Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2024    

Neue Integrationsbeauftragte des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V. besucht Altenkirchen

Stephanie Neuhaus, die neue Integrationsbeauftragte der Aktion "Neue Nachbarn" des Caritasverbandes Rhein-Sieg e.V., hat sich kürzlich in der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld vorgestellt. Ihre Visionen und Ansätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wurden im Rahmen eines konstruktiven Gesprächs mit dem stellvertretenden Fachbereichsleiter "Soziales und Generationen", Matthias Schmidt, diskutiert.

(V.r.) Melina Kalantari und Mylo Kupfer, beide im Freiwilligen Sozialen Jahr im Bereich Soziales und Generationen, Stephanie Neuhaus, Integrationsbeauftragte Caritas Verband Rhein-Sieg e.V. und Matthias Schmidt, stellvertretender Fachbereichsleiter Soziales und Generationen. (Fotoquelle: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Stephanie Neuhaus unterstrich die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit mit den lokalen Pfarrgemeinden, Verwaltungen und zahlreichen Freiwilligen. Sie sieht ihre Rolle als Ansprechperson für sozial engagierte Menschen, die aktiv ihre Fähigkeiten in der Flüchtlingshilfe einbringen möchten. Ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit wird die Bereitstellung von Informationen und Beratungsangeboten sein, um das ehrenamtliche Engagement vor Ort zu fördern.

Freiwillige Helfer gewinnen
"Es gibt großes Potenzial, weitere freiwillige Helfer zu gewinnen, die sich aktiv an der Betreuung und Unterstützung von Flüchtlingen und deren Familien beteiligen möchten und auf Begegnungen mit Menschen aus anderen Kulturen neugierig sind", erklärte Neuhaus. Sie plant, regelmäßig über besonders wichtige Einsatzgebiete zu informieren und die Freiwilligen bei ihren Aufgaben zu unterstützen.



Matthias Schmidt freut sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit und stellte seine Kollegen Mylo Kupfer und Melina Kalantari vor, die derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Beide werden eng mit Neuhaus zusammenarbeiten und in den lokalen Unterkünften aktiv werden, um die Menschen direkt an Beratungs- und weitere Hilfsangebote von Caritas und Diakonie heranzuführen.

Integration ist gesamtgeseellschaftliche Aufgabe
Ein weiterer wichtiger Punkt des Treffens war die Förderung des Informationsflusses zwischen den Gemeinden durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit. "Nur, wenn alle Beteiligten gut informiert sind, können wir gemeinsam erfolgreich sein und Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrnehmen", betonte Neuhaus. Mit diesem Treffen wurde der Grundstein für eine enge und produktive Zusammenarbeit gelegt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Verzögerte Baumaßnahmen führen zu Verschiebungen bei Verkehrssperren in Altenkirchen

In Altenkirchen wurden kürzlich Änderungen bezüglich der geplanten Verkehrssperren auf der Koblenzer ...

Tag des Miteinanders im Kreis Altenkirchen: Neue Pflegeeltern werden dringend benötigt

Das jährliche Sommerfest für Pflege- und Adoptivfamilien fand kürzlich in Giesenhausen statt und bot ...

Kreuzung in Wissen an der K 126 wegen Asphaltierungsarbeiten temporär gesperrt

Die Bauarbeiten an einer wichtigen Kreuzung an der K 126 gehen zügig voran. Eine Vollsperrung für Asphaltierungsarbeiten ...

Ein Abend zu Ehren von Nina Simone in Altenkirchen

Am Mittwoch, 18. September, wird im "KulturSalon Glockenspitze" in Altenkirchen ein besonderer Abend ...

Interdisziplinäre Forschung aus Siegen: Verbesserte Therapiemethoden für Herz und Hirn

Die Forschung ist ein wichtiger Bestandteil der Medizin. Durch sie können Behandlungsmöglichkeiten verbessert ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Den ersten Führerschein schon in der Grundschule machen. Damit Kinder auf den Straßenverkehr gut vorbereitet ...

Werbung