutender ...

Werbung