Werbung

Region |


Nachricht vom 21.11.2007    

Ein großer Sohn des Raiffeisenlandes

Heute vor 17 Jahren, am 21. November 1990, starb der Stahlproduzent - der Feuermacher, wie ihn ein Autor nannte - Willy Korf bei einem Flugzeugunglück nahe Innsbruck. Der Etzbacher Wolfgang Heinrich erinnert auf seinem sehenswerten Weblog an diesen Tag und an einen berühmten Sohn des Raiffeisenortes, der hier fast in Vergessenheit geraten zu sein scheint.

willy korf

Hamm. Es ist weltweit bekannt, dass Friedrich-Wilhelm Raiffeisen in Hamm geboren ist.Weniger bekannt ist, dass Willy Korf am 13. August 1929 in Hamm an der Sieg das Licht der Welt erblickte. Heute jährt sich sein Todestag. Er verstarb am 21. November 1990, als er mit seinem Privatflugzeug in der Nähe von Innsbruck abstürzte.
Es ist erstaunlich, wie schnell solche Persönlichkeiten in Deutschland in Vergessenheit geraten, die im Ausland auch heute noch einen hervorragenden Ruf geniessen und in lebhafter Erinnerung sind. So verleiht man in Amerika jedes Jahr zwei bedeutende Preise, die Korfs Namen tragen.
Astrid Korf Wolman, eine seiner beiden Töchter hat vor sehr langer Zeit die Willy-Korf-Stiftung gegründet. In diesem Rahmen überreicht sie jedes Jahr im Juni auf der "Steel Succes Strategies"-Konferenz in New York den Willy Korf/Ken Iverson Steel Vision Award und den Willy Korf Award for Young Excellence.
Einer der Preisträger ist der berühmte indische Stahlproduzent Lakshmi Mittal (geb. 1950), der den "Willy Korf / Ken Iverson Steel Vision Award" im Jahre 1998 von ihr persönlich überreicht bekam.
Besonders befremdlich ist, dass es eine Partnerschaft zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und South Carolina in USA gibt und gute private partnerschaftliche Kontakte zwischen Bürgern aus Hamm und Bürgern in Newberry und Umgebung, aber noch nie das Thema "Stahlwerk in Georgetown" (an der Küste von South Carolina gelegen) aufgegriffen wurde. Dieses Stahlwerk wurde im Jahre 1963 von Willy Korf gegründet und ist heute im Besitz von Lakshmi Mittal. (Wolfgang Heinrich)
Weitere Informationen auf www.wolfgangheinrich.de.
xxx
Der Feuermacher Willy Korf heißt die Biografie von Oliver Driesen, die bei Hoffmann und Campe erschienen ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


Gemeinde dankt Hobbyclub Eichen

Für den Einsatz des Hobbyclubs bei der Renovierung des Zaunes zum Kindergarten hat die Ortsgemeinde Eichen ...

Wieder Prinzenallee in Almersbach

Almersbach hat wieder eine Prinzenallee: Wie schon vor 20 Jahren ist es auch diesmal wieder die Straße ...

Jubiläumsprinz beim HC Erbachtal

Vor 25 Jahren wurde der HC Erbachtal aus der Taufe gehoben. Grund genug, sich für die Jubiläumssession ...

Viele wollten Lauterbach sehen

Volles Haus bei "Sabine trifft...Professor Karl Lauterbach". Der prominente Gesundheitsökonom Professor ...

30 Stahlschränke gestohlen

Aus einem Lagerraum in der Bahnhofstraße in Scheuerfeld sind 30 Stahlschränke im Wert von etwa 6000 Euro ...

Muntere Seniorinnen spielen Canasta

Jeden Donnerstag pünktlich um 13.30 Uhr treffen sich muntere Westerwälder Seniorinnen zum Canastaspiel. ...

Werbung