Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2024    

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Den ersten Führerschein schon in der Grundschule machen. Damit Kinder auf den Straßenverkehr gut vorbereitet sind, werden sie von Verkehrserziehern der Polizei geschult und können den Fahrradführerschein machen.

Kinder der Klassen 4 der Mosaik Grundschule Borod, Klassenlehrerin Eva Maria Jäger (hinten Mitte.), Polizeihauptkommissarin Michaela Schulz, stellvertretende Schulleiterin Realschule plus Danica Michel, Peter Mohr Sparkasse Westerwald-Sieg (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Westerwaldkreis. Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet für Kinder eine gefährliche und komplizierte Aufgabe. Die Verkehrserzieher der Polizei üben deshalb schon frühzeitig mit den Kindern das richtige und verkehrssichere Verhalten auf den jeweiligen Schulhöfen und in den Verkehrsgärten. Als Belohnung für Ihre guten Leistungen erhalten die Kinder zum Abschluss einen Fahrradpass, den sie auch gerne als Fahrradführerschein bezeichnen.

Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt diese Aktion bereits seit einigen Jahren mit der Kostenübernahme für alle 2.000 Fahrradpässe im gesamten Westerwaldkreis. Peter Mohr, Pressesprecher der Sparkasse Westerwald-Sieg, überreichte auf dem Schulhof der Realschule plus in Hachenburg die Führerscheinpässe an Polizeihauptkommissarin Michaela Schulz von der Polizeiinspektion Hachenburg und an die Kinder der Klassen 4 der Mosaik Grundschule Borod. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Interdisziplinäre Forschung aus Siegen: Verbesserte Therapiemethoden für Herz und Hirn

Die Forschung ist ein wichtiger Bestandteil der Medizin. Durch sie können Behandlungsmöglichkeiten verbessert ...

Ein Abend zu Ehren von Nina Simone in Altenkirchen

Am Mittwoch, 18. September, wird im "KulturSalon Glockenspitze" in Altenkirchen ein besonderer Abend ...

Neue Integrationsbeauftragte des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V. besucht Altenkirchen

Stephanie Neuhaus, die neue Integrationsbeauftragte der Aktion "Neue Nachbarn" des Caritasverbandes Rhein-Sieg ...

Naturschutzinitiative kritisiert Kormoran-Bejagung als ineffektiv und rechtswidrig

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat sich entschieden gegen die Forderungen nach einer weitgehenden ...

Faire Woche 2024: Klimagerechtigkeit im Fokus

Die bundesweite Faire Woche steht dieses Jahr unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" und legt den ...

Traditionsreiches Kartoffel- und Backesfest in Fürthen begeistert erneut

Der Bürgerverein Opperzau/Oppertsau aus Fürthen hat sich mit seinem alljährlichen Kartoffel- und Backesfest ...

Werbung