Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2024    

Premiere in Selbach: Erstes Mehrgenerationenfest stärkt die Gemeinschaft

Die Ortsgemeinde Selbach feierte gestern (7. September) eine Premiere: Ihr erstes Mehrgenerationenfest. Rund hundert Gäste kamen zusammen, um den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt zu zelebrieren und neue Erinnerungen zu schaffen.

Selbach belegte den ersten Platz bei "Unser Dorf hat Zukunft". (Alle Fotos: Quelle: Ortsgemeinde Selbach (Sieg))

Selbach. Das Schützenhaus in Selbach wurde zum Schauplatz des ersten Mehrgenerationenfestes der Gemeinde. Senioren ab 65 Jahren sowie Neugeborene der Jahre 2022 und 2023 mit ihren Familien waren eingeladen, um gemeinsam Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber den Älteren auszudrücken und junge Familien willkommen zu heißen.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Ortsbürgermeister Matthias Grohs. "Der heutige Tag soll Generationen verbinden und zeigen, dass unser Dorf auch in der Zukunft eine starke Gemeinschaft bleibt", betonte Grohs in seiner Rede.

Sieger beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Der Höhepunkt des Festes war die Verleihung der Preise des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft". Landrat Peter Enders überreichte die Urkunden an die Ortsbürgermeister der Siegerdörfer. Selbach belegte den ersten Platz, gefolgt von Ziegenhain, Katzwinkel und Fürthen. "Dieser Wettbewerb ist ein Beweis dafür, was mit Engagement und Zusammenhalt erreicht werden kann", erläuterte Enders in seiner Laudatio.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch Berno Neuhoff, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen, lobte die hervorragende Organisation des Festes und sprach Grußworte an die Gäste.

Ein reichhaltiges Buffet mit Kaffee und frischem Kuchen, zubereitet von Bäcker Jörg Schlechtriemen, sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Die Grillwürstchen, serviert mit einem Kaltgetränk, waren bei dem spätsommerlichen Wetter besonders beliebt.

Spielecke und Ponyreiten
Neben den offiziellen Programmpunkten gab es zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Eine Spielecke hielt die jüngsten Gäste beschäftigt, während das vom Pferdehof Görsbachtal organisierte Ponyreiten den Kindern strahlende Augen bescherte. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Brunken mit seinem abwechslungsreichen Repertoire.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das erste Mehrgenerationenfest in Selbach war ein voller Erfolg. "Wir hoffen, dass dieses Fest der Anfang einer Tradition ist, die unser Dorf weiter zusammenwachsen lässt", sagte Ortsbürgermeister Grohs zum Abschluss. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Kleine Entdecker erleben Apfeltag bei Familie Schmidt

Die Kinder der Kita "Kleine Hände" aus dem Landkreis Altenkirchen erlebten einen spannenden Tag auf dem ...

Spendenaktion auf dem Herbstmarkt: Unterstützung für die Caritas-Notschlafstelle

Der diesjährige Herbstmarkt des Vereins Neue Arbeit e.V. in Wissen war nicht nur ein Ort für handgefertigte ...

Weitere Artikel


Akkordeon trifft Orgel: Ein außergewöhnliches Konzert in Altenkirchen

In der malerischen Christuskirche in Altenkirchen wird am 13. September ein musikalisches Ereignis der ...

"Industriebrand" im Gewerbegebiet Altenkirchen: Wasserförderkomponente gut vorbereitet

Die Freiwillige Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld hat, für spezielle Aufgaben, Komponenten aufgestellt. ...

Innovation im Recycling: Neues Graduiertenkolleg "Circular E-Cars" mit der Uni Siegen

Ein neues Forschungsprojekt widmet sich dem Recycling von Elektroautos. Die Universität Siegen und weitere ...

KIPKI-Förderung: VG Betzdorf-Gebhardshain erhält rund eine Dreiviertel-Million Euro

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz ...

Social Club Montabaur: Getting stoned? Cannabis geht auch anders

NoTill420 Cannabis Social Club Montabaur e.V., so heißt der gerade gegründete Verein in Montabaur. Noch ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Nach einer langen Pause gab es diese beliebte Veranstaltung wieder. Der Platz um das Kulturhaus in Hamm ...

Werbung