Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Dankeschön ans Ehrenamt: Ehrenamtsabend 2024 der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Alle zwei Jahre bedankt sich die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld bei den Ehrenamtlern. Dieses Jahr war es dann wieder so weit. Unter anderem bedankte sich Bürgermeister Fred Jüngerich am Ehrenamtsabend für das Engagement, welches die Ehrenamtler immer wieder zeigen.

Beigeordnete Petra Eul-Orthen und Bürgermeister Fred Jüngerich (Fotos: Rebecca Seuser/Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Am Freitag (6. September) fand im "Kultursalon - Glockenspitze" der Ehrenamtsabend der VG Altenkirchen-Flammersfeld statt. Viele Gäste waren gekommen, um das ehrenamtliche Engagement in der Region zu feiern. Der Ehrenamtsabend, der alle zwei Jahre stattfindet, bietet eine Plattform, um den Ehrenamtlichen für ihre unermüdliche Arbeit zu danken und sie zu würdigen. Bürgermeister Fred Jüngerich eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der Ehrenamtlichen und Gäste. In seiner Rede betonte er, wie unverzichtbar das ehrenamtliche Engagement für das tägliche Leben in der Verbandsgemeinde ist. "Ohne Ihr Engagement würde unsere Gemeinschaft nicht so funktionieren, wie sie es tut. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag, der das Leben in unserer Region bereichert", sagte Jüngerich.

Er bedankte sich auch ausdrücklich beim Verwaltungsteam für die gute Organisation des Abends und hob besonders hervor, dass viele Auszubildende den Abend tatkräftig unterstützt haben und so die Nähe zum Ehrenamt selbst miterleben konnten. Anschließend stellte Jüngerich Petra Eul-Orthen vor, die neue Beigeordnete der VG, die ab sofort für den Bereich "Ehrenamt" zuständig ist. In ihrer Begrüßung bedankte sich Eul-Orthen bei den Ehrenamtlichen für ihren großartigen Einsatz und betonte ebenfalls die wichtige Bedeutung ihres Engagements.

Alexander Stahl, Präsident des SSV Weyerbusch e. V., leitete den Abend mit einem interaktiven Einstieg ein. Er motivierte alle Gäste begeisternd und eindrucksvoll zum Mitmachen bei drei kurzen Spiel- und Bewegungsaufgaben, die durch ihre kognitiv gesetzten Reize auch positive Effekte auf Körper und Geist veranschaulichen sollten.
Die Bartelsbühne Flammersfeld e. V. bot den Gästen mit ihrem eigens für diesen Abend geschriebenen Theaterstück "Ein Tisch verbindet!" eine humorvolle Darbietung, die den Zusammenhalt und die Bedeutung der Gemeinschaft thematisierte. Anschließend sorgte der Junichor aus Mehren mit einer bewegenden und mitreißenden musikalischen Darbietung für eine stimmungsvolle Atmosphäre.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kultursalon Glockenspitze, eigentlich eine Tennishalle, wurde von Helmut Nöllgen und seinem Team vom Kultur- und Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller zu einer außergewöhnlichen Veranstaltungsstätte im Stil der 1920er Jahre umgestaltet. Diese beeindruckende Location ist Bestandteil der Kulturveranstaltungen sowohl der VG Altenkirchen-Flammersfeld als auch Kreisstadt Altenkirchen und sorgte auch an diesem Abend für ein unvergleichliches Ambiente für den absolut gelungenen Ehrenamtsabend 2024.

Im kommenden Jahr wird wieder die Verleihung des Ehrenamtspreises an Ehrenamtlichen der Verbandsgemeinde stattfinden. Die beiden Veranstaltungen - der Ehrenamtsabend und der Ehrenamtspreis - wechseln sich jährlich ab. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mobile Sirenen heulen zum bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, 12. September, wird um 11 Uhr bundesweit der Warntag abgehalten. Im Kreis Altenkirchen ...

Tag des offenen Hofes: Von Apfelpresse bis Hofrundgang auf dem Schützenkamp

Anfang September fand auf dem Hof Schützenkamp der Familie Müller der "Tag des offenen Hofes" statt. ...

Wenn das Kind zum Pflegefall wird: Gesprächskreis für betroffene Eltern in Siegen

Einen geliebten Menschen zu Hause zu pflegen, erfordert von Angehörigen jede Menge Kraft. Das gilt umso ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt erfolgreich den Verbandsgemeinde-Pokal

Zum zweiten Mal in Folge sichert sich der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. den begehrten Verbandsgemeinde- ...

Zukunft am Bau: 222 neue Lehrlinge starten bei der HwK

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz begrüßte insgesamt 222 Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Sachbeschädigung an Gleisbaugeräten in Steinebach/Sieg: Polizei sucht Zeugen

In der Abenddämmerung des 8. September entdeckten Spaziergänger eine Sachbeschädigung an einem Gleisbaubagger ...

Werbung