Werbung

Nachricht vom 02.02.2012    

Lernen am Objekt fürs Abitur

Das Berufliche Gymnasium Technik an der BBS Betzdorf/Kirchen bietet nicht nur theoretisches Lernen. Derzeit steht praxisorientiertes Lernen für die Jahrgangsstufe 13 auf dem Stundenplan. Bis zum 1. März können sich interessierte Jugendliche noch anmelden.

Analyse und Aufbau eines Getriebes sowie die Weiterentwicklung stehen auf dem Stundenplan der Abiturienten des Beruflichen Gymnasium Technik.

Betzdorf. Die Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums Technik an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen arbeitet derzeit an einem fächerübergreifenden Projekt zur Analyse und zum Aufbau eines Getriebes.
Die Schülerinnen und Schüler, die in kürze die allgemeine Hochschulreife erreichen, erhalten so die Möglichkeit, ihre Kompetenzen anhand realer Problemstellungen zu festigen und zu erweitern. Auf dem Arbeitsplan stehen die Vermessung und Funktionsanalyse sowie die Dimensionierung für eine Weiterentwicklung des vorhandenen Getriebes.
Zusätzlich wird eine vollständige 3D-Modellierung am PC erstellt. Hiermit lassen sich die Bewegungsabläufe simulieren und Werkstattzeichnungen für eine spätere Produktion entwerfen.

Schülerinnen und Schüler die sich von dieser Form des Lernens angesprochen fühlen, können sich bis zum 1. März 2012 für den Bildungsgang Berufliches Gymnasium Technik an der BBS-Betzdorf-Kirchen anmelden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Weltberühmte Show "Pásion de Buena Vista" im Westerwald

Sie gelten schon lange als die Kultur-Botschafter Kubas weltweit und das Publikum ist egal wo auch immer, ...

Herdorf bekommt neue Sparkassenfiliale

Die Kreissparkasse Altenkirchen startet voraussichtlich im April mit Neubau der Filiale in Herdorf. Das ...

RSC Betzdorf will die City-Night auferstehen lassen

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Radsportclubs (RSC) Betzdorf gab Thomas Kohl den Vorsitz an ...

SPD-Klausurtagung zu aktuellen Themen

Mit aktuellen Problemen, wie dem Kreishaushalt, aber auch den zukunftsorientierten Themen beschäftigte ...

Musik in alten Dorfkirchen soll Kulturmarke werden

Die Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen", die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz seit nunmehr 16 Jahren ...

Vizepräsident der SGD Nord zu Gast beim Neujahrsempfang

Die SPD Wissen hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Der Vizepräsident der SGD Nord, David Langner, vertrat ...

Werbung