Werbung

Nachricht vom 02.02.2012    

Es schneit heftig - aber nur in Wissen

Ein Novum dürfte es im Kreis Altenkirchen sein: In Wissen, auf der Köttinger Höhe, läuft eine Schneekanone und produziert aus Wasser feinen Pulverschnee. Der Skiclub Wissen richtet den vereinseigenen Skihang her, damit am Samstag die Skisportler und Snowboarder ideale Wintersportbedingungen vorfinden.

Die vereinseigene Schneekanone produziert aus Wasser mit viel Druck feinen Pulverschnee, im Einsatz ist "Schneemeister" Bruno Schäfer und weitere Helfer, um den Skihang in Wissen attraktiv zu gestalten.

Wissen. Es schneit auf der Köttinger Höhe in Wissen – genauer auf dem Gelände des Skiclubs Wissen. Dort ist die Schneekanone in Betrieb, die technischen Schnee herstellt und die weiße Pracht bleibt bei den derzeit herrschenden Temperaturen natürlich liegen.
Zum ersten Mal und dies dürfte einmalig im Landkreis Altenkirchen sein, wird es eine Skipiste mit technischem Schnee geben. Wohlgemerkt: es ist technischer Schnee der aus Wasser hergestellt wird – kein Kunstschnee. Chemie kommt nicht zum Einsatz.
Rund 350 Meter lang ist die Piste, die derzeit beschneit wird. Mehr als 50 Meter in der Breite wird das Gelände beschneit, im Bereich des Schleppliftes und der angrenzenden Abfahrtspiste. "Schneemeister" Bruno Schäfer und weitere Helfer sind im Einsatz, um mit Wasser die weiße Pracht auf den vereinseigenen Skihang aufzubringen.
Natürlich hofft man beim Skiclub Wissen auch auf Schnee aus den Wolken, aber man will den Fans des winterlichen Sportvergnügens etwas bieten. Also entschied sich der Vorstand für den Einsatz der Schneekanone, die feinen Pulverschnee aus Wasser vom nahen Bach mit 40 Bar Druck erzeugt und verteilt. Frank Stöver, stellvertretender Vorsitzender des Skiclubs, ist sich sicher, dass dies von den Skifahrern und Snowboardern angenommen wird.
Am Freitagabend, 3. Februar, um 18 Uhr öffnet die Skihütte in Wissen-Köttingen und am Samstag, 4. Februar, 11 Uhr wird der Lift in Betrieb sein. Der Skihang ist mit Flutlicht ausgestattet, so dass dem winterlichen Vergnügen auch bis zum späten Abend gefrönt werden kann. Zum Apres-Ski und zum Aufwärmen zwischendurch ist die Skihütte in Betrieb. Aktuelle Infos gibt es unter www.ski-club-wissen.de (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Puppentheater bringt "Raupe Nimmersatt"

Sie hat unbändigen Hunger und frisst sich durch Früchte und Blätter. "Die kleine Raupe Nimmersatt" ...

Veronika Korb ist seit 25 Jahren Erzieherin

Das 25-jährige Dienstjubiläum als Erzieherin an der Kindertagesstätte "St. Elisabeth" in Birken-Honigsesse ...

Altenzentrum Hamm erhält Anbau und Sinnesgarten

Das Altenzentrum Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen in Hamm wird um 30 Pflege- und 14 Tagespflegeplätze erweitert. ...

Bätzing-Lichtenthäler zur Zukunft des „Stegskopf“

Naturschutz und Interessen der Kommunen berücksichtigen

Region. Der „Stegskopf“ ist derzeit in aller ...

LKW brannte völlig aus - Hoher Sachschaden

In Herdorf brannte ein Lkw eines Altkleidersammeldienstes völlig aus. Es entstand Sachschaden von mehr ...

Grüne Woche in Berlin besucht

Das Land Rheinland-Pfalz aber auch der Landkreis Altenkirchen ist auf der "Grünen Woche" in Berlin ...

Werbung