Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Erfolgreiches Sommerferienprogramm der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen blicken auf intensive und bereichernde Sommerferien zurück. Mit vielfältigen Angeboten wie Schwimmkursen, Ferienbetreuungsprogrammen und Segelfreizeiten konnten viele Kinder begeistert werden.

(Fotos: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf/Kirchen. Ein Sommerferienprogramm für rund 600 Kinder, Ferienbetreuungsangebote für über 100 Kinder von meist berufstätigen Eltern, Schwimmkurse, bei denen über 30 Kinder das Seepferdchen- oder Bronze-Schwimmabzeichen erlangten, sowie eine Segelfreizeit für 18 Jugendliche: Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen ziehen eine positive Bilanz der diesjährigen Sommerferien.

Die Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain konnte mit dem 40. Ferienspaß einen runden Geburtstag feiern. Ebenso lange bieten der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen und die Betzdorfer Feuerwehr Kindern tolle Ferienerlebnisse an, denn diese Vereine sind seit Beginn dabei. Ohne das starke Engagement der regionalen Vereine wären die umfangreichen Ferienprogramme nicht realisierbar. Die fünf Jugendpfleger danken daher allen Mitwirkenden für ihre beispielhafte Tatkraft.

1984 gab es in Betzdorf 14 Veranstaltungen mit insgesamt 70 teilnehmenden Kindern. Zum Vergleich: In diesem Jahr nahmen rund 600 Kinder an 62 Veranstaltungen mit über 1100 Teilnahmen teil. Trotz des großen Angebots standen am Ende der Ferien noch rund 700 Kinder auf Wartelisten. Die Veranstalter appellieren daher an die Eltern: "Bitte melden Sie Ihre Kinder ab, wenn sie nicht zu Veranstaltungen erscheinen, um Plätze für andere Teilnehmer frei zu machen."



Nach den Sommerferien ist vor den Herbstferien. Bereits jetzt stehen die Veranstaltungen für die Herbstferien in den Startlöchern. Die Vorbereitungen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die dienstältesten Jugendpfleger erinnern sich: "Ab Mai haben wir eigentlich nichts anderes gemacht als die Programmhefte für den Ferienspaß mit Rubbel- und Kopierbüchern vorzubereiten. Was haben wir viele Ränder mit Tipp-Ex weggemacht und Bildchen ausgeschnitten…" Heute wird das Programm digital erstellt, ebenso läuft die Anmeldung online.

Interessierte können sich ab dem 20. September um 10 Uhr für das Herbstferienprogramm anmelden. Für die Herbstferienbetreuung sind in diesem Jahr bereits alle Plätze belegt. Für die Betreuungsangebote im nächsten Jahr kann sich ab Januar 2025 angemeldet werden. Die Jugendpflegen sind für Fragen telefonisch in Kirchen unter 02741-688244 und in Betzdorf-Gebhardshain unter 02741-291423 erreichbar. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Neue Vereinsgründung in Hamm (Sieg): "zukunftsraiff." setzt auf Innovation und Vernetzung

Vor kurzem fand die Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Vereins "zukunftsraiff." statt, der sich ...

750 Jahre Geduld: Forstmehren erhält eigenes Wappen

Fast 750 Jahre haben die Menschen in Forstmehren auf diesen Moment gewartet. Die Ortsgemeinde - 1283 ...

Alkoholisierter Fahrer flieht nach Kollision mit Fahrbahnteiler in Eichen

Ein 28-jähriger Pkw-Fahrer geriet am frühen Samstagmorgen (7. September) in Eichen ins Schleudern und ...

Historischer Schuldenschnitt für Kommunen im Land: 12,9 Millionen Euro weniger Schulden für Wissen

Die Stadt Wissen erhält eine bedeutende finanzielle Entlastung. Staatssekretär Dr. Denis Alt überreichte ...

Sportschützen des Wissener SV bei Deutschen Meisterschaften in München erfolgreich

Bei den kürzlich zu Ende gegangenen Deutschen Meisterschaften zeigten zahlreiche Sportler des Wissener ...

Innovation im Recycling: Neues Graduiertenkolleg "Circular E-Cars" mit der Uni Siegen

Ein neues Forschungsprojekt widmet sich dem Recycling von Elektroautos. Die Universität Siegen und weitere ...

Werbung