Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Neue Vereinsgründung in Hamm (Sieg): "zukunftsraiff." setzt auf Innovation und Vernetzung

Vor kurzem fand die Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Vereins "zukunftsraiff." statt, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Region zu fördern und Unternehmen zu vernetzen. Mit prominenten Rednern und zahlreichen Gästen wurde der Verein einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

(Fotos: Verbandsgemeindeverwaltung Hamm)

Hamm (Sieg). Der Verein "zukunftsraiff." ging am 23. August in Hamm (Sieg) an den Start. Er entstand aus dem Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) und vereint neun Gründungsmitglieder aus Handwerk, Industrie, Wissenschaft und Verwaltung. Am 29. August präsentierte sich der Verein bei einer öffentlichen Auftaktveranstaltung im Kulturhaus Hamm (Sieg).

Rund siebzig Besucher:innen, darunter Bürger:innen, Firmeninhaber:innen sowie politisch und gesellschaftlich Engagierte, füllten das Kulturhaus bis auf den letzten Platz. Kirsten Steimel von regiotrend und Dietmar Henrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), begrüßten die Anwesenden, bevor Timur Sereflioglu, Gründungsmitglied und KI-Experte, das Wort ergriff. Sereflioglu betonte die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für Effizienzsteigerungen und Assistenzmöglichkeiten in Unternehmen.

Der Verein möchte mit seinem Namen "zukunftsraiff." an die Ideale Friedrich-Wilhelm Raiffeisens erinnern. In seiner Präsentation zeigte Sereflioglu anhand der KI-Assistentin "Lena" die Potenziale sprachbasierter Technologien auf.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag des Entwicklungsexperten Prof. Dr. Dr. Dr. hc. F.J. Radermacher, der über "Unternehmertum in verrückten Zeiten" sprach. Radermacher nahm dabei auch eine kritische Haltung gegenüber aktuellen Technologietrends ein und betonte die Bedeutung handwerklicher Tätigkeiten und gesellschaftlicher Einbettung.

Im Anschluss an die Veranstaltung nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich weiter auszutauschen. Die Veranstaltung gab dem neuen Verein Schwung und motivierte zur weiteren Vernetzung und Umsetzung von Projekten.

Für alle Fragen rund um eine Vereinsmitgliedschaft bei "zukunftsraiff." steht Wirtschaftsförderer Tim Ehrlich unter Tel. 02682 9522-20 zur Verfügung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


750 Jahre Geduld: Forstmehren erhält eigenes Wappen

Fast 750 Jahre haben die Menschen in Forstmehren auf diesen Moment gewartet. Die Ortsgemeinde - 1283 ...

Alkoholisierter Fahrer flieht nach Kollision mit Fahrbahnteiler in Eichen

Ein 28-jähriger Pkw-Fahrer geriet am frühen Samstagmorgen (7. September) in Eichen ins Schleudern und ...

Zum Tag des Geotops: Führung durch Schiefergrube Assberg

Mit einer kostenlosen öffentlichen Führung durch die von ihm betreute Schiefergrube Assberg am Sonntag, ...

Erfolgreiches Sommerferienprogramm der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen blicken auf intensive und bereichernde ...

Historischer Schuldenschnitt für Kommunen im Land: 12,9 Millionen Euro weniger Schulden für Wissen

Die Stadt Wissen erhält eine bedeutende finanzielle Entlastung. Staatssekretär Dr. Denis Alt überreichte ...

Sportschützen des Wissener SV bei Deutschen Meisterschaften in München erfolgreich

Bei den kürzlich zu Ende gegangenen Deutschen Meisterschaften zeigten zahlreiche Sportler des Wissener ...

Werbung